Die Brille


Spielbeschreibung:
Die Bilderbuch-App erzählt eine lustige Geschichte für jüngere Kinder. Eines Tages findet der junge Max eine magische Brille. Sobald er diese aufsetzt, verwandelt sich seine Umgebung in eine verrückte Welt. Erwachsene verwandeln sich in Tiere oder andere lustige Wesen, Gebäude werden zu Dominosteinen oder Statuen werden lebendig. Hierdurch wird der Heimweg von Max aufregend und er entdeckt viele verrückte Dinge.
Pädagogische Beurteilung:
Erste App-Erfahrungen
Besonders jüngere Kinder können hier erste Erfahrungen mit dem Umgang am Tablet machen. Die verschiedenen Szenen der Geschichte können durch Tippen gewechselt werden. Die Brille wird mit einer einfachen Wischbewegung aufgesetzt. Daraufhin verwandeln sich die statischen Bilder zu aktiven Szenen. Tippt man die Objekte oder Personen an, passieren lustige Dinge, beispielsweise fliegen Gebäude weg, ein Eis schwitzt in der Sonne oder ein Eichhörnchen erscheint aus dem Hut einer Frau. Hierbei werden die Kinder jedoch nicht durch zu viele Aktionsmöglichkeiten überfordert.
Zuhören oder selber lesen
Die komplette Geschichte wird durch die App auf Deutsch oder Englisch erzählt, Kinder können die Texte aber auch selber nachlesen. Wahlweise können die gesprochenen Texte aber auch ausgestellt werden, um sich die Geschichte beispielsweise von den Eltern vorlesen zu lassen. Da die Geschichte nicht so lang ist, eignet sich die App auch für Zwischendurch. Insgesamt gibt es neun unterschiedliche Wimmelbild-Szenen, die auch separat angewählt werden können.
Fazit:
Das interaktive Kinderbuch erzählt eine lustige Geschichte und ist besonders für jüngere Kinder interessant. Aber auch Eltern können hier gemeinsam mit den Kindern die abwechslungsreichen Szenen erkunden und verrückte Situationen entdecken. Die handgemalten Illustrationen sind bunt und liebevoll gestaltet. Auf Zusatzkäufe oder Werbung verzichtet de App komplett.
Update:
Nach dem letzten Update bietet die App mehrere kleine Verbesserungen. So werden die vorgelesenen Worte nun optisch hervorehoben, um den Lesefluss für Erstleser zu vereinfachen. Außerdem ist die App jetzt auch für das iPhone verfügbar.