King's Bounty - Armored Princess

Genre
Action-Strategie
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 12 Jahre
Vertrieb
1C Company
Erscheinungsjahr
2010.04
Systeme
PC
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Buntes, ansprechendes Fantasyabenteuer
Gruppenleiter
Marius Eversmann
Ü12 Kinder und Jugendzentrum Leichlingen
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
"Armored Princess” ist der 3. Teil der "King´s Bounty"-Reihe. Ursprünglich erschien "King´s Bounty" im Jahr 1990 als rundenbasiertes Fantasyspiel, das als Vorgänger der "Heroes of Might and Magic"-Reihe gilt. Im Jahr 2008 wurde es mit "King´s Bounty – The Legend" vom russischen Entwicklerstudio Katauri neu aufgelegt. Jetzt 2010 erscheint die Fortsetzung "Armored Princess".
Zum Spielinhalt: Der Erzdämon Baal belagert die Hauptstadt des Königreiches Darion. Die besten Zauberer der Stadt können ihn nur noch für kurze Zeit aufhalten. Die Rettung liegt nun in den Händen der zu steuernden Prinzessin Amelie, sie reist durch ein Portal in das unbekannte Reich Teana, um den Dämon aufzuhalten.
In diesem Genremix aus Adventure und Rundenstrategiespiel steuert man die Prinzessin zunächst aus bekannter Rollenspielperspektive und erforscht die Spielwelt. Gegenstände sind zu finden, die Fähigkeiten werden verbessert und es wird mit anderen Spielfiguren gesprochen. Für die Kämpfe auf die ich später noch näher eingehe, ändert sich die Art des Spiels in ein rundenbasiertes Strategiespiel, das auf einer Art Spielbrett stattfindet.

Pädagogische Beurteilung:

Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Beim Start von King´s Bounty merkt der Spieler, das es sich um qualitativ hochwertiges Produkt handelt, die Animationen und das Menü, sowie die Einstellungsmöglichkeiten sind ansprechend und gefallen auf Anhieb.Der Einstieg in das eigentliche Spiel, welches lediglich aus einem Einzelspielermodus besteht, ist an und für sich einfach, mit einem ansprechenden Video wird der Spieler in das Spiel geführt und übernimmt dann die Steuerung von Prinzessin Amelie. Ab diesem Zeit in ist notwendig verhältnismäßig viel zu lesen, um die Spielgeschichte und die Aufgaben zu verstehen. In der Testergruppe wird hier zu Recht die fehlende Sprachausgabe kritisiert. So neigen die Jugendlichen Tester schnell dazu Dialoge einfach zu überspringen und anschließend im Questbook nachzuschauen, welche Aufgabe zu erledigen ist. Ansonsten wird der Spieler sehr gut in das Spiel eingeführt, jeder neue Sachverhalt wird über ein Textfenster erklärt.

Die Steuerung des Spiels erfolgt mit Maus und Tastatur und ist intuitiv genretypisch gut und einfach gestaltet. Lediglich eine kleine Ungenauigkeit in der Kampfsteuerung fällt negativ auf, was aber durch die rundebasierte Art kein Problem darstellt.

Jagen und Sammeln mit freundlicher Unterstützung
Zu Beginn darf der Spieler einen ihn unterstützenden Drachen aussuchen, der je nach Farbe bestimmte Fähigkeiten besitzt. Dieser Drache ist in der Gruppe durch seine ansprechende Animation und seine unterstützenden Fähigkeiten schnell der Liebling der Tester.
Zusätzlich befehligt der Spieler eine kleine Armee aus allen möglichen Fantasywesen, die ihn im Kampf vertreten.
Mit Hilfe des Drachen und der Armee begibt sich der Spieler nun hinaus in die Spielwelt, um sie zu erforschen und bestimmte Aufgaben zu lösen, er sucht und findet allerlei Gegenstände, kann mit Hilfe von Geld seine Armee verstärken und seine Fähigkeiten verbessern. Findet er einen der zahlreichen Gegner, kommt es auf Wunsch zum Kampf.
Hier treten die zwei aufeinandergetroffenen Armeen gegeneinander an. Der Spieler kann die eigene Armee in dem rundenbasierten Kampf steuern, in dem er seine "Schachfiguren" bewegt, den Drachen einsetzt oder Zauber wirkt. Eine Automatikfunktion steht hier ebenfalls zur Verfügung. Der Kampf wird hierdurch leider nicht entscheidend verkürzt. Die eigentliche Spielfigur nimmt jedoch nicht am Kampf direkt teil. Die Kämpfe machen, durch die vielfältigen Möglichkeiten der Zauber und des Drachens Spaß und werden auch nach längerem von der Testergruppe nicht als langweilig empfunden.

