Madden NFL 16

Genre
Sport
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 10 Jahre
Vertrieb
EA Sports
Erscheinungsjahr
2015.08
Systeme
Playstation 3, Playstation 4, Xbox 360, Xbox One
System im Test
Xbox 360
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
Audio und Text komplett in Englisch
Kurzbewertung
Neuer Teil der Football-Reihe
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans der Sportart
Sprache
Englisch, durchsetzt mit Fachbegriffen
Grafik
Realistisch
Sound
Realistisch

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Berühmte Footballspieler
Mehrspielermodus
Lokal und Online
Spielforderungen
Gutes taktisches Geschick, gutes Reaktionsvermögen
Zusatzkosten
Zusätzliche Spielinhalte können gekauft werden
Problematische Aspekte
Überforderung, nur englische Sprache
Redaktion
Jan Scheurer
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
American Football hat in Deutschland, neben beliebten Sportarten wie Fußball oder Baskettball, eine vergleichbar geringe Popularität. Dies liegt unter anderem oft an fehlender Kenntniss des komplizierten Regelsystems. Dennoch finden sich auch in Deutschland zunehmend mehr Fans. Dies ist vermutlich auch einer der Gründe, warum auch die Spielereihe "Madden NFL", die sich zu American Football wie FIFA zu Fußball verhält, immer beliebter auf dem deutschen Markt wird. Für eine deutsche Übersetzung oder Synchronisation hat die Popularität aber leider noch nicht gerreicht. 

Pädagogische Beurteilung:
Einsteiger haben es schwer
Während europäische Sportarten, wie Tennis oder Fußball, häufig mit einem einfachen Regelwerk verbunden sind, sind amerikanische Sportarten meist das genaue Gegenteil. So haben Baseball oder American Football relativ komplexe Regelwerke, die erst nach einiger Zeit verinnerlicht werden. Das wirkt sich auch auf die Videospielumsetzungen aus, da hier nicht nur die Regeln des Spiels, sondern auch die Steuerung erlernt werden müssen. Innerhalb der Testergruppe geschah dies nicht einfach in wenigen Minuten, sondern benötigte eine sehr lange Eingewöhnungszeit. Dabei störte es die jugendlichen Tester besonders, dass Bildschirmtexte und Vertonung komplett in Englisch gehalten sind. Vor allem die jüngeren Tester hatten Schwierigkeiten, sich im Spiel wiederzufinden: "Wäre es auf deutsch, wäre es viel einfacher" (Tester, 15). 

Nur für Fans der Sportart
Sowohl Grafik als auch Sound schnitten bei den Testern zwar gut ab, jedoch blieben die Atmosphäre und Motivation sowie de Begeisterung auf der Strecke. So wurde das Spiel öfter als "langweilig" bewertet: "Ich kann das Spiel nur echten Football-Fans empfehlen, alle anderen werden eher weniger Spaß haben" (Tester, 14). Vor allem der taktische Aspekt machte den Testern zu schaffen. Wo so gut wie jeder Spieler nach einer kurzen Eingewöhnung die Grundzüge von FIFA verstanden hat, brauchte es hier Erfahrung und gute Koordination, um gegen den Computergegner überhaupt Land sehen zu können.

Fazit:
Besonders die Hürde der englischen Sprache machte es vielen jüngeren Spielern schwer. Hier werden außerdem viele sportartspezifische Begriffe verwendet, die erst erlernt werden müssen. Das gilt außerdem für das relativ komplexe Spielsystem, das den Einstieg schwer macht. Fans der Sportart finden sich trotzdem schnell zurecht. Besonders wegen der englischen Sprachausgabe empfehlen wir "Madden NFL 16" erst Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Jugendtreff Mettingen
Mettingen
Bewertung Spielspass

"Ich kann das Spiel nur echten Football-Fans empfehlen, alle anderen werden eher weniger Spaß haben." (Tester 14 Jahre)

"Wäre es auf deutsch, wäre es viel einfacher." (Tester 15 Jahre)

"Es war schwer, ohne Anleitung über das Tutorial hinauszukommen und die Anleitung war leider nur auf Englisch." (Testerin 18 Jahre)