Caracassonne

Genre
Apps
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 10 Jahre
Vertrieb
Microsoft Studios
Erscheinungsjahr
2012.10
Systeme
Windows Phone
System im Test
Windows Phone
Systemvoraussetzungen
ab Windows Phone 7
Kurzbewertung
Gelungene Umsetzung des bekannten Brettspiels
Redaktion
Jan Scheurer
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Das Brettspiel Carcassonne hat bereits über ein Jahrzehnt auf dem Buckel und gehört trotzdem noch zu den bekanntesten deutschen Spielen. Dafür sind nicht nur zahlreiche Erweiterungen verantwortlich, sondern auch viele Umsetzungen für Konsolen, den PC oder Handys. Wir haben einen Blick auf die Version für das Betriebssystem Windows Phone geworfen.

Pädagogische Beurteilung:
Nach dem Start des Spiels lassen wir uns zuerst durch Tutorials das Spielprinzip erklären. Jeder Spieler ist nacheinander am Zug, zieht eine Karte, die er sinnvoll in die vorhandene Landschaft einbauen muss, und setzt eine Figur mit der er im Idealfall später Punkte sammeln kann. Dabei gibt es unterschiedliche Karten die erst unter bestimmten Bedingungen Punkte abwerfen. Burgen müssen beispielsweise komplett fertig gebaut werden und Straßen müssen einen Start- und einen Endpunkt haben. Baut man zu große Burgen, die am Ende nicht mehr fertig gestellt werden können, gibt es dementsprechend auch weniger Punkte. Gewonnen hat der, der am Ende durch das strategisch sinnvolle Anlegen seiner Karten am meisten Punkte erhalten hat. Was auf Papier noch einigermaßen kompliziert klingt wird in den Tutorials anschaulich erklärt, so dass wir bereits nach kurzer Zeit mit unserer ersten Partie beginnen.

Es gibt verschiedene Schwierigkeitsgerade, die auch erfahrenere Spieler vor eine Herausforderung stellen dürften. Hat man die Nase von den Computergegnern voll, kann man sich auch mit Freunden messen. Entweder man reicht das Handy abwechselnd rum oder man startet eine Partie online. Das geht aber leider nur mit Spielern die ebenfalls ein Handy mit Windows Phone-Betriebssystem haben. Wenn die Computergegner keine Herausforderung mehr bieten und gerade keinen Freund zur Seite ist, kann man ebenfalls ein Online-Spiel gegen zufällig gewählte menschliche Mitspieler starten. Das hat im Testverlauf nur wenige Male wirklich funktioniert, da selten genügend Spieler verfügbar sind.

Grafisch hat Carcassonne nichts von seinem Charme verloren. Das Design der Karten wurde komplett von dem Brettspiel übernommen und sieht selbst auf dem kleinen Handybildschirm noch gut aus. Bis auf kleinere Fehler spielt sich das Spiel sehr flüssig und intuitiv. Die Steuerungselemente sind eindeutig erklärt und bieten auch Einsteigern eine gute Übersicht.

Die Entwickler planen auch die restlichen Erweiterungen, die schon länger für das Brettspiel erhältlich sind, nachzuliefern. Diese können dann wahrscheinlich gegen eine geringe Gebühr direkt auf das Handy geladen werden. Bereits im Spielumfang enthalten ist die Erweiterung „Der Fluss II", die das Spielprinzip um einige Elemente sinnvoll erweitert.

Fazit:
Auch auf dem Handy macht Carcassonne eine gute Figur. Das Spielprinzip wurde vollständig übernommen und lässt sich auch unterwegs sehr gut spielen. Kinder unter 10 Jahre könnten mit dem Spielgeschehen aber überfordert sein.