Rabbids Invasion: Die interaktive TV Show

Genre
Gesellschaftsspiele
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
Ubisoft
Erscheinungsjahr
2014.11
Systeme
Playstation 4, Xbox 360, Xbox One
System im Test
Xbox One
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Die Serie der beliebten Rabbids mit interaktiven Aufgaben
Gruppenleiter
Sascha Krüll
Mediothek Krefeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Die Hasen sind wieder los und einer ist verrückter als der andere. In Rabbids Invasion begleitet man die weißen Hasen interaktiv bei ihrem tagtäglichen Wahnsinn. Das Spiel basiert auf der gleichnamigen TV-Serie und lädt jeden Fan ein, seine Lieblingsfolge nachzuspielen, ob alleine oder mit seinen Freunden. Der Spieler erlebt hierbei die Folgen in Form von Mini-Spielen, sei es durch Bewegungs-, Reaktions oder Geschicklichkeitsaufgaben. Der Humor steht im Vordergrund, aber kann das Spiel auch beim Spielspaß überzeugen?

Pädagogische Beurteilung:
Leichte Steuerung
Rabbids Invasion
wird über eine Kamera mit dem eigenen Körper gesteuert. Die Gesten und Bewegungen werden vor jeder Aufgabe hinreichend erklärt. Die Tester hatten keine Schwierigkeiten, die Steuerung zu erlernen, besonders weil die Reaktionsspiele oftmals nur ein Handzeichen in die Kamera benötigen.

Originalfolgen werden verwendet
Die Grafik der Szenen konnte die Tester überzeugen, was natürlich damit zusammenhängt, dass die Originalfolgen für das Spiel verwendet wurden. Ergänzend wurden Punkteanzeigen und die Bilder der Spieler am Rand eingefügt. Grafisch unterscheiden sich die Mini-Spiele zwar deutlich von den Video-Sequenzen, auf den Spielspaß wirkt sich dies aber nicht negativ aus. Auch die Musik und die Geräusche sind aus der Serie übernommen, passen also sehr gut in das Spielgeschehen, und wurden durch ein paar neue Soundeffekte ergänzt.

Die Hasen sind zum Totlachen
Humor ist bekanntermaßen Geschmackssache, aber diese Hüpfer sind lustig, da waren sich alle Tester einig. Auch wenn die Witze manchmal etwas albern sind, konnte sich keiner ein Lachen verkneifen. Im Laufe jeder Runde verdienten sich die Spieler Punkte, wodurch neue Folgen freigeschaltet werden. Diese haben eine Länge von ca. 15-20 Minuten.

Leider nicht sehr abwechslungsreich
Damit man während des Guckens etwas zu tun hat, wurde die Serie mit Bewegungsaufgaben und Reaktionsspielen bestückt. Die Bewegungsaufgaben sind zum Beispiel das Nachahmen von Posen oder auf der Stelle zu laufen, um Bonuspunkte zu erhalten. Bei den Reaktionsmissionen mussten die Tester ein Objekt in der Filmsequenz suchen und dann schnell die Hand heben, um Punkte zu ergattern. Leider laufen fast alle Folgen gleich ab und die Aufgaben sind nicht sehr abwechslungsreich, so sind z.B. die Reaktionsspiele mehr vertreten als alle anderen.

Mit Freunden spielen und Fotos mit den Hasen machen
In Rabbids Invasion ist der Mehrspieler-Modus gut gelungen, nach Meinung der Spieletester ist dieser sogar das Beste an dem Spiel. Die Kamera erkennt von jedem der Spieler (max. 4 Spieler) das Gesicht und projiziert es ins Spiel. Es gibt nur leider einen Fehler und zwar kann das Spiel sich nicht dauerhaft merken, welches Gesicht zu welchem Spieler gehört. Sobald ein Spieler während einer Runde den Raum verlässt oder jemand durchs Bild läuft kann es passieren, dass die Spieler durcheinander gebracht werden.
Im Spielverlauf schalten die Spieler nicht nur neue Level beziehungsweise Folgen frei, sondern auch Objekte für den Foto-Modus. In diesem können Fotos von sich und seinen Freunden gemacht werden. Das Besondere daran ist, dass man die Hasen mit auf die Bilder holen kann. Die Fotos können dann auf der Konsole gespeichert werden.

Fazit:
Rabbids Invasion lebt von der Serie. Die Tester fanden diese gut gemacht und "urkomisch". Die Idee, jede Folge mit interaktiven Aufgaben nachzuspielen, machte den Spielern für eine gewisse Zeit Spaß, wurde aber auf Dauer schnell langweilig, da fast jede Episode gleich abläuft. „Nach 3-4 Runden, sollte man lieber nur noch die Folgen gucken, ohne immer nach Objekten suchen zu müssen“ (Zitat Tester). Wenn das Spiel mit Freunden gespielt wird, hält der Spaß etwas länger.
Alles in allem kann man sagen, dass Rabbids Invasion für eine interaktive Show vieles richtig gemacht hat, aber am Ende ist es nur eine Staffel einer Serie, die (so wie sie im Spiel vorhanden ist) schon im TV lief und lediglich durch ein paar Spielchen ergänzt wurde. Wer etwas wie Mario Party erwartet, wird eher enttäuscht sein. Fans der Hasen kommen jedoch auf ihre Kosten und können die Serie nochmal sehen und sie interaktiv mit Freunden erleben.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Mediothek Krefeld
Krefeld
Bewertung Spielspass