Bunt, bunt, bunt ist alles was ich hab
Zu einer kontroversen Diskussion innerhalb der Testergruppe führt die grafische Darstellung des Spielinhalts. King´s Bounty kommt in einer sehr bunten und fast schon Bonbonhaften Fantasiewelt daher, die Charaktere, Animationen und Landschaften sind in sich schlüssig und anschaulich dargestellt und passen gut zusammen. In der Testergruppe bildeten sich zwei Lager. Einem Teil ist das Spiel zu bunt, zu glänzend und unwirklich und damit nicht passend zum eher auch kampfbetonten Inhalt. Ein anderer Teil schätzt gerade diese Darstellung, da hierdurch der Fantasiecharakter des Spiels unterstützt wird. Das Fazit hierzu: Die Grafik ist in sich stimmig, aber Geschmackssache. Im Gameplay bietet das Spiel eine gute räumliche Orientierung. Bei Interaktionsmöglichkeiten verändert sich der Cursor und eine kurze Erklärung zu Gegenstand wird angezeigt.

Der Sound wird von den Spielern einstimmiger als mittelmäßig bezeichnet. Die Musik spielt im Hintergrund, ist unauffällig, wird aber zu oft wiederholt. Sehr negativ fällt die Testern, wie schon gesagt, die fehlende Sprachausgabe auf, die heutzutage bei hochwertigen Titeln eigentlich Standard sein sollte.

Motivation für Mädchen und Jungen
Grundsätzlich bietet das Spiel viele verschiedene Motivationsgründe, zum einen gibt es eine scheinbar riesige Welt zu entdecken, zahlreiche Zauber und Fähigkeiten zu erlernen und eine Menge unterschiedlichste Kreaturen zu entdecken. Die eigentliche Aufgabe, nämlich das Retten des eigenen Königreiches rutscht dadurch etwas in den Hintergrund. Der Spieler oder die Spielerin spielt in jedem Fall einen weiblichen Charakter, jedoch können sich auch Jungen mit dieser Spielfigur identifizieren und haben Spaß daran, ihre Figur weiter zu verbessern und die Aufgabe anzunehmen.
Durch die bunte und ruhige Darstellung, sowie die Tatsache, das es sich ungewohnter Weise um eine weibliche Spielfigur handelt, kann "King´s Bounty – Armored Princess", nach Meinung der Testergruppe, auch für Mädchen eine gute Spielalternative bieten.

Was sollte man können oder lernen?
Das Spiel verlangt vom Spieler, das er sich auf die Geschichte einlässt und sich ihr in das Spiel hineinziehen lässt, je größer die Identifikation mit der Figur, desto größer der Spielspass. Der Spieler muss die Übersicht behalten, klug seine Fähigkeiten verbessern und dafür sorgen eine ausgewogene Armee zu befehligen und diese geschickt einzusetzen. Hier ist gutes Ressourcenmanagment und strategisches Geschick gefragt.
Zudem ist zielgerichtetes Handeln von Nöten, denn sonst kann es passieren, dass man sich in der Spielwelt ein wenig verliert und die eigentliche Aufgabe ein wenig vergisst.
Positiv fällt auf, dass der Spieler kämpfen mit schwächeren Gegnern auch aus dem Weg gehen kann, aber dafür trotzdem mit Erfahrungspunkten belohnt wird.

Weitere Kommentare von Testern:
"Der Anfang ist zu lang und der Einstiegt zu langatmig, es gibt zuviel Text, ich hätte mir ein Sprachausgabe gewünscht." (Tester, 13)
"Die Kämpfe werden nach einiger Zeit nicht so langweilig, wie ich gedacht habe. Man bekommt immer neue Einheiten und möchte die dann ausprobieren." (Tester, 13)
"Man kann das Spielniveau selbst steuern, indem man nur bestimmte Kämpfe annimmt." (Tester, 12)
"Es macht Spaß, dass man frei rumlaufen kann." (Tester, 14)
"Schade, dass der Held nicht direkt mitkämpft." (Tester, 13)
"Der Drache ist cool." (Tester, 13)

Fazit:
"King´s Bounty – Armored Princess” ist ein butes und abwechslungsreiches Fantasy-Abenteuer und gut geeignet für Mädchen und Jungen von 12 – 14 Jahren, die Lust haben eine neue Welt zu entdecken.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Ü12 Kinder und Jugendzentrum Leichlingen
Leichlingen
Bewertung Spielspass