Babbo Voco

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 4 Jahre
Vertrieb
Tuluh Tec UG
Erscheinungsjahr
2016.05
Systeme
iOS
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Einfacher Spielebaukasten für Eltern und Kinder
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Familien
Sprache
Deutsch
Grafik
comichaft
Sound
kindgerecht

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Mehrspielermodus
Spielforderungen
Kreativität, Logisches Denken
Zusatzkosten
Grundspiel kostenlos, zusätzliche Inhalte müssen durch In-App-Käufe erworben werden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion
Jan Scheurer
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
"Babbo Voco" ist nur im weitesten Sinne ein Spiel. Vielmehr handelt es sich um einen Baukasten, in dem Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern, simple Minispiele mit eigenen Inhalten befüllen können. Diese Inhalte können mit den verschiedenen Eingabemethoden, die das iPad zur Verfügung stellt, produziert werden. So lassen sich beispielsweise Fotos oder Sprachaufnahmen einbinden.

Pädagogische Beurteilung:
Spiele selber gestalten
Die App ist im Wesentlichen in zwei Sektionen unterteilt: ein Bereich, in dem Erwachsene neue Inhalte kaufen oder erstellen können und ein Bereich, in dem Kinder diese Minispiele auswählen können. Die Auswahl an Minispielen ist bis jetzt noch ziemlich gering. So kann man lediglich zwischen zwei Spielarten wählen: Memory und das Gruppieren von Gegenständen. Bei beiden Spielen können im Elternmodus sowohl Sound- als auch Bilddateien ausgetauscht werden, um den Kindern neue Rätselmöglichkeiten zu bieten.

Einfache Bedienung
Das Editieren von Inhalten ist leider noch nicht intuitiv genug, geht aber dennoch relativ einfach von der Hand. Zum Teil sind auswählbare Elemente noch etwas zu klein, um auf Anhieb angewählt werden zu können. Auch Buttons werden noch nicht erklärt und an einer allgemeinen Anleitung fehlt es auch. Allerdings befindet sich die App momentan (27.05.2016) noch im Beta-Status. Das bedeutet, dass an Details noch geschraubt wird, das Grundgerüst aber schon steht. . Eltern haben hier die Möglichkeit, ihren Kindern eigene kleine Spiele mit individuellen Inhalten zu schaffen. 

Fazit:
Für das erfolgreiche Spielen werden keine Lesekenntnisse erfordert. Die simplen Spielemechaniken benötigen zwar keine Einführung, dafür müssen sich vor allem technisch ungeübte Erwachsene erst ein wenig in den Eltern-Modus einarbeiten. Da der Fokus des Spiels aber bei Kindern liegt, empfehlen wir "Babbo Voco" Kindern ab 4 Jahren. Zum Erstellen brauchen die Kinder eine geübte Lesefähigkeit und/oder Hilfe der Eltern.