FIFA 18


Spielbeschreibung:
Die Sportsimulation FIFA 18 ist der aktuellste Teil der populären Spielereihe. Im Spiel können Online- und Offline-Turniere erstellt und gespielt, Trainingseinheiten absolviert, ein Geschichtsmodus vollendet und virtuelle Sammelkarten gesammelt und eingesetzt werden.
Pädagogische Beurteilung:
Ohne viel Drama in der Geschichte
Der im letzten Teil eingeführte Charakter Alex Hunter setzt seine Reise zu Ruhm und Ehre fort und freundet sich mit Ronaldo und weiteren Stars an. Während die Werbung mit den bekannten Marken an Banden oder Trikots sogar noch zu Authentizität beitragen, gibt es eine Stelle in der Geschichte, in der Alex Hunter Werbung für Coca-Cola macht. Anstatt die Gestaltung der Wirklichkeit von Dreharbeiten nachzuempfinden, beispielsweise durch mehrere Kameras, verschiedene Aufnahmen und Einstellungen sowie Proben, wird direkt die erste Aufnahme genommen, die sogleich zu einem Werbespot zusammengeschnitten wird. Ein Tag im Leben von Alex Hunter erweist sich also als eingebaute Werbung im Spiel. Eltern sollten sich im Klaren sein, dass Spiele oftmals Identifikationsfiguren verwenen, um die Spielenden zu manipulieren, wie es auch andere Medien tun.
Ein weiteres Problem ist die Moral der Geschichte. Alex Hunter wird von seinem Agenten verleitet, den Vertrag mit seinem Verein aufzulösen und zu Real Madrid zu wechseln. Dies findet nicht statt und gezwungenermaßen wechselt er in die amerikanische Liga. Schon nach ein paar Spielen ist Alex Hunter wieder in Europa und landet bei einem der großen europäischen Teams. Am Ende der Saison bekommt er einen Anruf von einer fremden Agentin, die ihm verspricht, ihn zu Real Madrid zu bringen, was Alex sichtlich freut. Nach einer langen Saison mit Höhen und Tiefen hat Alex Hunter nicht dazugelernt und glaubt blindlinks einer fremden Agentin, die ihm alles verspricht. Auch ist die "Verbannung" in die amerikanische Liga kaum als fatale Folge von Alex` unüberlegtem Handeln zu erkennen. Stärker zu verdeutlichen, dass nicht alle Menschen das Gute von einem wollen und was blindes Vertrauen bewirken kann, wäre hier eher angebracht gewesen, da es auch Spieler_innen in jungen Jahren anspricht.
Schwierigkeitsgrad
Es gibt viele Möglichkeiten, die Schwierigkeit des Spiels an den Geschmack der Spieler_innen anzupassen. Neben den festen Schwierigkeitsstufen können auch Schieberegler bewegt werden, um die Aufbau- oder Reaktionsgeschwindigkeit anzupassen. Weiterhin können viele Hilfsmittel angeschaltet werden, wie zum Beispiel der Pass-Assistent. Normalerweise wird mit dem linken Stick die Richtung des Passes gesteuert und je nachdem wie lange der Passknopf gehalten wurde, wird die Entfernung definiert. Mit dem Assistenten hat der Pass fast immer die korrekte Stärke und verhungert nicht auf dem halben Weg. Spieler_innen müssen dann nur noch in die ungefähre Richtung lenken. Während die künstliche Intelligenz bei niedrigen Stufen sehr passiv agiert, hat sie bei hoher Schwierigkeitsstufe fast hellseherische Fähigkeiten und kann die halbe Mannschaft austanzen, wenn die künstliche Intelligenz beispielsweise einen Superstar wie Ronaldo steuert.
Mehrspielermodus und Online sein
Wer nicht mit dem Internet verbunden ist, kann auch immer gegen Freunde auf der Couch spielen. Schon seit längerer Zeit ist natürlich der Onlinemodus gerade bei Spielen mit Wettbewerbsgeist ein Muss. Im Internet gibt es jedoch auch die verschiedensten Probleme. Spieler_innen verlassen das Spiel frühzeitig oder nutzen ein paar von den Fehlern im Spiel aus, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Zusätzlich können Niederlagen frustrierend sein und lösen bei manchen Kindern und Jugendlichen Aggression aus. Für Eltern ist es nötig sicherzustellen, dass sie zwar wütend sein dürfen, aber dass es nur in der virtuellen Welt passiert ist und nicht auf ihre Umwelt übertragen werden sollte.
FUT
Wer nicht Alex Hunter spielen möchte, kann einen eigenen Charakter erstellen und ihn durch eine ganze Karriere führen. Wer gleich die komplette Mannschaft zu Ruhm und Ehre führen möchte, dem ist auch dies möglich. Lange Zeit war der Karrieremodus der wohl wichtigste Modus in einem Fußballspiel. Mit FUT (FIFA Ultimate Team) hat dieser starke Konkurrenz bekommen. Hier wird versucht, das stärkste Team der Welt zu erstellen, denn jeder Spieler hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Neue Spieler müssen durch sogenannte Boosterpacks gekauft werden. Diese Packs gibt es in Bronze, Silber und Gold. Sie können in der Spielwährung oder durch Echtgeld gekauft werden. Anstatt die Preise in Euro zu gestalten, kauft man sich zunächst sogenannte FIFA Points und die sind immer so gerechnet, dass am Ende ein paar von den FIFA Points übrigbleiben. Pro gespieltes Spiel im FUT-Modus gibt es durchschnittlich 550 Coins, je nachdem ob gewonnen wurde, wieviele Tore gefallen sind und gegen was für ein Gegenspielerniveau gespielt wurde. Ein solches Boosterpack, wenn die besten Spieler darin sein sollen, kostet schon 7500 Coins. Auch wenn die Pakete ab und zu erspielt werden können und es Bonusmünzen gibt, dauert es mehrere Spielstunden, um sich überhaupt ein Paket erspielt zu haben. Weil der Inhalt eines solchen Boosterpacks reine Glückssache ist, können einzelne Spieler auch auf dem Transfermarkt in Spielewährung gehandelt werden. Marco Reus wird beispielsweise für mindestens 200.000 Coins verkauft. Es ist also harte Arbeit, einen solchen Spieler kaufen zu können. Zusätzlich können Spieler verletzt werden oder ihr Vertrag läuft aus. Damit sie weiterspielen können, müssen sie auch noch mit speziellen Karten gefüttert werden. Alles in allem bietet dieser Modus den großen Anreiz, nur noch FIFA zu spielen oder Geld auszugeben, weil das Team ansonsten höchstwahrscheinlich nicht komplettiert werden kann.
Fazit:
Spielerinnen und Spieler unter 8 Jahren könnten durch die spielerische Herausforderung überfordert sein. Der Online-Modus und FUT ist nur mit einem EA-Konto möglich und richtet sich an ältere Spieler_innen. FIFA 18 kann auch offline gemeinsam mit Freunden gespielt werden. Nicht zuletzt bleibt die Serie eine der beliebtesten Spielereihen in Deutschland und ihr Verkaufsargument sind die Lizenzen.