This is Football 2003
Insgesamt 650 Teams mit 13.500 lizensierten Fußballern stehen dem Spieler in dieser Fußballsimulation zur Auswahl. Neben Teams und Spielern bieten auch die Spielmodi beachtliche Auswahlmöglichkeiten, was bedeutet, dass man in den verschiedensten nationalen und internationalen Ligen ein Match austragen kann.
Die computergesteuerten Gegner sind mit recht anspruchsvollen Fähigkeiten ausgestattet und tragen dadurch zu einer wirklichkeitsnahen Fußballatmosphäre bei.
Schon in der einfachsten Schwierigkeitsstufe kann es für Anfänger des Genres zu brenzligen Situationen kommen. Auch hier gilt die Erkenntnis „Übung macht den Meister“.
Dank der übersichtlichen Spielsteuerung, die für Einsteiger recht einfach zu erlernen ist, erzielt man schon nach wenigen Versuchen erste Spielerfolge.
Durch die Möglichkeit der Feinabstimmung z.B. im Pass- und Flankenspiel kommen auch die erfahrenen Fußballfans auf ihre Kosten. Geschickt herausgespielte Ballmanöver verwirren nicht nur den Gegner, sondern verwöhnen auch das Auge. Ein trickreiches Zusammenspiel mit gelungenem Torabschluss trägt dabei maßgeblich zur Motivation bei.
Der grafische Gesamteindruck, die Videosequenzen und der Spielablauf präsentieren sich ansprechend und stimmig. Zu bemängeln ist, dass die virtuellen Spieler kaum ihren originalen Vorbildern entsprechen und die Zuschauerkulisse im Hintergrund recht starr auf den Betrachter wirkt. Erfreulich ist, dass bei der Regelauslegung dieser Fußballsimulation viel Wert auf Fairness gelegt wird. So werden grobe Fouls schnell mit der roten Karte geahndet.
Überflüssige Körperattacken gegen die Mitspieler, die bei einigen Genrevorgängern noch möglich waren, können hier nicht ausgeführt werden.
Insgesamt ist „This is Football 2003“ eine gelungene Fußballsimulation, die den Fans des virtuellen Rasensports im Alter ab 10 Jahren mit dem nötigen Verständnis für Kombinationsspiel viel Freude bereitet.