0 A.D.

Genre
Strategie
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 10 Jahre
Vertrieb
Wildfire Games
Erscheinungsjahr
2010.03
Systeme
PC, Mac
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
Online als kostenloser Download
Kurzbewertung
Kostenloses Echtzeitstrategiespiel, das trotz Alphastatus stabil läuft
Gruppenleiter
Harald Walz
Zahnrad Brauweiler
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4
Siehe auch

Spielbeschreibung:
"0 A.D."  ist ein Echtzeit-Strategiespiel, das ursprünglich als Mod für „Age of Empires II: The Age of Kings“ entwickelt wurde. Es ist von den Zivilisationen und Technologien der Antike beeinflusst. So kann der Spieler die Entwicklung von Römern, Athenern, Persern oder anderen weniger bekannten Völkern beeinflussen.
Wie bei vielen Strategiespielen muss der Spieler auch hier erst einmal seine Wirtschaft in Gang bringen. Die Menge der Ressourcen bei Spielbeginn werden durch den ausgewählten Schwierigkeitsgrad bestimmt. Diese muss er planvoll einsetzen, um Gebäude auszubauen, die es ihm z.B. ermöglichen, Gerätschaften für den Ackerbau herzustellen, was zu höherer Nahrungsmittelproduktion führt. Dies wiederum hat zur Folge, dass der Spieler mehr Truppen ausbilden und unterhalten kann. Diese ihrerseits können wieder eingesetzt werden, um Rohstoffe abzubauen.

Pädagogische Beurteilung:
Spieleumgebungen
Gespielt wird "0 A.D." auf verschiedenen Karten, mit meist unterschiedlichen Biotopen. Diese sind abgeschlossene Welten, deren Grenzen nicht überschritten werden können. Natürlich sind die Anforderungen und auch die Ressourcen abhängig von der Umgebung und damit jedes Mal anders. So kann man seine Truppen auf Inselkarten beispielsweise auch mit Fisch ernähren und auf großen Schiffen große Truppen schnell ins gegnerische Lager transportieren.
Mit dem Bau von Gebäuden kann der Spieler beginnen, sobald die benötigten Ressourcen zur Verfügung stehen. Er beauftragt dann eine Einheit, welche das gewünschte Gebäude errichten soll. Weitere Einheiten können helfen, damit der Bau schneller abgeschlossen ist. Anschließend können in den Bauten auch noch weitere Neuerungen entwickelt oder eingeführt werden.
Eine Spielrunde ist vorbei, sobald ein Spieler das Spielziel erreicht hat, das vor dem Spiel festgelegt wurde. So kann beispielsweise durch das Auslöschen aller Gegner oder aber auch durch das Errichten eines Weltwunders gewonnen werden. Allerdings benötigt es eine ganze Reihe weiterer Gebäude, die vorher errichtet werden müssen, um das Ziel zu erreichen. Je nach gewählter Zivilisation heißen die Gebäude anders, haben aber grundsätzlich die gleichen Funktionen und Baukosten.

Ausbau der Zivilisation
Die einzelnen Gebäude haben unterschiedliche Voraussetzungen. So brauchen die Römer für ein Domus (Haus) 150 Holz und nur wenig Bauzeit, während für ein Castrum (Kaserne) 100 Holz und 200 Stein sowie deutlich mehr Zeit benötigt wird. Die Gebäude geben dem Spieler unterschiedliche Vorteile. Ein wichtiger Bereich ist die Nahrungsmittelindustrie. So kann der Spieler eine Villa (Bauernhof) und ein Ager (Feld) errichten, um Tiere zu ernähren, die wiederum als Nahrungsquelle für die Soldaten und Bauern dienen. Das oben genannte Domus erhöht das Bevölkerungslimit und erlaubt es damit dem Spieler mehr Einheiten auszubilden.
Natürlich gibt es auch militärische Einrichtungen, in deneb neue Kämpfer ausgebildet werden können. Anfangs sind dies Hastatus (Schwertkämpfer), Veles (Plänkler – Fernkämpfer) und Eques Romanus (Kavallerie).

