Sandra and Woo in the Cursed Adventure

Genre
Adventure
USK
nicht USK geprüft (?)
Pädagogisch
ab 8 Jahre
Vertrieb
Feline Fuelled Games
Erscheinungsjahr
2017.05
Systeme
PC
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Hinweis(e)
via Steam
Kurzbewertung
Liebevoll gestaltetes Abenteuer mit kniffligen Aufgaben
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans von Point&Click-Adventure
Sprache
Deutsch, Englisch
Grafik
Comic-Stil
Sound
Schöner Soundtrack, sprachlich komplett vertont

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Sandra, Woo und ihre Freunde
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
gute Kombinierfähigkeiten
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion
Saskia Moes
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3

Spielbeschreibung:
Sandra and Woo in the Cursed Adventure ist ein liebevoll gestaltetes Point&Click-Adventure von der gleichnamigen Comic-Serie rund um Sandra und Woo. Woo ist das Haustier von Sandra, ein Waschbär, welcher sprechen kann. Trotzdem durchleben die beiden normalerweise einen ganz gewöhnlichen Alltag. Jedoch beginnt das Abenteuer damit, dass Sandra und Woo von einem bösen Computervirus in die Welt eines geheimnisvollen Videospiels versetzt werden. Innerhalb dieses mittelalterlichen Spiels treffen sie auf viele freundliche, aber auch gemeine Charaktere und versuchen das Myterium zu lösen.

Pädagogische Beurteilung:
In dem Spiel haben die Spieler_innen die Möglichkeit, Gegenstände einzusammeln, um sie an der richtigen Stelle im Spiel einzusetzen. Bei Gesprächen mit anderen Charakteren bietet das Spiel eine Auswahl von verschiedenen Antwortmöglichkeiten. Im Verlauf der Geschichte sind Minispiele zu absolvieren, diese werden zwar zu Beginn jeweils erklärt, beinhalten jedoch zum Teil knifflige Aufgaben. Das Abenteuer beinhaltet keinerlei Gewaltdarstellungen, behandelt aber Thematiken, wie beispielsweise eine Gefangenschaft. Innerhalb des Computerspiels werden Fehlermeldungen angezeigt, diese gehören zwar zum Spiel, könnten jedoch zu Verwirrungen bei jüngeren Kindern führen. 

Fazit:
Aufgrund der behandelten Thematik sowie der Komplexität der Minispiele und dem Verknüpfen von verschiedenen Aktionen, ist das Spiel für Kinder ab 8 Jahren verständlich. Jüngere Kinder könnten Probleme mit einigen Aufgaben haben und sollten von älteren Geschwistern oder den Eltern unterstützt werden.

Bei diesem Test handelt es sich um eine Ersteinschätzung. Der Titel wurde aktuell noch nicht von einer Spieletestergruppe getestet.