Just Dance 2017

Genre
Sport
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
Ubisoft
Erscheinungsjahr
2016.10
Systeme
PC, Playstation 3, Xbox 360, Xbox One, Wii, Wii U, Nintendo Switch
System im Test
Playstation 4
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Modernes Tanzspiel, das für Bewegung und Spaß sorgt
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Spieler_innen, die Spaß an Tanz und Bewegung haben
Sprache
Deutsch
Grafik
Sehr bunte und schrille Optik
Sound
Aktuelle Charts und Klassiker

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Keine
Mehrspielermodus
Bis zu 6 Spieler_innen lokal
Spielforderungen
Sinn für Rhythmus, Koordination und Bewegung
Zusatzkosten
Just Dance Unlimited kann im Abo erworben werden (3,99€/Monat)
Problematische Aspekte
Datenschutz-Aspekte, da eigene Bilder über die App hochgeladen werden können
Gruppenleiterin
Annamarie Escher-Schenkschuck
Stadtbibliothek Kreuztal
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Mit Just Dance 2017 bringt Ubisoft mittlerweile den achten Ableger der Tanzspiel-Reihe auf den Markt. Wie auch in den vorherigen Teilen geht es darum, die vorgegebenen Tänze nachzutanzen. Im Basisspiel sind 40 Lieder des letzten Jahres enthalten. Durch ein Abo von Just Dance Unlimited (3.99€/Monat) ist es allerdings auch möglich, auf alle anderen Lieder, die bereits in den Vorgängern erschienen sind, zuzugreifen.
Just Dance 2017 ist für verschiedene Endgeräte verfügbar, darunter auch alle aktuellen Konsolen. Das Spielen erfolgt je nach Endgerät mit unterschiedlichen Controllern, wie zum Beispiel der Wii-Fernbedienung, der Playstation Kamera, Playstation Move oder der kostenlosen Just Dance Controller App.

Pädagogische Beurteilung:
Der Spielstart
Am Anfang muss zunächst ein Charakter erstellt werden, der im Laufe des Spiels immer wieder gezeigt wird. Danach müssen Alter, Sprache und Geschlecht angegeben werden. Daraufhin wird ausführlich erklärt, wie das System mit dem Handy und der dazugehörigen App verbunden wird. In der Spieletester_innen-Gruppe wurden als Controller Smartphones benutzt. Hierbei zu beachten ist, dass die Konsolen und die Smartphones mit dem gleichen WLAN verbunden sein müssen, damit sie sich untereinander erkennen. Wenn dies geschafft ist, kann der Spaß auch schon losgehen.

Spielmodi
Zusätzlich zu dem regulären Modus, bei dem einfach nur vorgegebene Tanzschritte nachgetanzt werden müssen, gibt es noch weitere Modi wie Dance Quest, Sweat (Workout Modus), Just Dance TV, World Dance Floor und Just Dance Machine, bei dem zwischen verschiedenen Liedern und Tanzstilen gewechselt wird, um letztlich ein Alien-Raumschiff aufzuladen. Der normale Modus ist hier der geläufigste und auch der, der am meisten Spaß macht.
Mithilfe der App kann außerdem auf die Kamera des Smartphones zugegriffen werden, um während des Tanzes Bilder von sich selbst und den anderen Teilnehmer_innen zu machen. Diese können dann hochgeladen werden. Die Kamerafunktion funktioniert am besten, wenn man mit mehreren zusammen spielt, da so lustige Bilder entstehen. So wird vor allem schüchternen Spieler_innen die Angst davor genommen, albern auszusehen. Man sollte aber natürlich beachten, dass so auch Bilder von Personen hochgeladen werden können, die das nicht möchten. Das Thema Datenschutz und Bildrecht sollte daher mit den Kindern besprochen werden, da allgemein davon abgeraten werden sollte, dass Minderjährige einfach Bilder auf Plattformen hochladen. Letztlich können Fotos auch mit einem anderen Gerät gemacht werden, das nicht mit der App verbunden ist. 

Grafik & Sound
Die Grafik ist übertrieben bunt und schrill, passt aber zur allgemeinen Stimmung. Die optische Aufmachung sorgt zudem dafür, dass alles lockerer wirkt, da man nicht mit echten Menschen tanzt, sondern lediglich ein paar skurrille Gestalten als Vortänzer dienen, die oft an die echten Musiker angelehnt sind. Die Figur, die bei "I got it from my daddy" von Psy vortanzt, hat beispielsweise eine comicartige Version von Psy als Gesicht. 

Fazit:
Sehr junge Spieler_innen können weder so tanzen, wie es im Spiel vorgegeben ist, noch folgen können, was überhaupt gemacht werden muss. Daher sind die Spiele der Just Dance-Reihe erst für Kinder ab 6 Jahren interessant. Wir, die Spieletester_innen-Gruppe der Stadtbücherei Kreuztal, finden Just Dance sehr lustig, vor allem wenn man mit Freunden zusammen spielt. Auf das Hochladen der Bilder innerhalb der App sollte jedoch aus Gründen des Datenschutzes verzichtet werden.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Stadtbibliothek Kreuztal
Kreuztal
Bewertung Spielspass