Artemis Spaceship Bridge Simulator


Spielbeschreibung:
Der "Artemis Spaceship Bridge Simulator" ist ein Multiplayerspiel, welches stark an die Kommandobrücke der Raumschiffe aus dem Star Trek Universum angelehnt ist. Innerhalb des Spielgeschehens gibt es weder eine Handlung beziehungsweise eine Geschichte noch richtige Missionen, die man als echtes Spielziel definieren könnte. Bei "Artemis" geht es vielmehr um das Spielerlebnis als Gruppe.
Dabei übernimmt jeder Spieler eine bestimmte Rolle in der Crew und muss spezifische Aufgaben erfüllen. Die Rollen sind: Captain, Steuermann, Waffenoffizier, Chefingenieur, Kommunikationsoffizier und Wissenschaftsoffizier. Jeder Spieler hat hierbei nur eine begrenzte Sicht der Dinge und fokussiert sich so auf die von ihm ausgesuchte Rolle. Sobald jeder Spieler mit seiner Station vertraut ist, können kleinere Ziele in Angriff genommen werden wie z.B. an eine Raumstation anzudocken oder einen Gegner zu finden und zu zerstören. Wie der Titel jedoch schon andeutet, handelt sich mehr um eine Simulation als ein klassisches Spiel.
Pädagogische Beurteilung:
Aller Anfang ist schwer
Der Spieleinstieg kann zunächst überfordern, da die Steuerung der Konsolen nicht den klassischen Mustern von Videospielen entspricht. Mit ein wenig Übung sind die Stationen dann jedoch sehr einfach zu bedienen. Wichtig ist hierfür aber vor allem die Rolle des Captain. Dieser muss das Team befehligen, damit die einzelnen Positionen überhaupt wissen, was sie tun müssen.
Teamarbeit
"Artemis" ist ein sehr teambasiertes Spiel und bringt dementsprechend seine Vor- und Nachteile mit sich. Zu den Vorteilen zählt ein aufregendes Gruppenerlebnis, welches gruppenstärkend wirken kann und somit die Kooperationsfähigkeit steigen lässt. Es erfordert jedoch ein gewisses Maß an Kommunikationswillen und -fähigkeit, um erfolgreich sein zu können.
Wenn jedoch Spieler mit verschiedenen Erfahrungswerten zusammenstoßen kann schnell Frust aus Unverständnis wachsen. Im Fall von "Artemis Spaceship Bridge Simulator" gibt es nicht viel sichtbares Feedback, sodass der Captain tatsächlich ansagen muss, was zu tun ist. Diese Verantwortung, welche im besten Fall sehr viel Spaß machen kann, kann im schlechtesten Fall purer Druck sein.
Darstellung
Das eigentliche Spielgeschehen kann auf dem Hauptbildschirm verfolgt werden. In Kampfhandlungen werden Laserstrahlen und Raketen abgefeuert. Auf explizite Darstellungen oder cineastische Explosionen wird verzichtet.
Auf dem eigenen Bildschirm sieht dann jedes Teammitglied etwas anderes. Je nachdem, welche Rolle gespielt wird, sind beispielsweise der Zustand des Schiffes oder eine grobe Karte und verschiedene Aktionstasten zu sehen.
Fazit:
Der "Artemis Spaceship Bridge Simulator" bietet eine gute Basis für ein Rollenspiel. Die unkonventionelle Steuerung und die Ziellosigkeit sind dafür leider nicht sehr einsteigerfreundlich. Außerdem ist das Spiel bisher nur auf Englisch verfügbar, was einen gewissen Grad an Englischkenntnissen voraussetzt. Abgesehen davon gibt es aber keine bessere Star Trek-Simulation. Wer sich darauf einlässt kann mittelfristig sehr viel Spaß haben. Da das Spiel sehr komplex sein kann, empfiehlt sich ein Mindestalter von 12 Jahren.
Eine einfache Alternative ist die App Spaceteam