Mario Golf: World Tour


Spielbeschreibung:
Wie der Name schon verrät, treten hier bekannte Nintendo-Charaktere im Golf gegeneinander an. Das Spielprinzip ist schnell erlernt und eignet sich auch gut für Einsteiger, da die grundlegenden Elemente und Regeln des Golfspiels spielerisch erklärt werden und trainiert werden können. Das Spiel ist abseits der bunten Grafik sehr reell konzipiert, da der Spieler auch mit verschiedenen Faktoren, wie Wind, Regen oder Drill, zurechtkommen muss. Der Schlag bei der Ausführung muss also je nach Golfplatz und entsprechend der Wetterlage angepasst werden. Als Spielfigur kann unter anderem zwischen Mario, Luigi, Waio, Bowser, Prinzessin Peach oder Donkey Kong gewählt werden.
Pädagogische Beurteilung:
Voraussetzungen
Um bei diesem Sportspiel erfolgreich zu sein, benötigt es keiner jahrelangen Erfahrung auf dem Golfplatz. Stattdessen werden die Grundlagen während des Spielens erlernt. In einem Einführungskurs können die unterschiedlichen Golfschläger ausprobiert werden und der Spieler lernt die unterschiedlichen Bedingungen einzuschätzen und die nötigen Einstellungen, wie Winkel oder Schlagkraft, dementsprechend anzupassen. Die vielen spezifischen Begriffe aus der Welt des Golfs werden erklärt und dem Spieler beiläufig beigebracht. Auch die Spielzeit ist knapper bemessen als bei einem richtigen Golfspiel. Es ist außerdem möglich mit Preisgeldern neue Schläger oder Kleidung für die Spielfiguren zu erwerben. Das macht zu Beginn zwar Spaß, verliert aber schnell seinen Reiz.
Spielmodi
Es kann zwischen einem Golf-Modus (Einzelspiel oder Turnier etc.) und dem Palastclub-Modus gewählt werden. Auch hier kann der Spieler einstellen, ob er eine Runde für sich spielen, gegen einen anderen virtuellen oder reellen Spieler antreten oder an einem Turnier teilnehmen möchte. Im Pastaclub-Modus läuft der Spieler mit dem Mii-Avatar durch den Golfclub und muss andere Spielfiguren herausfordern, um sich zum Champion hochzuarbeiten. Sollte der Spieler während des Turnierablaufs gegen seine Gegner eine Niederlage erleiden, kann er jeder Zeit ohne Abstriche neu starten - so kommt kein Frust auf.
Weiterhin ist es möglich, den üblichen 18-Loch-Platz oder eine kleinere Version mit 9 Löchern zu bespielen. Bei dem 18-Loch-Platz kann zwischen Wald-, Insel- oder Bergplatz gewählt werden, wobei auf letzterem den Höhenunterschieden und Windböen getrotzt werden muss. Entscheidet sich der Spieler für einen 9-Loch-Platz, so hat er die Wahl zwischen dem Yoshi-See und dem Prinzessin-Peach-Kurs. Es wurden außerdem verschiedene Herausforderungen in das Spiel integriert, wie beispielsweise drei Löcher in 180 Sekunden zu schaffen.
Anforderungen
Für dieses Spiel sind keine Lesekenntnisse erforderlich, da durch entsprechende Symbole genau angezeigt wird, welche Aufgaben der Spieler während des gesamten Spielverlaufs zu erfüllen hat. Auch die Steuerung ist sehr einfach gehalten und ähnelt in der Handhabung vergleichbaren Nintendo-Spielen. Der Spieler sollte einen jeweils optimalen Schlag ausführen, was durch entsprechende Grafiken leicht zu erkennen ist. Hier wird Präzision, Reaktionsschnelligkeit und eine gute Hand-Auge Koordination vorausgesetzt
Grafik und Soundeffekte
In typischer Super Mario-Manier ist die Grafik sehr bunt und comicartig. Das passt aber zum vereinfachten Spielprinzip und lässt durchaus auch Golfplatzatmosphäre aufkommen. Abzüge muss man dafür bei der Musikkulisse machen. So bleiben die monotonen Melodien unspektakulär im Hintergrund, während sich die Kommentaren wie „Schöner Schlag!“ zu oft wiederholen und den Spieler auf Dauer nerven können.
Fazit:
"Mario Golf: World Tour" ist nicht nur für golfbegeisterte Spieler eine Empfehlung wert. Auch Einsteiger werden langsam in das Spiel eingeführt und erlernen schnell das typische Golfer-Vokabular und die Grundregeln. So können auch jüngere Spieler an die Sportart herangeführt werden und nehmen unter Umständen sogar einige Hinweise und Tipps für den echten Golfsport mit.