Fußball Manager 10
Spielbeschreibung:
"Fußball Manager 10" ist der neueste Teil des seit 2002 jährlich erscheinenden Managerspiels von "Electronic Arts". Wie auch schon bei den Vorgängern übernimmt der Spieler die Aufgaben eines Managers bzw. Trainers und kann so seine selbst gewählte Mannschaft kontrollieren. Dies unterscheidet den Fußballmanager von herkömmlichen Fußballspielen, wie z.B. FIFA, da man seine Taktik, Einsatz und Aufstellung festlegen kann, neue Spieler verpflichtet und im Spiel selbst die Mannschaft zwar auf Vorgaben des Spielers eingeht, aber trotzdem selbstständig agiert und nicht direkt gesteuert wird.
Auch die vielen möglichen Einstellungen grenzen den FM10 von anderen Spielen ab. Man kann alle Bereiche eines Fußballvereins kontrollieren. Tester Daniel sagt dazu: "Vom Trikotsponsor bis hin zum Preis der Stadionwurst kann man alles einstellen."
Für das Spiel wurden rund 37000 Fußballspieler und zahllose Vereine lizenziert, wobei jeder Verein seine eigene Herausforderung darstellt und im Spiel an die Realität angepasst wurde. So spielt man z.B. mit Bayern um den Titel und kämpft mit Mönchengladbach um den Abstieg. Auch der zeitliche Ablauf ist realistisch. So gibt es z.B. eine Sommer- und eine Winterpause.
Trotz der Vorgaben kann man seine Ziele selbst wählen und hat so die Gelegenheit auch schwächere Mannschaften ganz hoch hinaus zu bringen. Dies hat auch Tester Daniel ausprobiert: "Das Gefühl mit der Lieblingsmannschaft nach Stunden der Arbeit ganz oben zu stehen ist einfach genial. Für mich sogar fast so gut wie ein echtes Tor zu schießen."
Hierbei stehen dem Spieler mehrere Dutzend Ligen zur Auswahl und es besteht die Möglichkeit, seinen Verein mitten im Spielverlauf zu wechseln und Aufgaben, wie z.B. das Training, dem Computer zu überlassen. So kann man sich Aufgabenschwerpunkte setzten und es bleibt einem offen, wie viele Aufgaben man wann übernehmen möchte. Auch der Schwierigkeitsgrad ist zwischen 5 Stufen frei wählbar, gerade für Einsteiger eine enorme Hilfe, sich mit den Funktionen des Spiels vertraut zu machen.
Die Steuerung am PC mit Maus und Tastatur ist sehr präzise. In den Spielen kann man der Mannschaft sogar schnelle Anweisungen per Tastenkombination geben. Des Weiteren gibt es einen "Be-A-Pro-Modus" in dem man selbst einen einzelnen Spieler innerhalb einer Mannschaft mit dem Gamepad steuern kann.
Die Grafik des FM10 ist im Gegensatz zu seinen Vorgängern sehr verbessert worden. Sowohl Grafiken, als auch Spielerbilder und Menüs wirken hell und modern. Die Spiele werden in einer 3D-Grafik dargestellt, welche der aus dem Spiele FIFA09 entspricht und leider etwas abgehackt und ungenau ist. Auch die Darstellung der Spiele in Textform ist möglich und gerade unter erfahrenen Spielern eine gern genommene, da etwas besser zu beeinflussende, Darstellungweise.
Auch der Sound passt zum Spielinhalt. In den Menüs läuft eine lockere Pop-Rock-Hintergrundmusik und es werden während der Spiele immer wieder bekannte Fanchöre, wie "Ihr könnt nach Hause fahr'n", eingeblendet.
Neu ist bei dieser Version, dass man eigene Musik abspielen lassen kann, wenn z.B. ein Tor geschossen wird.
Zudem bieten die Entwickler in dieser Version zum ersten mal einen Online-Mehrspielermodus an. Hier kann man mit bis zu acht Spielern mit unterschiedlichen Mannschaften in einer Liga gegeneinander antreten und sein Können unter Beweis stellen. Die Spiele laufen, ähnlich wie bei einem Liveticker, im Textmodus ab.
Leider stürzte der "Fußball Manager 10", im Gegensatz zu seinen Vorgängern, in unseren Tests häufiger ab und glänzt nicht gerade durch eine Vielfalt an Neuheiten und Veränderungen.
