Der Clou 2 - Die Einbruchssimulation
Mit der Spielfigur des Einbrecherkönigs Matt Tucker muss der Spieler spektakuläre Einbrüche erfolgreich durchführen, um verlorene Reputation in Fachkreisen zurück zu gewinnen.
Ein erfolgreicher Einbruch im virtuellen Spiel gliedert sich in drei Handlungsphasen. In der Stadt steuert der Spieler Matt per Mausklick, observiert mit ihm lohnende Objekte, spioniert die Rundgänge von Wachleuten aus und kauft das notwendige Werkzeug ein. Zurück im Hauptquartier wird ein Plan geschmiedet, der danach, ausgerüstet mit Werkzeug und Fluchtauto, in die Tat umgesetzt werden soll.
Schritt für Schritt kann der Spieler die einzelnen, zum Einbruch notwendigen Aktionen, hintereinander anordnen, wieder verwerfen und neu beginnen. Dabei gilt es, neben der Geräuschentwicklung auch mögliche Zeugen und Wachpersonal im Auge zu behalten. Es kann schon einmal nötig sein ein paar Minuten in einem sicheren Versteck zu warten, bis die Luft wieder rein ist.
Zur Erstellung eines erfolgreichen Einbruchskonzeptes wird vom Spieler vorausschauendes Denken, Beobachtungs- und Kombinationsgabe gefordert. Die eigentliche Durchführung des Einbruchs präsentiert der Computer und kann nicht mehr gesteuert werden.
Wird Matt entdeckt oder zu wenig Beute gemacht, heißt es von vorne beginnen oder Details im Plan verbessern. Erfolgreiche Einbrüche bringen, neben Geld, natürlich Ruhm. Dieser ist notwendig, damit Matt Komplizen für schwierigere Einbrüche gewinnen kann.
Die Grafik ist detailreich, die Landschaft lässt sich beliebig drehen und zoomen.
Die Anlehnung an das Genre der Gangsterfilme und die 20er Jahre ist passend umgesetzt.
Die Handlungsforderung, erfolgreich Einbrüche zu verüben, mag zunächst befremden. Dahinter verbirgt sich aber ein äußerst kniffliges und mit dem notwendigen Augenzwinkern gestaltetes Strategiespiel. Matts „Gentlemanehre“ verbietet es ihm, Gewalt auszuüben. Die klischeehafte und comicartige Gestaltung sorgt für die notwendige Distanz zur Realität.
Der „Clou2“ ist ein anspruchsvolles Knobelspiel für alle ab 12 Jahren.