Der Weg ins Luma


Spielbeschreibung:
Der Spieler schlüpft ganz klassisch in die Rolle eines zur Rettung der Zivilisation Chroma ausgesandten Helden, der die verlassenen Planeten ihrer Galaxie Luma retten soll. Dabei handelt es sich um den Androiden SAM (Sustainability Augmentation Model, dt.: Nachhaltigkeits-Steigerungs-Modell), der die Mission innehat, die zerstörten Welten durch die Umstellung auf alternative Energieressourcen zu säubern und sie wieder bewohnbar zu machen. Mit Technologien zur Energiegewinnung aus Abfall-, Solar- und Windkraft ausgerüstet, lenkt der Spieler SAM durch zahlreiche magische Welten mit kniffligen Aufgaben und zu lösenden Rätseln, um eine gesamte Zivilisation vor ihrem Untergang zu bewahren.
Pädagogische Beurteilung:
Wie gestalten sich Steuerung und Spieleinführung?
Der Spieler muss für seine ausstehende Mission diverse Hindernisse überwinden, indem er SAM mit einfachen Ein-Finger-Steuerelementen über drehbare Planetenmodelle im minimalistischem 3D-Design dirigiert. Dazu werden mit der Kraft erneuerbarer Energien Türen geöffnet, Geheimwege offenbart oder Maschinen repariert. Die simple Steuerung und das kurze Tutorial zu Beginn des Rätsel-Adventures gestalten den Einstieg durch eine leicht überschaubare Spielwelt und niedrig gesteckte Spielziele sehr benutzerfreundlich für jede Altersgruppen. Obwohl bei manchen Rätseln einiges Ausprobieren und schärferes Nachdenken gefragt sind, ist der Schwierigkeitsgrad des Geduldsspiels vollkommen angemessen und überfordert auch jüngere Spieler nicht.
Wie ist die Spielatmosphäre?
Freunde von rasanter Jump’N’Run-Action oder geforderter Reaktionsschnelligkeit unter Zeitdruck, suchen diese bei "Der Weg ins Luma" vergebens. Das insbesondere durch seinen stimmungsvollen Soundtrack und seine abstrakt gestaltete Grafik fesselnde Spielerlebnis definiert sich vor allem durch eine idyllische und harmonische Atmosphäre, welche in 20 wundersamen Welten auf ganz verschiedene Arten kreiert wird. Seien es gefrorene, in Eis und Schnee versunkene Planeten oder aber massive mit bunten Kristallisationen übersäte Himmelskörper, es gibt für den Spieler zweifellos einiges an magischen Welten zu erkunden – nicht zuletzt aufgrund der, in die Heldengeschichte integrierten, Fabelwesen.
Was der kostenlosen Spiele-App einen enormen Pluspunkt einbringt, ist zudem, dass der Spielfluss weder durch Werbung noch durch mögliche In-App-Käufe unterbrochen wird.
Hat das Spiel einen Lerneffekt?
Was der Spiele-App "Der Weg ins Luma" ohne Zweifel gelungen ist, ist es, die Spieler durch eine epische wie auch fantasievolle Geschichte für die schädlichen Auswirkungen des aktuellen Klimawandels zu sensibilisieren und zum Nachdenken über die Möglichkeiten alternativer Energieressourcen aus Naturquellen anzuregen. Neben einem solchen Hinterfragen und einer Reflektion von bedeutenden Umweltaspekten, die die gesamte Weltbevölkerung betreffen, schulen die aktiv bewegbaren 3D-Rätselwelten (mit 2D-Grafikelementen) vor allem das logische sowie räumliche Denkvermögen junger Spieler. Es werden neben Geduld eine gewisse Kombinationsfähigkeit wie auch ein lernbares Erkennen von Zusammenhängen gefordert, um das 20 Level umfassende Knobelspiel erfolgreich abzuschließen.
Einziger Mangelfaktor der Heldengeschichte für iOS besteht in ihrer bisher nur englischsprachigen Version und der großen Textlastigkeit, die weitreichende Lesekompetenzen erfordert. Aufgrunddessen sollten jüngere Kinder trotz leicht verständlichem Spielprinzip von Erwachsenen oder Geschwistern spielerisch begleitet werden, um die hinter "Der Weg ins Luma" stehende Moral verstehen zu können.
Fazit:
Neben einer überzeugenden Grafik im abstrakten Zeichenstil und einer fesselnden Spielmusik, bietet die Spiel-App "Der Weg ins Luma" vor allem für kleine Rätsellöser und ruhige Stunden einen entspannenden Zeitvertreib. Mit einer idyllischen Spielatmosphäre und stimmungsvoll erzählten Geschichte von Heldentum und der Rettung einer ganzen Zivilisation, macht das Spiel originell auf aktuelle Umweltproblematiken aufmerksam. Obwohl aufgrund der englischen Textsprache bei jüngeren Spielern einige Sprachbarrieren auftreten können und nur eine kurzweilige Spielzeit gefüllt wird, ist das kostenlose Rätsel-Abenteuerspiel dank fehlenden In-App-Käufen oder Werbung für alle Altersgruppen empfehlenswert.