Fette Sau Sports
Wie kann ein unsportliches, übergewichtiges Haustier zu sportlichen Höchstleistungen angetrieben werden?
Diese Frage muss der Spieler in diesem Sportspiel beantworten, indem er eine comicartig dargestellte Sau durch die Sportarten lenkt.
Gewählt werden kann zwischen „Training“, „Wettkampf“ und „miteinander Spielen“.
Im Trainingsmodus können einzelne Disziplinen angegangen und beliebig oft trainiert werden.
Im Wettkampf- und Mehrspielermodus werden alle 7 Disziplinen nacheinander durchgeführt.
Die Steuerung des Spiels geschieht über die Pfeil-Richtungstasten und die Leertaste.
Um die Figur in Bewegung zu bringen ist Geschwindigkeit und Ausdauer gefragt, denn der Spieler muss für jeden Schritt oder Sprung eine Taste drücken.
Auf der Jagd nach neuen Rekorden reicht es jedoch nicht aus die Pfeiltaste möglichst schnell hintereinander zu drücken, denn man muss auch darauf achten den Blutdruck des an Sport nicht gewohnten Schweins im grünen Bereich zu halten.
Sind die Tastenanschläge zu langsam, ist die Folge ein schlechtes Resultat, bei zu schneller Gangart kann es passieren, dass die Spielfigur aufgrund von Bluthochdruck kollabiert.
Das Spiel kann allein oder mit bis zu acht Mitspielern gespielt werden, wobei nacheinander und nicht simultan gespielt wird. Nach jeder Einzeldisziplin ist der Punktestand für die vorangegangene sowie alle bisherigen Disziplinen ablesbar.
Startet der Spieler zu früh oder tritt er – etwa beim Weitsprung – über, so hat er zwei weitere Versuche um zu punkten, bei mehreren gültigen, wird der beste gezählt.
Leider erscheint die Punktevergabe nicht immer gerecht, was einige jugendliche Spieler zu Recht kritisierten. Am Ende eines Wettkampfs hat der Spieler die Möglichkeit sich in der Bestenliste einzutragen.
Das Ziel des Spiels und die Spielsteuerung sind auch für jüngere Kinder leicht zu verstehen. Der Spieler schult neben seiner Auge-Hand-Koordination auch Ausdauer und Reaktionsfähigkeit und entwickelt einen positiven Ehrgeiz bei seiner „tierischen“ Jagd nach neuen Rekorden.
Kinder und Jugendliche mochten das Spiel aufgrund seiner bunten, gutgemachten Grafik und dem witzigen, mit einem Augenzwinkern präsentierten Spielinhalt.
Sie hielten es für kultverdächtig.