Ooops! Die Arche ist weg


Spielbeschreibung:
Der Animationsfilm "Ooops! Die Arche ist weg" erzählt die Geschichte vom Nestrier Finny und dem Grymp-Mädchen Leah. Die beiden exotischen Tiere verpassen die Abfahrt der Arche vor der großen Sinnflut und eine verrückte Reise beginnt. Die App zum Film führt die beiden Hauptfiguren in einem Geschicklichkeitssparcour durch verschiedene Welten. Der Spieler muss die Tiere mit Hilfe von Kanonen durch die Level katapultieren und dabei Perlen einsammeln.
Pädagogische Beurteilung:
Geschicklichkeit und Reaktion
Die Steuerung funktioniert sehr einfach und intuitiv. Durch einfaches Tippen werden die Spielfiguren von einer Kanone zur nächsten geschossen. Allerdings bewegen sich diese Kanonen und Hindernisse blockieren den Weg. Daher muss darauf geachtet werden, das Gefäß im richtigen Moment abzufeuern, damit die Figuren nicht in den Abgrund oder gegen ein Hindernis geschossen werden. Was anfangs noch sehr einfach gelingt, wird mit der Zeit schwieriger. In späteren Leveln und fortgeschrittenen Welten steigt der Schwierigkeitsgrad – die Kanonen bewegen sich schneller, fallen nach kurzer Zeit hinunter und immer mehr Hindernisse blockieren den Weg. Geschicklichkeit, Reaktionsschnelligkeit und Konzentration sind gefordert, um die Passagen zu meisten. So mussten die Tester bewegliche Elemente und Hindernisse überwinden und dabei auch Perlen einsammeln, um Punkte zu bekommen. Durch die Punkte steigt man Level auf und bekommt Puzzleteile, um neue Kanonen im Spiel freizuschalten.
Zusatzinhalte
Neben den beiden Hauptfiguren Finny und Leah gibt es noch andere spielbare Charaktere. Leider können diese nur für echtes Geld gekauft werden. Außerdem ist es möglich, die App mit dem Facebook-Account zu verknüpfen, um die eigenen Punkte mit denen der Freunde zu vergleichen. Dies ist allerdings nicht notwendig, um die App zu spielen. Zudem gibt es goldene Muscheln, die man allerdings nur durch das Spielen erhält. Sind alle Leben verbraucht, können diese eingesetzt werden, um sich neue Herzen zu kaufen.
Fazit:
Insgesamt bietet die App zum Film ein unterhaltsames Minispiel, das Geschicklichkeit, Konzentration und die Reaktionsschnelligkeit fordert. Der Schwierigkeitsgrad erhöht sich mit der Zeit, allerdings ist der Spielablauf nicht sonderlich abwechslungsreich. Zusatzkäufe und Anbindungen an soziale Netzwerke sind zwar enthalten, aber nicht zwingend erforderlich.