Pädagogische Beurteilung:
Der Einstieg in den "Fußball Manager 10" sollte Neueinsteigern ohne Fußballmanager-Erfahrung ziemlich schwer fallen. "4-5 Stunden braucht man schon, um alle Funktionen zu durchschauen und zu beherrschen. Danach geht die Bedienung in Fleisch und Blut über.", sagt ein jugendlicher Spieletester. Und auch nach der Eingewöhnungsphase muss man viel Zeit in dieses Spiel investieren, wenn man alle Aufgaben selbst übernehmen möchte. Für Gelegenheitsspieler besteht aber, wie schon erwähnt, die Möglichkeit Aufgaben von dem Computer übernehmen zu lassen. So kann jeder Spieler die Spielzeit an seine Bedürfnisse anpassen, was zusätzlich durch den frei wählbaren Schwierigkeitsgrad unterstützt wird.
Man könnte denken, der Manager ist auf Grund der langen Einarbeitungs- und Spielzeit eher demotivierend, aber wer sich generell für Fußball, Tabellen, Statistiken und bestimmte Spieler interessiert, ist hier genau richtig aufgehoben. Um bis an die Spitze der Tabelle zu kommen, gilt es sämtliche Zahlenwerte (z.B. Stärke, Moral, Fitness und der Spieler) auszuwerten und Geduld, Kombinationsgabe, Taktik und nicht zuletzt Begeisterung für alles organisatorische rund um den Sport "Fußball" an den Tag zu legen. Des Weiteren stehen Logik und ein gutes Geldmanagment auf dem Programm, da dem Spieler nur ein begrenztes Budget zur Verfügung steht. Der Fußballmanager eignet sich demnach sehr, um Organisation und logische Zusammenhänge zu trainieren. Hier können auch Freunde von FIFA ihren Spaß daran haben, aber der "Fußball Manager 10" ist nicht mit einer reinen Sportsimulation zu verwechseln.
Geringfügig werden sogar kommunikative Merkmale und Einfühlungsvermögen vermittelt. "Der Spieler hat immer wieder die Möglichkeit seine Stars zum Einzelgespräch zu bitten und ihnen darin Anweisungen zu geben oder ihnen Fragen nach Hobbys und Familie zu stellen. Um einen glücklosen Spieler "stark zureden" muss man dessen Charakter erkennen und die passende Antwort auswählen, sonst kann das Gespräch ganz schnell im Streit enden." (Tester, 15 Jahre)
Ein großer Pluspunkt des Fußballmanagers ist die Atmosphäre, die während des Spielens vermittelt wird. Durch die passende Grafik, den Holzschreibtisch im Hintergrund des Menüs, die vielfältigen Einstellungen, sowie die echten Fan-Gesänge kann sich der Spieler wie ein echter Manager fühlen und es wird eine echte Stadionatmosphäre erzeugt.
Durch die Möglichkeit eigene Musik einzubinden, kann man seine ganz persönliche Note mit ins Spiel einfließen lassen. Und auch der Online-Modus bietet eine große Motivation, da man sein Können gegen menschliche und dadurch unberechenbar handelnde Gegner unter Beweis stellen kann.
Und auch der Lerneffekt kommt bei diesem Spiel nicht zu kurz. Wer bisher den Fußball bisher nur als sportliche Aktivität gesehen hat, wird durch den "Fußball Manager 10" die Komplexität des "Fußballes" kennenlernen, da viel Wert auf das Geschehen außerhalb des Platzes gelegt wird.
Fazit:
Das Spiel wurde mit den aktuellen Spielern und Vereinen auf den neusten Stand gebracht, die Atmosphäre wirkt sehr realistisch und man kann durch viele Einstellungen seine persönlichen Vorstellungen in das Spiel integrieren. Der Online-Modus bietet mit schnellen Matsches und echten Gegnern eine gelungene Abwechslung.
Zu bemängeln ist, dass es zum Vorgänger "Fußball Manager 09" außer den Aktualisierungen und dem Mehrspielermodus keine grundsätzlichen Veränderungen gibt. Daher sollte man für sich selber abwiegen, ob es sich lohnt den neuen Fußballmanager zu kaufen, falls man schon eine ältere Version besitzt und auf die kleinen Neuerungen verzichten kann.
Dennoch ist positiv hervorzuheben, dass der FM10 von allen bisherigen Versionen den besten Einstieg für Neulinge bietet und die Motivation dabei auch über längere Zeit aufrecht erhält.
Alles in allem ist der "Fußball Manager 10" ein gelungenes und interessantes Spiel, das sich in erster Linie sehr gut für managementbegeisterte Leute und enthusiastische Fußballfans eignet. Durch den hohen Komplexitätsgrad und das sehr taktische Spielprinzip eignet sich der "Fußball Manager 10" jedoch erst für Jugendliche ab 12 Jahren, Kinder sind mit der Materie in der Regel überfordert.
"Auch dieses Jahr ist der Fußballmanager wieder sehr gelungen. Es macht Spaß mit den aktuellen Mannschaften die Saison zu begleiten."