Harry Potter - Quidditch - Weltmeisterschaft

Genre
Sport
USK
ab 6 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Electronic Arts
Erscheinungsjahr
2003.11
Systeme
PC, Playstation 2, Xbox, GameCube
System im Test
PC
Kurzbewertung
fesselnde Sport-Simulation für Fans von fliegenden Besen
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Welcher Harry Potter-Fan möchte nicht Team-Kollege von Harry beim Quidditch sein? Dieser Wunsch dürfte jetzt zumindest virtuell in Erfüllung gehen.
Neueinsteiger werden von den Original-Figuren in die hohe Kunst des Quidditch-Sports eingeführt. Nach einer kurzen Filmsequenz befindet sich der Spieler mitten in der farbenfrohen Arena und der erste Besenritt kann losgehen. Die Spielregeln werden von Oliver aus dem Hause Gryffindor anschaulich erklärt. Der Spieler wählt nun sein Team aus den vier verschiedenen Häusern von Hogwarts aus. Mit diesem Team übt er die verschiedenen
Aufgaben wie Angriff, Schuss und Passen und versucht sich in den Spielpositionen Sucher, Treiber und Klatscher.


Die Anforderungen und der Schwierigkeitsgrad steigen langsam an, so dass der Spieler nicht überfordert wird. Jeder Spielzug wird im Einzeltraining geübt und kann beliebig oft wiederholt werden, bis man sich sicher fühlt und denkt in einer Mannschaft den Hauspokal von Hogwarts und später die Quidditch-Weltmeisterschaften gewinnen zu können. Nach und nach werden Spezialbewegungen wie Volley, Salto-Schuss oder Kamikaze-Sturzflug und weitere Handlungsmöglichkeiten freigeschaltet, die noch einmal neue Anforderungen an den Spieler und die Steuerung der Spielfigur mit sich bringen und für weitere Motivation sorgen.


Um erfolgreich zu sein und Chancen im Turnier zu haben, sind vor allem reaktionsschnelles Handeln und gute Auge-Hand-Koordination notwendig, die im Laufe des Spiels mit weiterer Übung verbessert werden können. Besonderes Wettkampf-Gefühl kam in unseren Erprobungen auf, wenn zwei Spieler an einem Computer gegeneinander antraten und mit einer größeren Spielergruppe ein richtiges Turnier vorbereitet und durchgeführt wurde. Die ansprechende Grafik unterstreicht gemeinsam mit der stimmigen Musik die fesselnde Atmosphäre. Nicht nur Harry-Potter Anhänger ab acht Jahren werden an der ungewöhnlichen Sport-Simulation Gefallen finden, die mangels fliegender realer Besen nur am Computer gespielt werden kann.