Knights of Honor

Genre
Strategie
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 14 Jahre
Vertrieb
Electronic Arts
Erscheinungsjahr
2004.09
Systeme
PC
System im Test
PC
Kurzbewertung
mittelalterliches Echtzeitstrategiespiel mit hohem Komplexitätsgrad
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Der Spieler befindet sich im Europa des Mittelalters. Als Oberhaupt eines Königsgeschlechts strebt er nach der Herrschaft über Europa.

Dies gestaltet sich äußerst komplex, zeitintensiv und geschieht auf mehreren Ebenen. Beispielsweise muss der neue Regent nicht nur auf das Funktionieren des wirtschaftlichen Gefüges achten, sondern auch religiöse, diplomatische und strategische Belange im Blick haben. Nur wenn gute Bedingungen für ein funktionierendes Staatsgebilde wie Steueraufkommen, Nahrungsverteilung, Wachstum, Ausbau und Spezialisierung von Provinzen sowie Zufriedenheit der Bevölkerung gegeben sind, können diplomatische, religiöse und militärische Ziele verwirklicht werden.

Der Spieler baut bei der Lenkung des Königsreichs auf seine Töchter, die er mit anderen Königsgeschlechtern verheiraten kann sowie auf seine Söhne und Ritter, die er einsetzen kann.
Sie leiten Provinzen, repräsentieren die Kirche, kümmern sich um den Handel und die Produktion von Nahrung, errichten Gebäude, spionieren in anderen königlichen Höfen oder stehen an der Spitze einer Armee. Diese Posten sind auf neun limitiert, so dass bei größer werdendem Reich auch mehr Arbeit auf den Spieler selbst zukommt.

Geografische und topografische Besonderheiten wie Bodenschätze und unüberwindbare Berge, Vor- und Nachteile der verschiedenen Weltreligionen und Eigenarten von Militäreinheiten der einzelnen Nationen sind nur einige der komplexen und spielbeeinflussenden Faktoren.

Dem strategischen Teil des Spiels steht ein aktional-taktischer Teil gegenüber, bei dem der Spieler seine Truppen in der Schlacht selbst steuern und befehligen kann. Dieser kann auch separat gespielt werden. Leider beschränkt sich der Mehrspielermodus auch auf diesen Bereich.

In den Erprobungen waren vor allem Genre erfahrene Jungen ab 14 Jahren von Knights of Honor fasziniert. Jüngere oder unerfahrene Spieler verloren auf Grund der Komplexität, trotz eines ausführlichen und umfangreichen Tutorials, schnell den Überblick und somit auch Spaß und Lust.