Die drei ??? Kids - Codewort Phantom

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
United Soft Media Verlag GmbH (USM)
Erscheinungsjahr
2015.01
Systeme
Nintendo 3DS, iOS, Android
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Rätsel-App der drei Detektive
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans der drei Detektive
Sprache
Deutsch, gesprochen
Grafik
comichaft
Sound
fröhlich, teilweise spannend

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Die drei Detektive Justus, Peter und Bob
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Logisches Denken, Geschick
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
teilweise schwierige Rätsel
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5

Spielbeschreibung:
In diesem Abenteuer der drei ??? Kids können Kinder gemeinsam mit den Detektiven Justus, Peter und Bob ermitteln. Die Freunde finden eine seltsame Botschaft, die sie zu dem Erbe des verstorbenen Mr. Steinberg führt. Doch das mysteriöse Phantom ist ebenfalls auf der Jagd nach dem Erbe und den Detektiven dicht auf den Fersen. In verschiedenen Schauplätzen von Rocky Beach müssen Gespräche geführt, Hinweise gefunden und Rätsel sowie Minispiele gelöst werden. 

Pädagogische Beurteilung:
Der Alltag als Detektiv
Die komplette Hintergrundgeschichte wird in comichaften Szenen und kurzen Animationen dargestellt. Die deutschen Texte werden als Sprechblasen eingeblendet, sind aber auch komplett vertont, genau wie die Beschreibungen der Minispiele und Rätsel. Dadurch haben auch jüngere Kinder keine Probleme, der Geschichte zu folgen. Besonders Kinder die gerne Detektiv spielen oder Fans der drei ??? Kids kommen hier auf ihre Kosten.
Auch die Steuerung funktioniert sehr intuitiv. Die komplette App und alle Aufgaben im Spiel lassen sich durch einfache Wisch- oder Tippbewegungen und durch Bewegen des Tablet steuern. Die Objekte sind zudem alle großflächig durch Bilder markiert, wodurch auch jüngere Kinder keine Schwierigkeiten bei der Bedienung haben.

Viele Rätsel
Die Rätsel machen einen großen Teil der App aus. Es müssen Objekte sortiert, Fehler gefunden, Zusammenhänge erkannt, Bilder zusammengesetzt und Fragmente in die richtige Reihenfolge geschoben oder gedreht werden. Alle Rätsel werden vorab erklärt, allerdings gibt es innerhalb der Aufgaben keine Möglichkeit, sich einen Hinweis einzuholen. Dafür können jedoch Kirschkerne eingesetzt werden, um eine Hilfe zu bekommen. Diese müssen allerdings erst in einem gesonderten Minispiel gewonnen werden. 
Neben den Rätseln müssen auch ab und an Gegenstände gesucht werden. Ähnlich wie in einem Wimmelbild gilt es, die verschiedenen Orte auf der Karte zu besuchen und die Objekte zu finden.

Spannende Phantomjagd
Auch wenn sich das Abenteur an Kinder richtet, kann es für sehr junge Kinder zeitweise etwas spannend sein. Zudem sind die Rätsel teilweise recht knifflig und richten sich an Kinder im Grundschulalter. Lange Spielzeiten sind nicht problematisch, da die App oft zwischendurch speichert. Allerdings können dadurch verschiedene Minispiele und Rätsel nicht einfach nochmal gespielt werden. Für ältere Kinder sind manche Aufgaben jedoch zu leicht und können daher schnell unterfordern.

Fazit:
Die App bietet eine spannende Geschichte mit abwechslungsreichen Rätseln, vielen Dialogen und kleinen Minispielen. Zudem verzichtet die App vollkommen auf Werbung oder In-Game-Käufe. Lesefähigkeit ist nicht gefordert, allerdings können die Rätsel teilweise etwas schwierig sein. Daher eignet sich die App für Kinder ab dem Grundschulalter. Sollte ein Rätsel zu schwierig sein, bietet das Spiel eine Hilfestellung an oder die Eltern helfen beim Lösen der Aufgaben. 

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
OT St. Anna Ehrenfeld
Köln
Bewertung Spielspass