Celtic Kings - Rage of War

Genre
Action-Strategie
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 14 Jahre
Vertrieb
Wanadoo
Erscheinungsjahr
2002.10
Systeme
PC, Mac
System im Test
PC
Kurzbewertung
Mix aus Rollenspiel und Echtzeitstrategie
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

In der Zeit als Römer, Germanen und Gallier noch um die Vorherrschaft in unseren Breiten kämpften, wurde ein Held geboren, der das Schicksal in seine Hände nimmt. Von den Göttern bevorzugt, begibt sich der Keltenfürst „Larax“ auf einen Feldzug, um die Auslöschung seines Stammes und den Tod seiner Frau zu rächen.
Zu Beginn des Spiels kann der Spieler zwischen Abenteuer-, Einzel- oder Mehrspielermodus wählen. Im Abenteuerteil mit vielen Rollenspielanteilen wird der Held „Larax“ zum Sieg geführt. Das Aufspüren von Artefakten und Sammeln von Erfahrungspunkten sorgen hier für ständige Verbesserung der Spielfigur.
Im Gegensatz zu typischen Rollenspielen kämpft hier der Held nicht allein, sondern erhält wie in Echtzeitstrategiespielen immer wieder Unterstützung von unterschiedlichen Truppen. In kleinen und großen Schlachten muss der Spieler so den Helden und die Einheiten koordinieren und schnelle Reaktionen unter Beweis stellen.
Vor allem gilt es die Übersicht zu behalten, was sich teilweise als recht schwierig erweist. Oft muss der Held an einen bestimmten Ort des Spielfeldes zurückkehren, um für die Schlachten neue Soldaten von befreundeten Stämmen zu erhalten. So erledigt der Spieler seine unterschiedlichen Aufgaben in den einzelnen Missionen mal als Rollenspieler, mal als Stratege.
Der Einzelspieler-Modus erweist sich als reines Echtzeitstrategiespiel, in dem auf die Rollenspielelemente weitgehend verzichtet wurde. Hier dreht sich alles um den Aufbau der virtuellen Zivilisation mit Rohstoffmanagement, Truppenerstellung, ständiger Verbesserung der Kampfeinheiten und der Einnahme von feindlichen Gebäuden.
Die einzige Aufgabe ist nun, die Gegner zu bekämpfen. Strategisches Geschick und Orientierungsfähigkeit stehen im Vordergrund der Spielforderung.
„Celtic Kings“ ist eine gelungene Mischung aus Abenteuer und Echtzeitstrategie, bei der einige neue Spielideen für Abwechslung gegenüber den Standard-Strategiespielen sorgen.
Die Erfahrung zeigte, dass vor allem männliche Rollenspieler und Strategen mit der Komplexität des Spiels und der kampfbetonten Handlung ab 14 Jahren zurechtkamen. Mädchen und Spielerinnen fühlten sich von der kriegerischen Ausrichtung des Spiels nicht angesprochen.