Achterbahn Designer
Bei Disney's „Achterbahn Designer“ ist der Name Programm. Im Hauptmenü angelangt, hat der Spieler die Wahl zwischen einem Bau- und einem Simulationsmodus. Im Baumodus kann zwischen drei Achterbahn-Varianten gewählt werden. Zur Auswahl stehen Holz-, Stahl- und Hängeachterbahnen. In einem übersichtlich gestalteten Menü kann der Konstrukteur sämtliche Streckenteile, von langen Geraden bis zu Loopings mit Schrauben, miteinander verbinden und somit seine ganz persönliche Achterbahn entwerfen.
Zusätzlich verfügbare Landschaftsobjekte, wie z.B. ein plötzlich auftauchender Feuer speiender Drache, machen die Fahrt noch interessanter. Ist die Konstruktion fertig, kann sich der Spieler zurücklehnen und in vielen verschiedenen Kameraperspektiven die virtuelle Fahrt genießen. Besonders faszinierend ist dabei die Ego Perspektive, in der sich aufgrund der realistischen Grafik selbst vorm Bildschirm schon einmal der Magen herumdrehen kann. Schwieriger geht es im Simulationsmodus zu, in dem der Spieler in zum Teil schon fertigen Bahnen Fehler der Statik beheben muss und nebenbei etwas über die Fahrphysik von Achterbahnen erfahren kann. Während im Baumodus noch recht unrealistische Bahnen gefertigt werden können, wird hier viel Wert auf Realismus gelegt. So kann man an bestimmten Werten z.B. ablesen, ob der menschliche Körper den Fliehkräften, die auf der gerade fertig gestellten Steilkurve auf ihn einwirken, überhaupt standhalten kann. Grafisch etwas lieblos wirken leider die stets leeren Waggons der Achterbahnen. Wer schon immer einmal in einer Achterbahn aus 200m Höhe in einen 6er Looping stürzen wollte, kann dies mit „Achterbahn Designer“ zumindest virtuell tun. Die unzähligen Möglichkeiten die einzelnen Bauelemente phantasievoll zu kombinieren, sorgen für viele kreative Stunden.
Vom Spieler wird eine gehörige Portion räumliches Vorstellungsvermögen verlangt und trainiert, da die grafische Umsetzung im Baumodus wie ein professionelles Konstruktions-Programm anmutet. „Achterbahn Designer“ bietet, trotz der begrenzten Spielmöglichkeiten, für Kinder ab 8 Jahren, die sich vom Thema angesprochen fühlen, jede Menge Herausforderungen.