Rudi Regenbogen

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 5 Jahre
Vertrieb
Hello, November GbR
Erscheinungsjahr
2017.06
Systeme
iOS, Android
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Interaktive Bilderbuch-App mit Wetter-Lernspielen
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter
Sprache
Deutsch, gesprochen
Grafik
liebevoll animierte Bilderoptik
Sound
lustige Musik und passende Geräusche

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Rudi Regenbogen und seine Freunde
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
auch für Tablet-Anfänger
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5Screenshot 6

Spielbeschreibung:
Der kleine Rudi Regenbogen spielt gemeinsam mit seinen Freunden Stella Stern, Sören Schneeflocke und Willi Wirbelsturm im Garten. Plötzloch regt sich der Nachbar Harald Hurricane so auf, dass Rudis ganze Farben wegfliegen. Ganz in schwarz-weiß muss der kleine Rudi nun seine Farben wiederfinden. Hierbei besucht er die verschiedenen Bewohner der kleinen Stadt, die ihm alle helfen. Hier müssen die Spieler_innen und Spieler kleine Miniaufgaben lösen und lernen dabei noch allerhand über das Wetter, beispielsweise wie Hagel entsteht.
Die App wurde von Hello, November aus Berlin entwickelt. Dahinter stehen eine Art-Direktorin und eine Fotografin, die auch den Blog Ene Mene Mobile betreiben. Auf diesem stellen die zwei Freundinnen kindgerechte Apps vor.

Pädagogische Beurteilung:
Mit Liebe zum Detail
Was bei der App direkt auffällt, ist die schöne optische Gestaltung. Dies liegt daran, dass die Charaktere, wie auch die Umgebungen, in liebevoller Handarbeit gefertigt wurden. Reale Objekte liegen dem Grunddesign der Charaktere zugrunde, diese wurden abfotografiert und dann digital bearbeitet. So entstand die Figur Bruno Blitz aus dem Inneren von Kabeln, Stella Stern wurde mit goldenem Lametta konstruiert und Willi Wirbelsturm mit Watte. Zudem sind alle Figuren sowie die Geschichte komplett vertont, Synchronsprecher ist William Cohn. Insgesamt gibt es 40 unterschiedliche Szenen, in denen es auch allerlei zum Entdecken gibt. Werden die Objekte angetippt, verändern oder bewegen sich die meisten Dinge in den Szenerien und laden zum Erkunden ein.

Lernen und Spielen
Die eigentliche Geschichte wird immer wieder durch Lern- und Spielinhalte unterbrochen. Die Lerninhalte thematisieren immer verschiedene Besonderheiten und Phänomene des Wetters. Hier wird Kindern beispielsweise erklärt, wie Hagel oder Blitz und Donner entstehen, was Sternbilder sind oder was es mit Wind oder Mondphasen auf sich hat. Diese Erklärungen werden gesprochen und durch bewegte Bilder nähergebracht. Zudem gibt es darauf auch immer Minispiele, um das neue Wissen anzuwenden. Beispielsweise müssen mit dem Finger Wasspartikel in eine Wolke geschoben werden, um Regen zu erzeugen oder der Mond muss um die Erde laufen, damit Neumond entsteht. Alle Inhalte sind intuitiv zu bedienen und werden ausreichend erklärt, gesprochen und durch Bilder. Letztlich bekommen die Kinder zu allen 6 Farben von Rudi eine Lektion und ein Minispiel geboten.

Spielzeiten
Die Geschichte wird fortlaufend erzählt, die einzelnen Kapitel können jedoch auch separat angewählt und Szenen übersprungen werden. Die Szenen sind recht kurz gehalten und so können Kinder das Spiel jederzeit unterbrechen und dann wieder an dieser Stelle fortsetzen. Die gesprochenen Texte und Dialoge können außerdem ein- oder ausgeschaltet werden. Zudem gibt es einen separaten Elternbereich mit weiteren Informationen. Auf Werbung und zusätzliche In-App-Käufe wird komplett verzichtet.

Fazit:
Die bunte App bietet Kindern ein spannendes Abenteuer, liebevolle Charaktere und erklärt gleichzeitig wie Wetterphänomene funktionieren. Man merkt, dass es sich bei Rudi Regenbogen um eine Herzensangelegenheit der Entwicklerinnen handelt. Die Geschichte wird kindgerecht erzählt, erklärt den Kindern Wetterphänomene und bietet spielerische Komponenten in Form von kleinen Aufgaben. Die grafische Darstellung ist sehr liebevoll gestaltet und es gibt allerlei in dem interaktiven Bilderbuch zu entdecken.