Grafik und Sound
Die Optik von "0 A.D." erinnert laut der Tester an Clash of Clans und ähnliche Spiele. Die Gebäude, Truppen und auch die Umgebung werden detailreich dargestellt. So kann man beispielsweise einzelnen Fischen bei ihren Sprüngen aus dem Wasser zuschauen. Vom Fotorealismus ist die Grafik aber weit entfernt. Untermalt wird die Darstellung mit genretypischer Hintergrundmusik.

Allgemeines
Das Spiel speichert nicht automatisch. Dies kann man aber jederzeit manuell erledigen. Bedauerlich ist die Tatsache, dass Mehrspielersitzungen momentan nicht gespeichert werden können. Dadurch waren die Tester gezwungen, entweder nur den Einzelspielermodus zu spielen oder Gefahr zu laufen, die Partie frühzeitig beenden zu müssen. Mehrspielerspiele sind nicht an einem Computer möglich, sondern nur über das Netzwerk. Dabei können Computer lokal oder online über einen der "0 A.D." Server vernetzt werden.

Steuerung und Spieleinstieg
Die Steuerung orientiert sich an ähnlichen Spielen dieses Genres. Über die linke Maustaste werden Einheiten und Gebäude ausgewählt. Anschließend können die entsprechenden Fähigkeiten und Ausbildungsmöglichkeiten genutzt werden. Mit einem Rechtsklick bestimmt man den Punkt, zu dem sich die ausgewählte Einheit bewegen soll.
Da "0 A.D." die genretypische Steuerung verwendet, fiel es den Testern relativ leicht, in das Spiel einzusteigen. Erfahrene Strategiespieler finden sich trotz fehlender Hilfestellungen schnell im Spiel zurecht. Eine der wenigen Hilfen sind die Technologiebäume. Dort kann sich der angehende Stratege alle Vor- und Nachteile jeder Zivilisation anschauen, um so für jede Taktik die passende Partei wählen zu können. Außerdem gibt es vor jeder Partie zahlreiche Optionen, um den Schwierigkeitsgrad an seine eigenen Fähigkeiten anzupassen. Zusätzlich kann die Spielgeschwindigkeit drastisch verringert oder erhöht werden, um auch weniger erfahrenen Spielern die Möglichkeit zu gewähren, sich in Ruhe mit dem Spiel auseinanderzusetzen.

Alphaversion
Der Spieler wird direkt nach dem Start auf den Alphastatus von "0 A.D." aufmerksam gemacht. Das bedeutet, dass die Entwickler noch an der Fertigstellung des Titels arbeiten und man eine frühe, unfertige Version spielt. Erst wenn man dies mit einem Klick akzeptiert hat, kann man ein Spiel beginnen. Alternativ kann man sich auch auf die Webseite der Entwickler weiterleiten lassen, um sich über den Entwicklungsstand zu erkundigen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ein automatisches Feedback an die Entwickler zu senden. Diese Funktion ist erfreulicherweise nicht vorausgewählt.
Trotz der frühen Version ist "0 A.D." auch auf alten Computern ohne Abstürze spielbar. Man muss lediglich in den Einstellungen die Darstellungsoptionen anpassen, damit das Spiel ohne Ruckler läuft.

Fazit:
"0 A.D." hat immer wieder für Freude bei den Testern gesorgt. Mit Begeisterung waren sie von Woche zu Woche dabei und hätten gerne noch lange Zeit weitergespielt. Auch das einige Funktionen noch nachgereicht werden müssen, hat den positiven Gesamteindruck nicht getrübt, da der der Titel bereits jetzt über die wichtigsten Elemente eines Echtzeit-Strategiespiels verfügt.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Die kleinen ASSe
Köln
Bewertung Spielspass