Family Trainer Treasure Adventure
Spielbeschreibung:
Einmal Indiana Jones sein und als Abenteurer durch die Welt ziehen, Gefahren überwinden, mit Krokodilen kämpfen und Schätze finden. Dieser Traum wird mit "Family Trainer Treasure Adventure" fast wahr.
Als Abenteurer, entweder alleine oder mit einer Gruppe von bis zu acht Personen, steht man im Spiel vor insgesamt 24 Mini-Spielen, die es zu bewältigen gilt. Dabei hat jedes Spiel vier verschiedene Schwierigkeitsstufen, zwischen denen der Spieler wählen kann.
Gesteuert wird "Family Trainer Treasure Adventure" mit einer Aktionsmatte auf der bis zu vier Spieler gleichzeitig stehen können um ihre Spielfigur zu steuern. Dabei muss der Spieler nicht nur auf der Stelle laufen, sondern auch nach links oder rechts ausweichen, springen oder sich zu Boden fallen lassen.
Das Spiel bietet insgesamt vier unterschiedliche Spielmodi. Im Schatzabenteuer muss der Spieler durch verschiedene Welten reisen und nach und nach Mini-Spiele absolvieren, um Schätze sammeln zu können. Im freien Spiel kann sich der Spieler seine Spiele, die er spielen möchte aussuchen. Allerdings werden die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade erst nach und nach im Schatzabenteuer freigespielt. Im Party-Modus können zwischen zwei und acht Spieler gleichzeitig, beziehungsweise nacheinander spielen. Der Zufallsgenerator entscheidet dabei, welche Mini-Spiele gespielt werden. Einige der Spiele können dabei mit bis zu vier Personen gleichzeitig auf der Matte gespielt werden. Im Abenteuermodus steht der Spieler vor verschiedenen Spiel-Ketten, die er absolvieren muss, um weitere Abenteuermodi freizuschalten.
Pädagogische Beurteilung:
Kooperation und Wettkampf
"Family Trainer Treasure Adventure" ist ein Party-Spiel, welches überwiegend in der Gruppe Spaß macht. Bei den unterschiedlichsten Aufgaben sind die Spieler angeregt miteinander oder gegeneinander zu spielen. Vor allem bei den Kooperationsaufgaben, die leider etwas geringer ausfallen, müssen sich die Spieler untereinander absprechen und eine Taktik zum erfolgreichen Lösen der Aufgabe entwickeln. Im Modus "Schatzabenteuer" gibt es zudem einige Abkürzungen, die der Spieler nur nutzen kann, wenn er einen zweiten Spieler heranzieht. Zwar ist das Spiel auch komplett alleine spielbar, allerdings wird der Spieler durch das Spiel dazu ermutigt, sich einen Spielpartner zu suchen.
Kindliche Gestaltung
Die kindliche und einfache Gestaltung des Spiels könnte ein weiterer Motivationsfaktor für das Spiel darstellen. Jedes Minispiel hat eine bebilderte Erläuterung, die immer vorab erscheint. Dadurch können bereits jüngere Kinder dieses Spiel unter Anleitung ihrer Eltern problemlos spielen. Die schlichte Grafik verzichtet dabei auf extreme und bedrohliche Darstellungen, wodurch das Spiel für ältere Kinder und Jugendliche aber nicht an Reiz verliert. Aufgrund der Bewegungssteuerung und der Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben, die sich je nach Schwierigkeitsgrad teilweise verändern, regt das Spiel zum Weiterspielen an.
Fazit:
"Family Trainer Treasure Adventure" ist ein Spiel für die ganze Familie. Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Aufgaben gewinnt das Spiel schnell an Reiz und kann zudem mit bis zu vier Personen gleichzeitig gespielt werden. Auch für jüngere Kinder ist dieses Spiel unbedenklich, wenn sie von ihren Eltern dabei begleitet werden.