Praxisprojekte

Wir informieren Sie über medienpädagogische Projekte mit Kindern und Jugendlichen.

ESJL Arcade Dayz 2022

Seit Mai 2022 tourt die ESJL NRW mit ihren Arcade Dayz durch die Jugendzentren NRWs. Dabei können die Teilnehmenden an kreativen Aktionen und Workshops teilnehmen sowie neue Kontakte knüpfen und in Turnieren antreten. Außerdem gibt es jedes Mal eine Arcade-Station, bei der es den Highscore zu knacken gilt.

Let's Kick It Bilderstöckchen

FIFA, Hallenfußball, Tischkicker und ein Fußball-Quiz - In der zweiten Herbstferienwoche fand am 19.10.2021 in der OT Luckys Haus ein Fußballturnier in Kooperation mit dem Projektteam der fjmk statt.

Projekt Gecheckt! in Jülich-Aldenhoven

Auch 2020 hatten zwischen dem 13.10. und 16.10. in der ersten Herbstferienwoche 13 Jugendliche die Möglichkeit, durch Medien ihrer Kreativität Ausdruck zu verschaffen. 

Gaming ohne Grenzen Ferienworkshop

Zum Start der Sommerferien in NRW fand in der OT Ohmstraße ein Ferienworkshop im Rahmen des seit April aktiven Projekts "Gaming ohne Grenzen" statt.

Jugendzentrum GG - Pädagogisches Zocken

Seit dem 08.01.2020 befindet sich im Alten Hafen in Düsseldorf ein Jugendzentrum, welches weltweit erstmalig (nicht-kommerziell) auf ein bestimmtes Thema ausgerichtet ist: Gaming und eSports.

Cologne Gaming School

In den Herbstferien 2019 fand die Cologne Gaming School zum zweiten Mal statt. Mit 17 Jugendlichen haben wir an 4 Tagen insgesamt 6 unterschiedliche Spiele im Cologne Game Haus entwickelt. 

Netzwerk Bielefelder Spieletester

Das Netzwerk Bielefelder Spieletester realisiert seit 2015 unter dem Motto spiele.bielefeld viele digitale Gamingaktivitäten in der Kinder- und Jugendarbeit. In dieser Reportage wird das Bielefelder Netzwerk und insbesondere eine der Spieletester_innengruppen im Jugendzentrum Stricker vorgestellt.

Next Level - Festival for Games

Vom 22.-25. November trafen sich Spielefans und -expert_innen, Kunstinteressierte, Schüler_innen, Studierende und Familien zum dritten Mal im NRW-Forum Düsseldorf für das Next Level - Festival for Games. 

Projektwoche Osterferien 2.0

In der zweiten Osterferienwoche 2018 hat sich das Jugendzentrum Zahnrad in Brauweiler unter dem Motto Osterferien 2.0 dem Thema Digitale Spiele gewidmet. Hierbei wurde auch Unlock, ein Escape-Room-Kartenspiel, ausgiebig getestet.

JuMP in den Osterferien 2018

Das JuMP-Osterferiencamp fand 2018 erneut in Bielefeld statt. Im Haus Neuland wurden drei Workshops für Jugendliche aus der Umgebung unter dem Thema "Wenn ich König*in von Deutschland wäre" veranstaltet.

JuMP-Herbstferiencamp in Bielefelds Haus Neuland

In der zweiten Woche der Herbstferien 2017 fand das Feriencamp JuMP statt, um politische Bildung, welche für Jugendliche oft nicht einfach zu greifen ist, auf kreative Weise zugänglich zu machen. 

Jugend hackt in Köln

In diesem Jahr wurde Jugend hackt West erstmals zu Jugend hackt in Köln. Ein Wochenende lang tüftelten, programmierten und bauten Jugendliche mit Hilfe von technisch versierten Mentoren und Mentorinnen aus dem IT Bereich an eigenen Projekten in verschiedenen Themengebieten.

Digital Storytelling in Köln-Nippes

In der zweiten Osterferienwoche veranstaltete die Stadtbibliothek Köln in Kooperation mit der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW das Projekt "Digital Storytelling" in der Stadtteilbibliothek Köln-Nippes.

Osterferiencamp vom Projekt JuMP im Haus Neuland

Im Osterferiencamp des Projekts JuMP vom Haus Neuland konnten sich etwa 30 Jugendliche in drei verschiedenen Medienworkshops partizipativ und kreativ gesellschaftlichen Themen widmen.

Projekt Gecheckt! 24 Stunden Minecraft

Im November 2016 kamen begeisterte Minecraft-Fans zwischen 12-18 Jahren im Jugendzentrum Stockumer Schule in Voerde zusammen. Sie hatten 24 Stunden Zeit, eigene Projekte rund um das beliebte Computerspiel Minecraft zu verwirklichen, diese gegenseitig auszuprobieren und zu reflektieren.

Projekt Gecheckt! Technikfieber in Hürth

In der zweiten Osterferienwoche fand das Projekt Gecheckt! im städtischen Jugendzentrum in Hürth statt. Vier Tage lang hatten die Teilnehmer_innen die Möglichkeit, sich an der Verwirklichung eigener Medienprojekte zu versuchen.

Digital Storytelling: Von der Buchvorlage zum eigenen Film

In den Herbstferien 2016 startete das neue Maker Kids Projekt der Stadtbibliothek Köln. In dem viertägigen Workshop konnten die Teilnehmer_innen von 10-12 Jahren eigene Filmprojekte verwirklichen.

Ferienaktion im Hövi-Land

Auch im Sommer 2016 fand wieder die Hövi-Land Ferienaktion in Köln statt. Unter dem Motto „Hövi-Land erlebt Köln von Kopf bis Fuß!" erkundeten insgesamt 620 Kinder und Jugendliche ganz Köln und erlebten dieses vollkommen neu. 

Rückblick: Lange Coding-Nacht am Georgs

Am Freitag den 17. April 2015 fand am St.-Georg-Gymnasium in Bocholt die lange Coding-Nacht statt. Über 80 Schülerinnen und Schüler der 7. & 8. Klassen lernten das Programmieren und Basteln mit dem Raspberry Pi.

Rückblick: Jugend hackt West - mit Code die Welt verbessern

Vom 10. bis 12. Juni wurde wieder programmiert was das Zeug hält: bei Jugend hackt West in der Jugendherberge in Köln-Deutz galt es einmal mehr, mit Code die Welt zu verbessern!