Emil und Pauline auf dem Hausboot

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 5 Jahre
Vertrieb
United Soft Media Verlag GmbH (USM)
Erscheinungsjahr
2015.05
Systeme
PC, iOS, Android
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Erste Deutsch und Mathe Lern-App
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Vor- und Grundschüler
Sprache
Deutsch, gesprochen
Grafik
comichaft
Sound

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Erste Rechen- und Lesefähigkeiten
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5Screenshot 6

Spielbeschreibung:
Eisbär Emil und Pinguindame Pauline sind mit dem Hausboot unterwegs und helfen ihren Freunde, indem sie alltägliche Aufgaben mithilfe von Deutsch- und Mathematikkenntnissen lösen. In verschiedenen Minispielen können Vor- und Grundschüler ihre Fertigkeiten in Deutsch und Mathe erproben. Die Lern-App wird komplett auf Deutsch gesprochen, erste Lese- und Rechenfähigkeit sind hilfreich.

Pädagogische Beurteilung:
Intuitiv dank App
Das Spiel erschien erstmals für den PC und ist nun auch als App erhältlich. Die mobile Version erleichtert die Bedienung dank der intuitiven Touch-Steuerung. Alle Aufgaben können mit Tipp- und Wischbewegungen ausgeführt werden. Die Figuren erklären die unterschiedlichen Spiele zudem in gesprochener Sprache und wiederholen dies auch, wenn man mal etwas nicht verstanden hat. Der Spieler wird auch gelobt, wenn eine Aufgabe richtig gelöst wurde und erhält auditives Feedback. Sollte die Antwort einmal falsch sein, werden die Spieler positiv motiviert, es noch einmal zu versuchen.

Interaktives Lernen
Die kindgerechte Aufmachung in üblicher Comicform animiert jüngere Kinder zum Spielen und Lernen. Der (inter)aktive Umgang mit den Aufgaben erlaubt den Kindern spielerisch Wissen zu erwerben, was besonders für Grundschüler relevant ist. Durch die Anpassung des Spiels an die Fähigkeiten, werden die Kinder besonders gefördert. Ebenfalls positiv ist der Verzicht auf In-App-Käufe, Datenabfragen, Werbung oder Highscores, die zu unnötigen Konkurrenzkämpfen führen würden. 

Abwechslungsreiche Minispiele
Die verschiedenen Spiele sind unterschiedlich gestaltet und können als Rechen- oder Deutschaufgabe gespielt werden. Zu Beginn wählt der Spieler die Kategorie und erhält eine interaktive Übersicht in Form einer Karte. Hier gibt es viel zu entdecken, denn alles was sich bewegt, verbirgt ein Spiel. So braucht Freddy der Fuchs beispielsweise dringend Hilfe beim Verstauen seiner Zahlenpakete, Wäschestücke müssen in die richtige Waschmaschine sortiert werden oder die Froschdame sucht ihren richtigen Partner.
Die Spielszenen unterscheiden sich auch vom Schwierigkeitsgrad. Sobald die leichte Variante geschaft wurde, kann eine schwerere Version ausgewählt werden. Als Belohnung für geschaffte Aufgaben erhält der Spieler Bälle, mit denen ein Bonusspiel gespielt werden kann. Hierdurch werden Kinder animiert das Gelernte zu wiederholen. Eltern können zudem jederzeit den Lerneflog ihres Kindes vefolgen.

Fazit:
"Emil und Pauline auf dem Hausboot" eignet sich besonders für Vor- und Grundschüler und fördert die Rechen- und Deutschkenntnisse der Kinder auf spielerische Weise. So trainieren die Spieler einen sicheren Umgang mit Buchstaben und Zahlen. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich an die Fähigkeiten des Spielers anpassen, um möglichst motiviert lernen zu können und die Fähigkeiten zu schärfen.