Die drei ??? Kids - Die geheimnisvolle Schatulle

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
United Soft Media Verlag GmbH (USM)
Erscheinungsjahr
2014.12
Systeme
iOS, Android
System im Test
iOS
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Interaktiver Fall für Nachwuchs-Detektive
Redaktion, Gruppenleiterin
Linda Scholz
Spieleratgeber-NRW, OT St. Anna Ehrenfeld
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5Screenshot 6

Spielbeschreibung:
Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews sind besser bekannt als die drei ??? und sollten den meisten durch die bekannte Hörspielreihe ein Begriff sein. Die Kindervariante der drei Detektive richtet sich hierbei an das jüngere Publikum und in der App "Die drei ??? Kids und die geheimnisvolle Schatulle" können Nachwuchsdetektive ein völlig neues und interaktives Abenteuer erleben.
Eine große Baufirma möchte auf der Farm der armen Frau Steinberg bauen und diese findet leider die Besitzurkunde ihres verstorben Ehemanns nicht - dahinter steckt doch bestimmt das Phantom. Das hört sich nach einem Fall für die drei ??? an und so nehmen die Detektive die Ermittlungen mit Hilfe der Spieler auf. In der Geschichte müssen immer wieder kleine Minispiele absolviert und Rätsel gelöst werden, um die Besitzurkunde zu finden und das Rätsel der geheimnisvollen Schatulle zu lüften. Doch das Phantom ist den drei Jungs auf den Fersen. 

Pädagogische Beurteilung:
Einmal Detektiv sein
Welches Kind möchte nicht einmal Detektiv sein und mysteriöse Fälle lösen. Gerade deshalb sind die Abenteuer von Justus, Peter und Bob so beliebt. In der App besuchen die Spieler die verschiedenen Orte von Rocky Beach wie den Schrottplatz, den Hafen oder die Küste. Immer wieder muss zwischen den Orten gewechselt werden, um benötigte Objekte, wie beispielsweise Batterien für die Taschenlampe, Futter für Seemöwen oder eine Schnur für eine Angel, zu suchen. Diese Objekte lassen sich wie in einem Wimmelbild in der ganzen Stadt finden. Die Geschichte wird hierbei sowohl geschrieben wie auch gesprochen erzählt und ist in animierten Bildern dargestellt.

Für Rätselfreunde
Die Minispiele und Rätsel benötigen ein wenig Geschicklichkeit, logisches Denken und Konzentration. So muss beispielsweise eine Verfolgungsjagd auf dem Fahrrad absolviert werden. Während dieser müssen die Spieler den Hindernissen durch Bewegen des Tablets ausweichen. Außerdem müssen in den Rätseln Bilder nach Unterschieden abgesucht werden oder Kacheln verschoben und verdreht werden, um in der richtigen Reihenfolge ein Muster zu ergeben. In anderen Spielen gilt es den kürzesten Weg aus einer Höhle zu finden, Kisten zu sortieren oder Fußabdrücke zu vergleichen. Hierbei besteht jederzeit die Möglichkeit, Kirschkerne für einen Tipp auszugeben. Sollten diese einmal ausgehen, können beim Weitspucken auf dem Schrottplatz neue gewonnen werden.

Spielerisch auf dem Tablet
Die intuitive Steuerung ist bereits für jüngere Kinder bedienbar. Allerdings braucht es an manchen Stellen eine gewisse Feinmotorik, Objekte richtig anzutippen. Gerade in dem Fehlersuchspiel gilt es als Fehler, wenn daneben getippt wird und bei drei Fehlern muss das Spiel neu gestartet werden. Auch die späteren Schieberätsel benötigen eine gute Auffassungsgabe und logisches Denken. Dann ist das Spiel jedoch in 1-2 Stunden absolviert, wird jedoch auch zwischenzeitlich automatisch gespeichert. Die App kommt ohne Werbung oder In-Game-Käufe aus. Der einzige Wehrmutstropfen ist, dass man die Minispiele und Rätsel nach dem Durchspielen nicht noch einmal frei anwählen und spielen kann. 

Fazit:
In dieser App können Kinder ein Abenteuer mit den drei ??? Kids erleben, miträtseln und Hinweise finden. Die Minispiele und Rätsel werden akustisch erklärt und können schnell erfasst werden. Die Bedienung auf dem Tablet erweist sich als sehr einfach, eine gewisse Motorik im Umgang ist jedoch hilfreich. Auch wenn es die Geschichte schafft einen Spannungsbogen aufzubauen, ist sie an keiner Stelle zu aufregend für Kinder ab 6 Jahren.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
OT St. Anna Ehrenfeld
Köln
Bewertung Spielspass