Naturblick

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 10 Jahre
Vertrieb
Museum für Naturkunde Berlin
Erscheinungsjahr
2017.03
Systeme
iOS, Android
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
interaktives Lexikon der Tier- und Pflanzenwelt in einer Großstadt
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
naturbegeisterte junge Erwachsene
Sprache
nicht vertont
Grafik
reale Fotografien
Sound
nicht vorhanden

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
nicht vorhanden
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
gute Lesekenntnisse
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
fehlende Motivationsaspekte
Redaktion
Saskia Moes
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Auf dem Weg zur Schule zwitschert ein Vogel ganz intensiv aus einem Baum heraus. Doch was ist das für ein Vogel? Die App Naturblick gibt Kindern die Möglichkeit, die Tierwelt der Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen. Nicht nur Vogelstimmen, sondern auch andere Tiere und Pflanzen können bestimmt werden und die Nutzer_innen bekommen allerhand Information gereicht. Es handelt sich bei dieser App um ein Projekt des Museums für Naturkunde Berlin.

Pädagogische Beurteilung:
Berliner Natur
Die App ist hauptsächlich für Berlin entwickelt worden. Sie orientiert sich daher an der Berliner Tier- und Pflanzenwelt. Es gibt die Möglichkeit, durch eine interaktive Landkarte die Umgebung zu erkunden und Tiere oder Pflanzen zu lokalisieren. Aber natürlich ist Naturblick auch auf andere Städte in Deutschland übertragbar.

Tiere und Pflanzen bestimmen
Die App gibt den Nutzer_innen die Möglichkeit, Tiere und Pflanzen anhand ihres Aussehens zu bestimmen. Eine sehr interessante Funktion ist die Lauterkennung der Vögel. Dabei nimmt die App den Vogelgesang auf, analysiert diesen und kann daraufhin erkennen, um welchen Vogel es sich handelt. Wurde das Tier oder die Pflanze erkannt, so gibt die App einige nützliche Informationen. Neben einer ausführlichen Beschreibung und wissenswerten Informationen, werden auch Verwechslungsarten angezeigt sowie der natürliche Aufenthaltsort. 

Interaktives Lexikon
Bei Naturblick handelt es sich um ein interaktives Lexikon, bei dem der Wissenserwerb und nicht der Spielspaß im Vordergrund steht. Damit die App für die Nutzer_innen ihren Sinn erfüllt, müssen ausreichende Lesekenntnisse vorhanden sein, denn die Informationen sind nicht vertont. Es handelt sich um ein interaktives Lexikon, da die Jugendlichen, durch die Aufnahmen der Vogelgesänge und das Lokalisieren von Tieren und Pflanzen in einer Landkarte, mit der App interagieren können. Die Funktion der Lokalisierung ist allerdings nur in Berlin nutzbar.

Fazit:
Naturblick ist eine App für naturwissenschaftlich interessierte Kinder und Jugendliche, welche gerne Informationen zu verschiedenen Tier- und Pflanzenarten im Lebensraum Stadt erhalten möchten. Da es sich um eine reine Wissensvermittlung handelt und die App keine spielerischen Elemente beinhaltet, führt sie bei nicht interessierten Nutzer_innen schnell zu Motivationsverlust. Sie bietet aber eine gute Möglichkeit, die nichtmenschlichen Bewohner der eigenen Stadt auf eine innovative Weise kennenzulernen.