Super Treasure Arena

Genre
Action-Strategie
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Head-Up Games
Erscheinungsjahr
2016.09
Systeme
PC
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
via Steam
Kurzbewertung
Schneller Retro-Action-Shooter mit Rollenspielelementen in Arcade-Optik
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans von Arcade-Games
Sprache
Englisch
Grafik
Arcade-/Retro-Optik
Sound
Sound im Chiptunes-Stil

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Fünf spielbare Charaktere
Mehrspielermodus
Lokaler- sowie Online-Multiplayer
Spielforderungen
Schnelle Reflexe
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
Aufgrund der Äußerlichkeiten, wurden die Spielcharaktere von den Testern streng gegendert wahrgenommen
Gruppenleiterin
Annamarie Escher-Schenkschuck
Stadtbibliothek Kreuztal
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Super Treasure Arena ist eine Mischung aus Retro-Action-Arcade-Game und Arena-Shooter. Es kann zwischen fünf verschiedenen Charakter-Typen gewählt werden, die alle ihre eigenen besonderen Fähigkeiten haben und im Kampf unterschiedlich genutzt werden können. Das Spiel ist sehr schnell und dynamisch. Während die Spielenden versuchen, möglichst so viele Münzen wie möglich zu sammeln, greifen Gegner_innen und Monster gleichzeitig aus jeder Ecke an. Neben Münzen kann man ebenfalls noch herumliegende Waffen sammeln und diese in gegnerischen Kämpfen einsetzen. Super Treasure Arena bietet außerdem die Möglichkeit, im lokalen Split-Screen oder im Onlineplayer-Modus gemeinsam oder gegeneinander zu spielen.

Pädagogische Beurteilung:
Verschiedene Welten
Gleich zu Beginn des Spiels stehen die Spieler_innen vor der Frage, in welchem Modus gespielt werden möchte. Der „Classic“-Modus ist, wie es der Name schon sagt, ein klassischer Modus, bei dem es darum geht, so viele Münzen wie möglich zu sammeln und seine Gegner auszuschalten. Bei dem „Treasure Run“-Modus steht man vor der Aufgabe, eine Truhe in Sicherheit zu bringen, während einem Monster und Banditen dicht auf den Fersen sind. Den Spielenden steht es außerdem frei, sich einen von fünf Charaktertypen auszusuchen. Zur Auswahl stehen: Warrior, Rogue, Mage, Mystic und Ninja. Diese Spielfiguren haben alle ihre eigenen Fähigkeiten, die den Spieler_innen allerdings im Menü noch nicht offenbart werden, sondern sich erst im Laufe des Spiels herauskristallisieren. Super Treasure Arena bietet zusätzlich dazu sechs verschiedene Level. Alle Level sind mit unterschiedlichen Gegnern gefüllt, die einem auf unterschiedliche Art und Weise schaden können.

Verständlich trotz Sprachbarriere
Die Testergruppe besteht aus Kindern und Jugendlichen verschiedenen Alters. Obwohl sich besonders die Jüngeren anfangs etwas unsicher waren, ob sie ein Spiel auf Englisch verstehen können, wurde die Steuerung bereits im Menü erklärt und nach ein paar Probeversuchen lief es dann wie geschmiert. Sogar ein erster Platz war bei einigen dabei.

Wiederholende Kämpfe
Auch wenn Super Treasure Arena damit wirbt, dass sechs unterschiedliche Welten zur Verfügung stehen, die für einen großen Spielspaß sorgen, so kam nach bereits 45 Minuten bereits die erste Langeweile bei den älteren und erfahreneren Tester_innen auf, da die Aufgaben und Herausforderungen sich doch schnell immer wiederholten. Die Jüngeren hingegen hätten gerne noch länger gespielt, auch wenn sie es nach eigenen Aussagen doch etwas zu brutal für Sechsjährige fanden.

Fazit:
Super Treasure Arena ist ein kurzweiliger Arena-Shooter mit Rollenspielelementen, der besonders bei den jüngeren Spieler_innen und im Team für viel Spielspaß sorgte. Trotz der Retro-Grafik wurde es von den Kindern und Jugendlichen gut angenommen. Die älteren Jugendlichen konnte es nicht auf Dauer begeistern, da ihnen aufrgund der sich wiederholendenden Kämpfe schnell die Lust verging. Dennoch ist der Arena-Shooter im Arcade-Look für eine spaßige Runde zwischendurch gut. Die jüngeren Tester_innen wünschten sich, dass es das Spiel bald auch auf Deutsch zu spielen gibt.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Stadtbibliothek Kreuztal
Kreuztal
Bewertung Spielspass

„Wir schätzen, dass das Spiel Super Treasure Arena für Kinder von 6-11 Jahren geeignet ist, weil es für dieses Alter verständlich und nachvollziehbar ist.“ (Deniz, 14 Jahre und Nils, 15 Jahre)

„Lustig, einfach und für Kinder ein bisschen fordernd.“ (Halil, 15 Jahre)

„Die Figuren und Waffen sehen cool aus, es ist aber ein bisschen brutal.“ (Marvin, 11 Jahre)