Wii Sports Resort
Spielbeschreibung:
Herzlich Willkommen auf der farbenfrohen und tropisch anmutenden Ferieninsel Wuhu-Island, auf der der Spieler in verschiedenen Sportarten seine Geschicklichkeit beweisen kann. "Wii Sports Resort" ist dabei die technisch ausgereifte Umsetzung des bekannten Titels "Wii Sports". Im Gegensatz zu den dort vier präsenten Sportarten, wurde der Umfang der Spielmöglichkeiten um acht zusätzliche Sportangebote erweitert. Neben so kuriosen Sportwettkämpfen wie Wakeboarding, Fallschirmspringen, Jetbootfahren und Inselrundflügen, finden sich auch populäre Titel wie Frisbee werfen, Rad fahren, Basketball, Kajak, Bowling, Tischtennis, Bogenschießen, Fechten und Golf spielen. Neu aufgelegt und im Hinblick auf die exaktere Bewegungsteuerung verbessert wurden die schon im Vorgänger präsenten Sportarten Golf und Bowling. Die innovative Steuerung der Wii über die Wii Fernbedienung muss dabei in allen Bereichen sehr vielseitig und kreativ genutzt werden, um unter anderem durch das Hochreißen der Fernbedienung über Wellen zu springen, per Drehbewegungen Salti in der Luft zu drehen, mittels einer imitierten Paddelbewegung Boote zu steuern. Auch das Werfen eines Basketballs bzw. das Bewegen der Fernbedienung beim Tisch-Tennis- oder Golfspiel wurde den Bewegungen der jeweiligen Sportarten mit einem sehr hohen Grand an Realismus nachempfunden. Für das Spielen ist grundsätzlich die Wii Fernbedienung mit dem ansteckbaren Zusatzmodul Wii-motion-plus nötig. Dieses liegt dem Spiel beim Kauf bei und kann auch separat erworben werden. Drei der angebotenen zwölf Sportarten der umfassenden Sammlung können allerdings nur gespielt werden, wenn auch noch das separat erhältliche Nunchuk angeschlossen ist. Für die Mehrspielerpartien mit bis zu 2-4 Spielern ist es nötig, dass jeder Spieler separat eine Wii Fernbedienung inkl. der Zubehörteile nutzt.
Pädagogische Beurteilung:
Mädchen und Jungen jeden Alters hatten sichtlich ihren Spaß beim Ausprobieren der abwechslungsreich gestalteten Herausforderungen. In der Testsituation stellten die Spielinhalte sowohl Kinder als auch Jugendliche und Erwachsene vor herausfordernde Aufgaben. Besonders angetan und deutlich positiv überrascht waren die Spieler dabei von der dem Spiel beiliegenden "Wii-Motion Plus"- Bewegungssteuerung, die zusammen mit einer vergrößerten Kunststoffhülle problemlos an einen vorhandenen Wii-Remote-Controller (Wii Fernbedienung) angeschlossen werden kann. Mit Hilfe dieses kleinen technischen Zusatzes für die Fernsteuerung sind äußerst präzise und realistische Bewegungen in den verschiedenartigen Sportarten möglich. Insbesondere das Tischtennis-Spiel, aber auch der Frisbee-Apportier-Wettkampf und das sehr realistisch umgesetzte Kajak fahren erfreuten sich hier großer Beliebtheit, da selbst kleinste Winkeländerungen der Haltung der Fernsteuerung mitunter große Wirkung bei z.B. einem an- oder unterschnittenem Ball beim Tischtennis oder dem korrekten Abwurf der Frisbeescheibe hatten. "Das ist ja wie beim richtigen Spiel", lautete somit auch der fachliche Kommentar eines jugendlichen Testers. Von Vorteil waren im Spiel Bewegungserfahrungen aus dem Freizeitbereich, welche einige Tester vorweisen konnten. Die Kombination der beim Spieler vorhandenen Bewegungserfahrungen mit den neuen technischen Möglichkeiten des Spiels ermöglichten erst den direkten Vergleich und überzeugten die Spieler voll und ganz. Ein großer Pluspunkt dieses Titels ist zweifelsohne die Mehrspieleroption. Über die in das Spiel integrierten und personalisierten Miis (Spielercharactere) ergaben sich sehr spaßvolle Gruppenspiele. Insbesondere die Möglichkeit mit vier Personen gleichzeitig ein Kajak zu steuern oder gemeinsam eine intensive Inselrundfahrt auf dem virtuellen Fahrrad durchzuführen sorgten für großen Spaß in der Spielergruppe. Alle Spielregeln und -forderungen erschlossen sich den Testern schnell und unkompliziert, zumal viele auch schon die Vorgängerversion "Wii Sports" kannten, was den spielerischen Zugang erleichterte. Die angebotenen Wettkämpfe überzeugen durch eine ansprechende grafische, atmosphärische und inhaltliche Umsetzung und bereiteten der Testergruppe viel Spaß und unterhaltsame Abwechslung. Das Spiel wird entsprechend der USK-Einschätzung ab einem Alter von 6 Jahren empfohlen, allerdings sind einige Bewegungsformen wie z.B. das Abschießen eines Pfeiles oder das Werfen eines Basketballes schon relativ komplex. Dies kann, gerade für jüngere Spieler, unter Umständen zu einer Überforderung führen.
Als großen Nachteil empfanden die Tester dagegen den Umstand, dass dem Spiel nur eine neue Bewegungssteuerung beilag. Denn um die überaus witzigen Multiplayer-Wettkämpfe, beispielsweise beim Kajak oder Rad fahren sowie dem Tischtennisspiel, als vergnügliches Gruppenerlebnis erleben zu können, ist eine weitere Wii-Motion-Plus-Steuerung für derzeit rund 19 € unbedingt erforderlich. Das Zusatzmodul Nunchuk ist für den gleichen Preis erhältlich.
Fazit:
Das Spiel "Wii Sports resort" überzeugte in der Testsituation alle Beteiligten voll und ganz. Die intuitiven und einzigartigen Möglichkeiten, die das Spiel bietet, ermöglichte Spielern jeglichen Alters ein spaßbetontes und bewegungsintensives Spiel. Durch den erwähnten Mehrspielermodus in Kombination mit dem umfangreichen Sportartenangebot ergaben sich vielfach spaßbetonte und generationsübergreifende Spiel- und Wettkampfmöglichkeiten. Dabei hatten nicht immer die Großen die Nase vorn. "Wii Sports resort" eignet sich daher besonders gut als Familienspiel. Dieser Aspekt ist gerade vor dem Hintergrund der Medienerziehung und der vielfach geforderten Information der Erziehungsberechtigten über Spielinhalte und Spielmöglichkeiten ihrer Kinder besonders wertvoll.
