Quiz Party

Genre
Gesellschaftsspiele
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Nintendo
Erscheinungsjahr
2012.07
Systeme
Wii
System im Test
Wii
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Solides Quiz-Spiel mit teilweise sehr alten Fragen
Gruppenleiterin
Katrin Schmidt
Luna Sennestadt, HoT Schildesche
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
"Quiz Party" für die Wii beinhaltet mehr als 2000 Fragen aus den Themengebieten Promis, Musik, Film, Geografie, Logik und mehr für 1 bis 99 Spieler. Das Spiel startet mit einer Quizfrage und 4 Antwortmöglichkeiten. Anschließend kann zwischen den Spielmodi „Komplettrunde“ (ab 2 Spielern - 45-60min), „Blitzrunde“ (ab 2 Spielern - 15-30min) oder „Nur eine Frage“ (ab 1 Spieler) ausgewählt werden. Wer alleine oder miteinander statt gegeneinander spielen möchte, kann letzteres auswählen. Dort müssen zufällige Einzelfragen beantwortet werden.

Pädagogische Beurteilung:
Vielfalt lautet die Devise
Der Wettbewerbscharakter des Spiels und die Vielfältigkeit der Fragekategorien kamen bei allen SpieletesterInnen gut an. Im Spiel gegeneinander hat jedes Team die Möglichkeit, pro Runde eine Fragekategorie auszuwählen. Darunter: Bestzeit (es gewinnt, wer am schnellsten antwortet), Kopfzerbrecher (hierbei ist kein Vorwissen nötig - es wird die Beobachtungsgabe, das Gedächtnis, die Reflexe oder aber das logische Verständnis gefordert), Audio-Quiz (hier müssen Lieder oder Geräusche erraten werden), Ungebetener Gast (eine falsche Antwort muss aussortiert werden) und Qual der Wahl (eine von vier Antworten ist richtig). Sobald eine Fragekategorie beantwortet wurde, wird diese für die nächste Runde blockiert, sodass von jeder Kategorie eine Frage beantwortet werden muss. Allerdings gibt es zwischen den Runden Teamduelle, in denen alle Teams in einer zufälligen Fragekategorie gegeneinander antreten müssen. Das Besondere: gewinnt ein Team bei einem Teamduell, so kann dieses eine Kategorie seiner Wahl aussortieren.

Ein Quizspiel für die ganze Familie?
Begeistert waren die Tester am Anfang von dem Audioquiz, allerdings kam schnell Ernüchterung auf. Bei allen Gruppen trat dasselbe Phänomen auf. Die Musikstücke waren überwiegend 20 Jahre alt und so war es selbst mit Hinweisen zu schwierig, diese zu erraten. Auch in den anderen Fragekategorien waren die Fragen oft sehr alt und für die jungen TesterInnen zu schwierig. Deshalb konnte als beliebteste Kategorie letztendlich der Kopfzerbrecher glänzen, denn dort war es möglich, ohne jegliches Vorwissen Punkte zu sammeln.

Eine eintönige Steuerung
Anders als bei "Buzz" für die Playstation werden für dieses Spiel keine extra Buzzer benötigt, es reicht lediglich eine einzige Wii-Fernbedienung. Das führte zu Beginn noch zu Verwirrung: „Mein Controller wird nicht angezeigt“ (Berfin, 9, KiJu Brake) oder „Mein Controller ist kaputt“ (Sandra, 13, JZ Kamp). Der Grund dafür ist der ständige Wechsel der Controller zwischen den Teams. Ein möglicher Lösungsweg wäre es, einen Spielführer auszuwählen, der das Quiz leitet. Obwohl diese Möglichkeit besteht, haben die Tester dennoch weitere Controller im Spiel vermisst, denn vor allem bei Fragen, in denen schnelle Reaktionszeit gefordert war, kam es zu Diskussionen, wer denn nun als erstes geantwortet hat.

Zu viel Gelaber und relativ lange Ladezeiten
Das Eingangstutorial empfanden die Testergruppen bei diesem Spiel als „übertrieben lang“ (Ines,11; Claudia, 11; Tasnim, 12; Luna Sennestadt). Das Spiel ist einfach aufgebaut und so fanden sie es spannender, die Kategorien während des Spielens kennenzulernen. Positiv fiel auf, dass die Tutorialabschnitte schnell weitergedrückt werden konnten und nicht jede Einzelheit gelesen werden musste.
Die Ladezeiten zwischen den Fragen empfanden alle zudem als etwas zu lang: „Das dauert immer so lange bis zur nächsten Frage“ (Ines, 11, Luna Sennestadt). Sie fänden es besser, “wenn mehrere Fragen [für ein Team] hintereinander kämen“ (Claudia, 11, Luna Sennestadt).

Fazit:
Der Reiz von "Quiz Party" lag bei unseren TesterInnen vor allem im Konkurrenzkampf. Die Vielfältigkeit der Fragekategorien kam bei allen gut an, allerdings war ihnen der Schwierigkeitsgrad zu hoch. Lediglich die Kategorie Kopfzerbrecher konnte von allen gleich gut gelöst werden, da kein Allgemeinwissen oder Vorwissen zu einem spezifischen Thema nötig war. Ein weiteres Manko war, dass nur ein Controller benutzt werden konnte.
Insgesamt wird das Spiel von den SpieletesterInnen im Alter von 9 bis 13 Jahren in den Punkten Grafik, Sound, Steuerung und Spielspaß mittelmäßig bewertet. In Hinblick auf die Weiterempfehlung an Freunde und Verwandte waren die Meinungen geteilt. Die Hälfte würde das Spiel an Freunde und Verwandte weiterempfehlen, allerdings mit dem Hinweis, dass die Teams ausgewogen mit Erwachsenen sein sollten. Aus selbigen Gründen und aufgrund der kniffligen Fragen empfehlen sie das Spiel ab 8 Jahren. Ohne erwachsene Mitspieler ist "Quiz Party" jedoch erst für ältere Kinder geeignet.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
LUNA Sennestadt
Bielefeld
Bewertung Spielspass