Academy Of Champions

Genre
Sport
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 10 Jahre
Vertrieb
Ubisoft
Erscheinungsjahr
2009.10
Systeme
Wii
System im Test
Wii
Kurzbewertung
Sportspiel für fußballbegeisterte Kids - Fun für Gruppen und den Freundeskreis
Gruppenleiterin
Andrea Krieger
Kulturcafé Siegburg
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Wer möchte nicht dazugehören, möchte nicht Fußballprofi im Internat werden? Dann ist er/sie in der "Academy Of Champions" gut aufgehoben. Durch den täglichen Ablauf im Internat, der immer durch ein Testspiel beendet wird, kann der Spieler mit intensivem Training die Schusstechnik verbessern und durch Dribblings alle Gegner schwindelig spielen. Natürlich fehlt irgendwie der Schiedsrichter, der Tacklings ahndet und eventuell auch mal die eine oder andere gelbe oder rote Karte verteilt. Die Flugeinlagen der "abgeräumten" Spieler sind auf jeden Fall sehenswert. Übrigens gibt es auch immer wieder Tratsch unter den Mannschaftskollegen, die die eine oder andere Option auf neue, kreative Mitspieler ermöglicht oder Gerüchte über die gegnerische Mannschaft verbreiten. Im Sportladen gibt es die Möglichkeit, sich bestens ausrüsten. Hierfür müssen natürlich eine Menge Punkte gesammelt werden, die der Spielstärke angepasstes Zusatzmaterial zum Verkauf anbietet. Übrigens sind die Spielfelder interessant gestaltet und die Tore können z.B. schon einmal eine Tierschnauze sein. Auch die virtuellen Spieler bestechen durch interessante Frisuren und Figuren. Es gibt verschiedene Ebenen, bei denen der Spieler zwischen "Abenteuer", "schnelles Spiel" und "Übungseinheiten" wechseln kann. Das Hauptabenteuer spiegelt den Alltag des Internates durch eine Morgen-, Mittag- und Abendeinheit. Ein Semester besteht aus zwanzig Tageseinheiten, die nach Durchlauf eines Tages abgehakt werden. Ähnlich wie im Schulsystem steigen die Werte und die Zeugnisse der einzelnen Spieler können eingesehen und durch gute fußballerische Kenntnisse verbessert werden.

Pädagogische Beurteilung:
"Academy Of Champions" lasst die Kids eintauchen in eine phantasievolle Welt des Fußballs. Diese ist nicht ganz ernst zu nehmen, wobei die fußballerischen Aktionen nur dann gelingen, wenn der Controller und das Nunchuk perfekt beherrscht werden. Hierzu konnte im Test festgestellt werden, dass gegenseitige Tipps zur besseren Handhabung gerne weitergegeben werden, damit der Gegner auch spielstark ist und eine bessere Herausforderung bietet. Damit erklärt sich schon ein Reiz des Spieles: gegeneinander in den Wettkampf zu gehen und sich durch kluge Dribblings, Tacklings, Passpiel und Schüsse zu messen. Alle Spielorte sind überzeichnet und auch der Einsatz und der Kampf um den Ball sind nicht an der Realität orientiert. Nichts desto trotz ist das Ziel, Tore zu erzielen und die gegnerische Mannschaft zu besiegen. Das erzeugte in der Testergruppe sehr großen Spielspaß. Die körperlichen Anstrengungen, die nötig sind, um das Spiel angemessen zu steuern, gehen dabei wii-typisch richtig in die Arme. Verbale Geplänkel der menschlichen Spielfiguren am Steuergerät sind dadurch nicht auszuschließen. Positiv herauszuheben ist, dass auch weibliche, virtuelle Spielfiguren mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser sind. Mia Hamm (amerikanische Ex-Nationalspielerin) hat hier sogar ihren Namen zur Verfügung gestellt.
Anfängliche Skepsis wich spätestens beim Verstehen und Handling der Spielsteuerung. Durch geschickte Texteinblenden von Zusatzfunktionen am Steuergerät, die die eigenen Möglichkeiten verbessern, wuchs auch der Qualitätsgrad des eigenen Spiels. Mit Verbesserung der Spieltechnik wuchs dann natürlich auch zeitgleich der Spielspaß. Es war bei allen Spielern zu entdecken, dass sie ihre Möglichkeiten immer besser in den Griff bekamen und hinzugewonnene Stärken auch geschickt einsetzen konnten. Hierzu ist aber mehrmaliges Spielen notwendig und auch das gegenseitige sich darauf Aufmerksam machen, welche Knöpfe jetzt auf der Spielsteuerung zu bedienen sind, wichtig. Die Spieler wachsen an der Herausforderung.
Nachteilig sind die langen Gesprächsinhalte der virtuellen Spieler während des mittäglichen Tratsches, die mühsam gelesen werden müssen. Sie enthalten teilweise Informationen, die einen im Spiel weiterbringen und können daher nicht gänzlich überlesen werden.
Es werden in der Hauptsache gerade Jungs angesprochen, obwohl, wie oben erwähnt, auch weibliche Spielfiguren gestaltet oder eingesetzt werden können. Der Gewaltaspekt ist zumindest, wenn das Spiel 1:1 auf ein reelles Fußballspiel übertragen werden sollte, nicht angemessen. Aber: Es ist ein phantasieförderndes Spiel, was nicht der üblichen Regelauslegung gerecht werden möchte. Also liegt alles im grünen Bereich. Das Spiel eignet sich für alle wii-erfahrenen Spieler ab 10 Jahren. Ungeübte Spieler sollten allerdings schon älter sein (ab 12 Jahren).
Das Spiel kann auch mit dem Balanceboard gespielt werden. Dieses ist leider nicht in unserem Besitz, somit konnten wir das nicht testen. Es bietet aber sicherlich noch einmal eine besondere Herausforderung.

Fazit:
"Academy Of Champions" ist keine typische Fußballsimulation, sondern beschreibt mit viel Fantasie den Alltag in einem Fußballinternat. Dabei werden nicht nur Sportaspekte beleuchtet, sondern auch das soziale (Fußballer)leben aufgegriffen. Spieler ab 10 Jahren werden mit der gewohnt körperbetonten Wii-Steuerung und auch den normalen Fußballregeln trotzenden Inhalten zurecht kommen. Auf jüngere Spieler könnte das Handling und die aktionsreichen Ballspiele überfordernd wirken.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
Kulturcafé Siegburg
Siegburg
Bewertung Spielspass