KlangDings

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 4 Jahre
Vertrieb
doDings GbR
Erscheinungsjahr
2015.09
Systeme
iOS, Android
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
kreativer Musikspielplatz
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
junge Kinder
Sprache
komplett ohne Sprache
Grafik
liebevolle Bilderbuchoptik
Sound
Geräusche und Sounds können individuell zusammengestellt werden

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
verschiedene lustige und verrückte Figuren
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Neugierde, Kreativität
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
In insgesamt vier unterschiedlichen Szenen, können Kinder in dieser App Musik entdecken. In der Küche, dem Wohnzimmer, dem Badezimmer oder dem Dachboden lassen sich alle Objekte antippen, um Geräusche und Sounds wiederzugeben. So entstehen verschiedene Musikstücke mit individuellen Rhytmen.

Pädagogische Beurteilung:
Viel zu entdecken
Der Musikspielplatz lädt zu einer akustischen Entdeckungsreise ein. Hierbei geben einige Objekte einen kurzen Ton und andere eine durchgängige Melodie wieder. Je nachdem, welche Objekte oder Figuren angetippt und somit aktiviert sind, entstehen unterschiedliche Musikstücke. Zudem bewegen sich auch die Objekte und beginnen zu tanzen. Hier können verschiedene Kombinationen ausgetestet werden. Die Animationen sind liebevoll und lustig gestaltet. So findet man beispielsweise einen gähnenden Teddybär, eine Giraffe im Klo oder eine singende Kuh im Kühlschrank.

Einfache Bedienung
Die App lässt sich intuitiv mit einfachen Tipp- und Wisch-Gesten bedienen. Bei jedem neuen Antippen ändern sich die Animationen und die Sounds. Lesekompetenzen werden nicht gefordert. Auch auf Werbung oder kostenpflichtige Zusatzinhalte wurde verzichtet. Im Fokus der App stehen Kreativität und Neugierde. Kinder können allerlei ausprobieren und ihr individuelles Musikstück kreieren, um harmonische Rhytmen zu entdecken.

Fazit:
Das interaktive Bilderbuch bietet allerlei audiovisuelle Anreize. Die Tanzeinlagen und Animationen sind lustig und kindgerecht gestaltet. Durch die einfache Bedienung kann die App bereits von jungen Kindern bedient werden. Dann macht es sicher am meisten Spaß, die Zimmer in dem verrückten Haus gemeinsam mit den Eltern zu erkunden.