Pro Evolution Soccer 2016

Genre
Sport
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
Konami
Erscheinungsjahr
2015.9
Systeme
PC, Playstation 3, Playstation 4, Xbox, Xbox One
System im Test
Playstation 4
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Gutes Fußballspiel für Sport-Fans
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Jeden Fußballfan
Sprache
verschiedene Sprachen auswählbar
Grafik
realistisch, hohe Auflösung
Sound
Geräuschkulisse wie bei echten Spielübertragungen oder im Stadion

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Bekannte, berühmte Spieler sowie eigene erstellte Spieler
Mehrspielermodus
Lokaler (bis zu 4 Spieler) oder Online-Mehrspielermodus
Spielforderungen
Reaktionsfähigkeit, Regeln wie im echten Fußball
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
Nicht alle Lizenzen, keine Frauenmannschaften
Gruppenleiterin
Annamarie Escher-Schenkschuck
Stadtbibliothek Kreuztal
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5

Spielbeschreibung:
In Pro Evolution Soccer 2016 geht es, wie der Name schon sagt, um Fußball. PES gehört zu der Firma Konami und wird seit 1994 vertrieben. Bis 2003 hieß das Spiel International Superstar Soccer und wurde mit Pro Evolution Soccer mit der Erstveröffentlichung für die Playstation 2 weitergeführt. Das Sportspiel wird mit jedem neuen Titel weiterentwickelt; der derzeitige Nachfolger ist PES17.


Pädagogische Beurrteilung:
Der Spielstart
Man kann direkt zu beginn des Spiels entscheiden, welche Sprache man benutzt. Zudem kann man wählen, ob man ein Freundschaftsspiel spielt, den Online Modus oder den neuen PES MyClub nutzt, die UEFA Champions/Europa League startet oder erstmal trainiert. In allen Modi (außer im Online Modus) kann man dann entscheiden, mit wie vielen Spielern gespielt werden soll (max. 4). Danach kann die Mannschaft ausgewählt werden. Es besteht die Möglichkeit, die Spieler Individuell zu gestalten und eigene Spieler zu erstellen, was dazu führt, dass man sich mit den Spielern identifizieren kann. Wenn man keine eigenen Spieler erstellt, spielt man mit echten Mannschaften und realen Fußball-Profis. Dabei ist zu beachten, dass Konami nicht alle Lizenzen für alle Mannschaften hat, wie ihr Konkurrent FIFA. Dafür haben sie die Lizenzen für die Copa Libertadores, UEFA Europa League und die UEFA Champions League, die ihr Konkurrent FIFA nicht hat. Problematische Aspekte könnten sein, dass Frauen sich nicht repräsentiert fühlen, weil es keine Frauenmannschaften gibt.

Steuerung, Grafik & Sound
PES 2016 ist, für fußballerfahrene Spieler, ein sehr einfaches Spiel, da die Tasten, die man drücken muss, am Anfang angezeigt werden und man sehen kann, welchen Spieler man gerade spielt. Für jüngere Kinder unter 6 Jahren ist die Steuerung und die Koordinierung aber vermutlich noch zu schwer. Die Grafik ist gewohnt gut und man erkennt die einzelnen Fußballspieler und die Werbung, die auf den Seitenwänden läuft. Außerdem ändert sich auch das Wetter während des Spiels, was das Ganze noch realistischer macht. Der Sound ist auch gut, aber meistens hört man nur die Fans im Hintergrund und nicht die Spieler oder den Ball, aber das ist ja im Fußballstadion auch so.

Fazit:
PES 16 ist ein Sportspiel für alle, die sich für Fußball interessieren. Je nach Einstellung ändert sich die Spieldauer, sodass für jeden etwas dabei ist und es nicht zu kurzweilig oder zu langatmig wird. Es ist ein spaßiges Spiel für zwischendurch und erklärt sich jeden, der sich die Tasten merken kann, eigentlich von selbst. Obwohl es nicht brutal oder gruselig ist, ist eine Einstufung von USK 0 wahrscheinlich zu gering, da kleine Kinder noch nicht verstehen, was sie machen sollen. Deshalb denken wir, dass das PES 2016 für Spieler_innen ab 6 Jahren interessant ist.

Diese Beurteilung wurde von jugendlichen Testern verfasst und durch die Redaktion ergänzt.

von Deniz Schwaar & Halil Özalp

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Stadtbibliothek Kreuztal
Kreuztal
Bewertung Spielspass

„Das Spaßfaktor ist schon mal bei 1000.“ (Deniz, 14 Jahre)