Neverputt


Spielbeschreibung:
"Neverputt" ist ein simples Minigolfspiel für den Computer. Es gibt dabei 7 unterschiedliche Sets, die sich wiederum in 18 verschiedenen Bahnen unterteilen. Und wie beim realen Vorbild üblich, ist es das Ziel des Spiels, mit möglichst wenigen Schlägen das Loch zu erreichen. Dafür stehen auf jeder Bahn nur 12 Versuche zur Verfügung. Schlägt der Spieler den Ball zu stark und er verlässt die Strecke, bekommt er einen Strafschlag. Das bedeutet, dass er anstatt einem Schlag zwei verbraucht. Falls gewünscht, können sich bis zu vier Spieler gegeneinander messen. Derjenige, der nach 18 Löchern die wenigsten Schläge benötigte, geht als Gewinner des Wettstreits hervor.
Pädagogische Beurteilung:
Einfache grafische Darstellung
Das Spiel ist in bunten Farben, schnörkellos und mit wenigen Details gestaltet. Dadurch scheinen die Minigolfbahnen in der Luft zu schweben. Gerade bei jüngeren Spielern ist eine aufgeräumte und übersichtliche Darstellung sinnvoll. Die Tester konnten sich so auf das Wesentliche konzentrieren und wurden nicht unnötig abgelenkt.
Verständliche Handhabung
Die Steuerung ist simpel. Gespielt wird komplett mit der Maus. Die Stärke des Schlages bestimmt man, indem die Maus vor bzw. zurück bewegt wird. Mit der seitlichen Bewegung wird die Richtung des Schlages bestimmt. Unerfahrene oder junge Spieler wählen am besten das erste Set aus. Darin befinden sich einfache Bahnen, die sich dazu eignen, die Steuerung kennenzulernen. Während die ersten Strecken überwiegend geradeaus gespielt werden, muss bei späteren Abschnitten der Ball durch bewegliche Hindernisse, die sich im Kreis bewegen, geschossen werden. Auch gilt es eine Halfpipe zu meistern, was sich durchaus herausfordernd gestaltete.
Auf schwierigen Bahnen müssen Treppen oder bewegliche Elemente überwunden und Teleporter genutzt werden, um den Ball einlochen zu können. Dies erfordert Geschick, Hand-Auge-Koordination und Planung.
Zeitaufwand
Ein Nachteil ist die fehlende Möglichkeit zu speichern. Dadurch sind die Spieler gezwungen, ein Set komplett durchzuspielen. Das dauert bei einem Spieler etwa 10 Minuten, nimmt aber bei vier Spielern entsprechend viel Zeit in Anspruch.
Kreativität und zusätzliche Spielmodi
Laut wiki.ubuntuusers.de gibt es auch die Möglichkeit, Strecken selbst zu erstellen. Dieses erfordert die Installation zusätzlicher Programme und ist nicht trivial. Aufgrund des Alters unserer Tester haben wir es nicht getestet. Englischsprachige Anleitungen gibt es unter wiki.nevercorner.net oder icculus.org.
"Neverputt" enthält mit Neverball ein zusätzliches Spiel. Hierbei geht es darum, mit einem Ball Münzen einzusammeln, um eine bestimmte Anzahl in kurzer Zeit zu ergattern, um das Ziel freizuschalten. Der Ball wird nicht direkt gesteuert. Vielmehr wird mit der Maus oder der Tastatur der Boden gekippt, was dazu führt, dass sich der Ball in die entsprechende Richtung bewegt. Dies erfordert von Kinder ebenfalls einiges an Geschick und Hand-Auge-Koordination.
Fazit
Insgesamt ist "Neverputt" ein tolles Spiel, das von den Grundschulkindern gerne häufig zwischendurch gespielt wurde. Dabei war es den Kindern nicht wichtig, ob sie alles durchspielen konnten oder jedes Mal von vorne beginnen mussten. Sie hatten einfach Spaß an den teils irrwitzigen Strecken.
