Insidia


Spielbeschreibung:
Insidia mischt mehrere beliebte Spielformeln. So enthält es unter anderem einen Pool aus Held_innen, die die Spielenden auswählen können. Das Prinzip hat vor allem in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und ist durch Spiele wie League of Legends und Overwatch langläufig etabliert wurden. Insidia mischt den Heldenpool mit rundenbasierter Strategie, die an Serien wie XCOM erinnert, aber doch vieles anders macht. So ist es auf kurze Partien ausgelegt, die gegen andere menschliche Mitspieler_innen online ausgetragen werden. Dabei müssen die verschiedenen Spielfiguren auf einer kleinen Karte bewegt und deren Fähigkeiten ausgespielt werden. Es kann außerdem mit der Umgebung interagiert werden, um den Sieg zu erringen. Insidia befindet sich bis jetzt noch im Early Access-Modus. Das bedeutet, dass das Spiel bereits spielbar ist, sich aber noch in Entwicklung befindet.
Pädagogische Beurteilung:
Das Spiel ist weder explizit noch extrem schwer. Allerdings kann es vor allem jüngere Spieler_innen frustieren, im Mehrspielermodus häufig gegen stärkere Konkurrenten spielen zu müssen. Außerdem sind gute Englisch-Kenntnisse erforderlich, um in den vollen Genuss von Insidia zu kommen und das Spielprinzip in Gänze zu verstehen. Es sollte außerdem kritisch bedacht werden, dass zusätzlich Held_innen mit anderen Fähigkeiten per geringer Echtgeldtransaktionen gekauft werden können.
Fazit:
Besonders durch die erforderlichen englischen Sprachkenntnisse und das relativ komplexe Spielprinzip ist Insidia erst für Spieler_innen ab 12 Jahren geeignet. Da das Spiel aktuell noch stetig weiterentwickelt wird, können zusätzlcihe Aspekte noch nachträglich eingefügt werden.
Bei diesem Test handelt es sich um eine Ersteinschätzung. Der Titel wurde aktuell noch nicht von einer Spieletestergruppe getestet.