Your Shape Fitness Evolved 2013


Spielbeschreibung:
"Your Shape" gehört zu den zahlreichen Spieleserien, die den Käufer, mit Hilfe von Bewegungserfassung per Kamera, zu Sport animieren wollen. In diesem digitalen Fitness-Training dreht sich alles um die Bewegung, den Abbau von Kalorien und vor allem den Spaß an der Sache. Bei "Your Shape" ist das Training in verschiedene Kategorien unterteilt. Einerseits ist es möglich sich durch verschiedene Cardioprogramme und Boxingsequenzen zu Bewegung animieren zu lassen, anderseits stehen aber auch ruhige Übungen wie Yoga zur Auswahl. Seit der Etablierung neuer Techniken wie Bewegungssteuerung, Kameraaufnahmen des Spielers oder Balance Boards wird versucht, sportliche Betätigungen in einem spielerischen Rahmen zu vermitteln (Siehe auch Beurteilung zu Wii Sports).
Pädagogische Beurteilung:
Das digitale Fitnessstudio
Anfangs standen die Tester dem Fitness-Spiel eher skeptisch gegenüber, waren jedoch gewillt, in dem digitalen Fitness-Studio verschiedene Übungen auszuprobieren. Die unterschiedlichen Übungen lassen sich über den Startbildschirm frei auswählen. Bei vielen der angebotenen Programme lässt sich durch einen höheren Schwierigkeitsgrad zusätzlich die Anzahl der verbrannten Kalorien steigern. Ob diese Zählung allerdings realistisch ist, bleibt fragwürdig. So werden beispielsweise wichtige Faktoren wie der Puls nicht in die Berechnung mit einbezogen. Für jede richtig ausgeführte Bewegung werden außerdem Punkte angerechnet, mit denen sich dann die anderen Mitspieler messen können. Die Tester kritisierten jedoch, dass hier vor allem grobe Bewegungsabläufe stark benotet werden, während Feinheiten leider kaum belohnt wurden.
Grafische Feinheiten
Grafik und Musik sind an das jeweilige Aktivitätsfeld angepasst und sollen zum Mitmachen animieren. Die Tester empfanden die Darstellung passend für das Spiel. Besonders positiv empfanden sie allerdings die Möglichkeit, neue Gegenstände für gemeisterte Übungen zu erhalten. Mit diesen Objekten konnten die Spieler ihr virtuelles Umfeld durch Bäume, Fenster und andere Einrichtungsgegenstände anpassen und entsprechend verändern. So kann jeder Spieler seine virtuelle Fitness-Umgebung selber gestalten und hat ein individuelleres Spielerlebnis.
Mehr Spieler = Mehr Spaß
Bis zu vier Spielen können an den verschiedenen Übungen teilnehmen, vorausgesetzt das Wohnzimmer bietet genügend Platz. So konnten die jugendlichen Spieletester gemeinsam verschiedene Cardioprogramme durchlaufen, um sich danach im Punktevergleich zu messen. An dieser Stelle hätten sich die Spieler allerding mehr Mini-Spiele gewünscht, wie es in anderen Fitness-Spielen für Kinder und Jugendliche der Fall ist. „Das wirkt alles so erwachsen“ (Tester 12 Jahre). Bei "Your Shape – Fitness Evolved" steht der Fitness-Faktor klar im Vordergrund. Besonders jüngere Spieler sollten jedoch durch eine spielerische Aufmachung und nicht durch das Zählen von Kalorien die Motivation für sportliche Betätigung erleben.
Fazit:
Für Spieler, die einfache Grundübungen erlernen wollen, ist "Your Shape – Fitness Evolved" durchaus interessant. Die Möglichkeit seine virtuelle Fitness-Umgebung durch freischaltbare Objekte zu dekorieren, bietet einen zusätzlichen Motivationsanreiz. Jugendliche Spieler, die hingegen auf ein anspruchsvolles Training mit Geräten setzen, sollten lieber den Schritt ins Fitnessstudio wagen. Für Kinder bieten sich jedoch Bewegungsspiele mit integrierten Minispielen eher an. Beispiele hierfür sind Wii Fit (Link zur Beurteilung), welches neben den verschiedenen Übungen auch unterschiedliche Minispiele integriert hat oder Kinect Adventures (Link zur Beurteilung). Kalorien zählen und verbrennen sollte gerade bei jüngeren Spielern noch nicht den eigentlichen Spielanreiz ausmachen.
Text: Jan Scheurer
