2010 Fifa Weltmeisterschaft Südafrika
Spielbeschreibung:
Die Fifa Weltmeisterschaft 2010 glänzt, wie alle Vorgänger, durch strenge Lizenzvergabe. EA Sports hat sich die Rechte an der WM 2010 gesichert, so dass das Spiel die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika fast perfekt abbildet. Originalmusik, Originalschauplätze und siehe, schon können die Spiele zeitgleich an der Konsole gespielt und im Fernsehen mit verfolgt werden. Das wird wohl niemand machen, aber im Ernst, das Spiel während der WM zu spielen, hat natürlich seinen besonderen Reiz. Hier und da sind noch einige Spieler im Kader, die sich kurz vor der WM verletzt haben (Ballack, Ferdinand), aber die können vor dem Spiel durch die aktuellen Spieler ersetzt werden. Der Spieler kann die Gruppenphase der WM im Einzel- oder Mehrspielermodus nachspielen, oder seinen WM Favoriten ins Endspiel bringen. Insgesamt gibt es aber auch die Möglichkeit, aus 199 Nationen in 38 Stadien die gesamte Qualifikation zu spielen. Wie in jedem Sport gehört natürlich auch das Training und das Einstudieren von Spielsituationen zur Ausstattung. Ein nettes Event ist das Elfmeterschießen, das einiges Fingerspitzengefühl vom Spieler abverlangt. Spannend wird es, wenn im Internet zwei Spieler gegeneinander spielen, da ja beide ihre eigenen Ziele verfolgen und hier tatsächlich der Bessere gewinnt.
Pädagogische Beurteilung:
Aktueller Bezug weckt Begeisterung
Welcher fußballbegeisterte Junge und welches fußballbegeisterte Mädchen (es gibt sie mittlerweile wirklich!) träumt nicht einmal davon, in der Nationalmannschaft zu spielen. Nun, das ist zwar hier nicht der Fall, aber das Ambiente verleitet dazu, sich doch mitten in der WM zu fühlen. Allmächtig kann der Spieler die WM beeinflussen, wenn das spielerische Können an den Controllern stimmt. So wurde beim Testen des Spiels die Vorrunde der deutschen Nationalmannschaft etwas positiver gestaltet und Serbien verlor recht deutlich gegen Deutschland. Die Begeisterung, so aktuell ins WM Geschehen eingreifen zu können, veranlasste die Spieletester zu Höchstleistungen und sie gaben ihre Controller nur ungerne wieder aus der Hand. Doch eine Frage bleibt: Was ist mit dem Spiel nach der WM? (siehe Fazit)
Identifikation mit den Idolen
Die einen sammeln Panini Bilder, die anderen verpassen kein Spiel ihres Stars und wieder andere finden alles gut, was ihre selbst ausgewählten Vorbilder am Ball so können. Diese Tricks versuchen viele ganz wirklich auf dem realen Spielfeld nachzuahmen, doch nicht allen ist so eine gute Balltechnik mitgegeben. Die Fernbedienung der PS 3 beherrschen dagegen viele Spieler so gut, dass unmögliche Tricks hervorragend gelingen. Im 2 Spieler Modus wurde jede gelungene Aktion bejubelt und in Zeitlupe noch einmal allen, die es wollten (oder auch nicht) gezeigt. Bei einem Tor wurden spezielle Jubelszenerien gewählt, die zur Freude aller einmal virtuell auf dem Bildschirm, aber auch live vor dem Fernseher ausprobiert wurden. Also, Spielfreude pur in der Testergruppe.
Ich bin der Chef (trainer)
Wie viele Fußballexperten gibt es im Land? Hätten nicht viele Klose und Podolski zu Hause gelassen? Nun können sie an der Konsole bewiesen, dass es auch ohne sie geht. Es ist natürlich bei allen Sportspielen so, dass der Spieler auch die Trainerposition einnimmt, in dem er seine eigene Aufstellung wählt. Gewinnt er, so kann er sich selber auf die Schulter klopfen und sagen: Mensch, ich bin`s…und das Selbstbewusstsein steigt. Dies gilt für alle Konsolenbenutzer, die die Controller mit all ihren Möglichkeiten nutzen und deswegen selten Gefahr laufen, zu verlieren. Beim Verlieren ist natürlich die Frustration deutlich höher, ermöglicht aber auch, es beim nächsten Versuch besser machen zu wollen und Ehrgeiz zu entwickeln. In einer Gruppe ist es daher immer wichtig, die Experten zu ermutigen, den Anfängern beim Spiel mit Tipps zur Seite zu stehen.
Vuvuzelas
Apropos Vuvuzelas: Die herrliche Animation ist nicht nur grafisch ein Genuss, nein, auch die von uns allen geliebten Vuvuzelas verleihen dem Spiel die Einzigartigkeit der WM in Südafrika. So vergessen die Spieler und Zuschauer tatsächlich, dass sie ein animiertes Spiel vor sich sehen. In manchen Momenten wirkt das Spiel so echt, dass ein Hineinversetzen in die WM leicht fällt. Vorteil: Mein Können wird das Ergebnis beeinflussen.
Public Viewing
Fifa WM Südafrika 2010 ist ein echter Renner in einer Kleingruppe und alle Spieler, wie auch die inaktiven Zuschauer waren begeistert über die Möglichkeiten des Spiels. Die Tester waren alle mit der Controllern sehr vertraut, so dass flüssige Spiele vorprogrammiert waren. Im direkten Vergleich mit einem Gegner war der Wettkampf im Vordergrund, wobei Deutschland meist von dem besten Spieler besetzt wurde. Da wollten doch alle, dass Deutschland weiterkommt. Spannend ist dieses Spiel sicherlich, wenn entsprechende eigene Nationalitäten gleicher Spielstärke gegeneinander antreten. Dies kann sowohl verbindend, aber im Extremfall auch zu Streitigkeiten führen.
Fazit:
Deutschland ist immer noch dabei! Somit ist das Spiel immer noch ein Highlight der Spieler. Denn es besteht nach wie vor die Möglichkeit, die Spiele der deutschen Mannschaft im Vorfeld auszuspielen oder im Nachhinein besser zu gestalten. EA ist es gelungen, ein zeitnahes Ereignis sehr gut umzusetzen und auch wenn die WM vorbei ist: Das Spielen an der PS 3 mit einem HD-Fernseherist schon was Besonderes und wird auch nach der WM sicherlich noch großen Spaß bereiten. Allerdings greifen viele Spieler lieber zu den Fifa-Produkten, in denen sie ihre Vereinsmannschaft spielen können.
