Project Highrise


Spielbeschreibung:
Project Highrise ist eine Wolkenkratzer- und Managementsimulation. Dabei geht es darum, verschiedene Gebäude zu bauen - egal ob Hoch- oder Tiefbau - und diese dann selbst einzurichten, beispielsweise mit Restaurants, Büros oder Lagerräumen. Die Gebäude und einzelnen Bereiche müssen dann mit allen benötigten Ressourcen versorgt werden. Somit sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Für alle, denen das noch nicht genug ist, verfügt Project Highrise auch über verschiedene kostenpflichtige, herunterladbare Erweiterungen, die weitere Level freischalten.
Pädagogische Beurteilung:
Spieleinstieg
Der Spieleinstieg gestaltet sich je nach Durchführen des Tutorials als einfach oder schwierig. Im Tutorial werden einem die grundlegenden Informationen und Handlungsabläufe beigebracht, beispielsweise wie man ein neues Stockwerk baut oder einen Einzelhandel eröffnet. Jedes Grundgerüst besteht dabei aus einer bestimmten Anzahl von Abschnitten, die sorgfältig für Mietobjekte, Läden, Aufzüge und Treppen verplant werden müssen. Laufende Kosten müssen durch Mieteinnahmen oder Kredite von der Stadt getilgt werden und zeigen so, wieviel Geld doch hinter simplen Wolkenkratzern steckt. Ohne Tutorial hat man eher das Problem, dass man rumklicken muss, um herauszufinden, was gemacht werden muss. Gerade jüngere Tester_Innen, die das Tutorial nicht gespielt hatten, taten sich mit dem Verteilen von Wasser, Strom und anderen Ressourcen sehr schwer.
Grafik und Sound
Project Highrise überzeugt mit einem ruhigen Sound und einer interessanten Grafik. Das Haus wird den Spielenden aus der vertikalen Perspektive präsentiert, die Einrichtung der einzelnen Wohnungen und Geschäfte ist altmodisch und an den Stil aus dem späten 20. Jahrhundert angelehnt. Obwohl die Grafik an sich nichts Besonderes ist, passt sie überraschend gut zum Spiel und sorgt auch für einen gewissen Wuselfaktor, der dazu führen kann, dass man sich nicht mehr sicher ist, was wo gerade passiert.
Aufmerksamkeitsübung mit Suchtfaktor
Je nachdem wie anspruchsvoll ein Wolkenkratzer gebaut wird, muss eine bestimmte Anzahl von Mietern, Unternehmern und sonstigen Menschen zufriedengestellt werden - alle mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Diese zu erfüllen erfordert Planungsgeschick und einen auferksamen Blick. Hat man aber erst einmal alles im Griff, bietet das Spiel einen hohen Suchtfaktor, gerade eben weil immer irgendjemand etwas von einem will und es immer etwas zu tun gibt.
Fazit:
Project Highrise ist eine unterhaltsame Simulation für jeden, der ebenfalls schon ein Fan von Sim City war. Trotz unterschiedlicher Erfolgsmomente macht das Spiel doch großen Spaß für alle. Obwohl es keine gewalttägigen Szene beinhaltet, müssen Spielende eine große Aufmerksamkeitsspanne und die Fähigkeit zu lesen haben. Daher ist Project Highrise erst für Kinder ab 8 Jahren interessant.
Diese Beurteilung wurde von jugendlichen Testern verfasst und durch die Redaktion ergänzt.
von Mustafa, Nils, Halil, Deniz, Erick, Giuliana und Philipp
