Shape Up

Genre
Sport
USK
ab 6 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Ubisoft
Erscheinungsjahr
2014.11
Systeme
Xbox One
System im Test
Xbox One
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Fitness-Spiel mit Bewegungssteuerung
Gruppenleiter
Sascha Krüll
Mediothek Krefeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Bei "Shape Up" kommen die Spieler ins Schwitzen und das nicht nur in Trainingseinheiten, sondern auch mit lustigen Mini-Spielen. Die Kamera importiert den eigenen Körper in das Spiel und lässt die Spieler unmögliche Dinge tun, wie z.B. mit einem Elefanten auf dem Rücken Liegestütz machen. "Shape Up" ist vielmehr ein Fitnesstrainer als ein Spiel im eigentlichen Sinne, der mit einer jugendlichen Aufmachung versucht, die Konsolen-Generation in Bewegung zu bringen.

Pädagogische Beurteilung:
Mittendrin statt nur dabei
Das Spiel wird grundsätzlich mit dem Körper gespielt, kann im Menü aber auch mit dem Controller gesteuert werden. Vor jedem Spiel wird erklärt, wie die Übung auszuführen ist, damit auch die maximale Punktzahl erreicht werden kann. In den Fitnesseinheiten folgt man einfach dem Trainer beziehungsweise der Trainerin, es sind also keine Erklärungen vorab notwendig. Über die Kamera wird hierzu der eigene Körper in das Spiel übertragen, man ist also mittendrin. Diese Funktion gibt dem Spieler die Möglichkeit, seine Bewegungen mit denen des Trainers zu vergleichen und ggf. zu optimieren. Außerdem werden die Aufnahmen des Körpers nach einer neuen Bestleistung gespeichert, sodass man später gegen sich selbst antreten kann und einen Ansporn hat, eine noch bessere Leistung zu erbringen. Manche Bewegungen sind für ungeschulte bzw. untrainierte Spieler zwar schwerer durchzuführen, aber an sich ist alles machbar.

Retrostil durch 8-Bit Elemente
Der Look des Spiels hat allen Testern gut gefallen. Die Hintergründe und Umgebungen sind bunt und lebendig gestaltet und einige Objekte sind in einer 8-Bit Optik gehalten. Das soll an ältere Spiele erinnern und sorgt für einen Retro-Charakter. Die Musik und Sounds in "Shape Up" haben eine motivierende Wirkung, leider gibt es aber nur eine geringe Auswahl an Musik. In den Einheiten und im Menü reden die Trainer mit dem Spieler, dabei sind ihre Stimmen gut zu verstehen. Die oftmals motivierenden Ansagen haben die Tester jedoch eher als nervig empfunden.

Punkte sammeln für das Wochenziel
"Shape Up" kann alleine oder zu zweit gespielt werden. Beim Einzelspielermodus kann der Spieler wählen, ob er gegen seine eigenen Aufnahmen oder gegen einen Trainer antritt. Während der einzelnen Spiele werden Punkte verdient, die benötigt werden, um die vom Spiel vorgegebenen Wochenziele zu erreichen.
Qualitativ machen die Übungen einen guten Eindruck und lassen sich, durch Angaben zu den unterschiedlichen Körperregionen, gezielt verwenden. Leider ist die Auswahl an Spielen und Übungen gering und auch die Länge und die Intensität der Übungen kann nicht gesondert eingestellt werden. Hierdurch war für die Tester schnell die Luft raus.

Freischnauze oder nach Plan?
Das Spiel bietet verschiedene Möglichkeiten, das Wochenziel zu erreichen. Es können einfach nur die Mini-Spiele oder Trainingseinheiten gespielt werden, um die Rekorde zu brechen und Punkte zu sammeln oder man spielt den Herausforderungsmodus. In diesem muss der Spieler gegen einen Endgegner antreten. Um diesen zu erreichen, müssen mehrere Stationen auf einem Trainingsplan abgearbeitet werden. Jede dieser Stationen besteht aus mehreren Mini-Spielen und einer Trainingseinheit. Es ist vorgesehen, dass jeden Tag eine Station absolviert werden soll. Weil es aber nicht so viele verschiedene Spiele gibt, wiederholen sich die Übungen öfters.
Außerdem gibt es noch einen Online-Modus, in dem man Mini-Spiele absolviert und die Aufzeichnung dann an seine Freunde senden kann. Die Freunde können dann versuchen, gegen die Punktzahl anzutreten. Es gibt auch noch die Möglichkeit, sich für Geld noch mehr Spiele und Trainingseinheiten online herunterzuladen.

Fazit:
"Shape Up" kann durch seinen Look überzeugen, die Übungen machen Spaß und werden ihrer Funktion gerecht. Ein absolutes Highlight ist die Übertragung des eigenen Körpers in das Spiel, dem mit der Aufnahmefunktion noch eine Krone aufgesetzt wird. Leider lässt die Quantität der Mini-Spiele zu wünschen übrig. Anfänger können durch dieses Spiel durchaus ihre Fitness verbessern und dabei auch noch Spaß haben. Trainierte Menschen werden jedoch eher weniger gefordert, was nicht bedeutet, dass sie keinen Spaß damit haben können.
Alles in allem ist "Shape Up" ein gelungenes Fitnessspiel. Inwieweit sehr junge Kinder aber bereits ein Spiel als Personal-Trainer brauchen ist abzuwägen.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Mediothek Krefeld
Krefeld
Bewertung Spielspass