Patrizier IV - Aufstieg einer Dynastie
Spielbeschreibung:
Bei „Aufstieg einer Dynastie“ handelt es sich um das offizielle Add-on zur Wirtschaftssimulation „Patrizier 4“. Das Add-on beseitigt einige kleinere Fehler im Spiel, aber vor allem erweitert es Patrizier 4 durch einen Multiplayer Kooperationsmodus und einen Kampagnen Modus, so dass die Möglichkeiten des Spiels doch erheblich erhöht werden.
Zum Inhalt: Im Jahr 1361 n. Chr., zur Blütezeit der Hanse, erbt der Spieler Geld von einen Verwandten, der es in der Hanse zu Geld und Ruhm gebracht hat. Nun ist es die Aufgabe des Spielers selbst Teil der Hanse und schließlich ein bedeutender Händler zu werden.
In diesem Echtzeit-Strategiespiel macht sich der Spieler zunächst mit den Grundlagen des Handels vertraut und erwirbt nach und nach mehr Ansehen und damit verbunden erweiterte Handlungsmöglichkeiten. Er bekommt später die Möglichkeit selbst Gebäude zu bauen oder zu kaufen, Handelsrouten einzurichten und Aufträge zu erledigen. Ein entscheidender Punkt für den Erfolg ist es, die Übersicht zu behalten und in strategischen, wirtschaftlichen Zusammenhängen zu denken.
Pädagogische Beurteilung:
Der erste Eindruck
Durch ein Video in Buchform wird die Hintergrundgeschichte kurz erklärt, ist aber für den weiteren Spielverlauf unbedeutend und kann guten Gewissens weggeklickt werden. Anders sieht dies bei dem umfangreichen, kleinschrittigen Tutorial zu Beginn der Kampagne aus:
Diejenigen in der Testergruppe, die Hinweise ungeduldig übersprangen, hatten aufgrund der Wechselwirkungsprozesse zunächst Schwierigkeiten, im Spiel erfolgreich zu sein. Die Qualität der Steuerung wird von der Testergruppe übereinstimmend als sehr einfach und guten gelungen bewertet, das Spiel lässt sich intuitiv gut bedienen.
Spielmöglichkeiten
Wie schon zu Beginn erwähnt ist das große Plus des Add-ons die Möglichkeit, Patrizier 4 nun auch im Multiplayermodus zu spielen. Hier ist es zwar nicht möglich gegeneinander anzutreten, aber die Spieler können sich gemeinsam um ein Handelsimperium kümmern. Hierbei ist es nicht nötig, ein neues Spiel zu beginnen, der Einstieg ist jederzeit möglich. Gute Absprachen um die Übersicht zu behalten sind allerdings eine Voraussetzung, um erfolgreich zu sein.
Im Unterschied zum Endlos-Spiel bekommt der Spieler während der Kampagne Entwicklungsaufgaben gestellt, die er in einer bestimmten Zeit erledigen muss.
Dies ist zudem verknüpft mit einer Geschichte, was die Tester zusätzlich motivierte.
Das Aussehen der Hanse
Im Wesentlichen gibt es bei Patrizier 4 zwei Ansichten: zum einen der Blick auf die Landkarte des erweiterten Nord- und Ostseeraums, zum anderen eine Zoomansicht der jeweiligen Stadt, in der sich der Spieler momentan befindet. Die Landkarte wirkt grafisch zwar übersichtlich, aber etwas altbacken und starr, sie vermittelt dem Spieler wenig Gefühl für unmittelbare Beteiligung. Dagegen wird die Ansicht der Städte von den Testern insgesamt als gelungen bezeichnet. Zwar gibt es in den einzelnen Städten wenig Abwechselung, jedoch sehen die Gebäude und Schiffe realistisch aus und sind gut animiert. Insgesamt wirkt die Grafik stimmig, übersichtlich und vermittelt einen guten, wenn auch etwas verschönerten Eindruck der Zeit.
Der Sound wird von der Testergruppe als wenig überzeugend beurteilt, da es nach ihrer Meinung zu wenig Abwechslung geboten wird. Die Musik hält sich sehr diskret im Hintergrund und ist insgesamt Stimmig zur ruhigen Atmosphäre des Spiels.
Motivationsgründe und Spielforderungen
Für welche Art Spieler könnte Patrizier4 geeignet sein und warum?
Der direkte Kampf, der bei einer Vielzahl von Computerspielen eine Rolle spielt, beschränkt sich hier im Wesentlichen auf die wirtschaftliche Auseinandersetzung mit Konkurrenten, ähnlich wie z.B. den Spielen der Anno Reihe. Andere Aspekte spielen hier also eine Rolle. In der Testergruppe wurden folgende Motivationsgründe genannt: Interesse am historischen Hintergrund, Interesse an Handelszusammenhängen, Belohnung für erfolgreiches Handeln durch Annerkennung, Unvorhersehbarkeit und Wachstum der eigenen Möglichkeiten des Handelns. In Kombination mit den Spielforderungen wie vorausschauendes Planen, Aus- und Aufrüstung, und Verbreitung zeigt sich, dass Patrizier 4 ein recht komplexes Spiel ist, in das ein relativ großer Zeitaufwand hineingesteckt werden muss, um es erfolgreich zu bestehen zu können. Daher ist auch die Meinung der Testergruppe, dass das Spiel eher von Spielern ab 12 Jahren gespielt und verstanden werden kann.
Weitere pädagogische Aspekte
Das Spiel eignet sich durchaus dafür, grundlegende Zusammenhänge von Wirtschaft und Handel zu erfahren und darüber ins Gespräch zu kommen. Der geschichtliche Hintergrund spielt eher eine untergeordnete Rolle. Angenehm fällt auf, dass der die Möglichkeit hat, ohne kämpferische Handlungen das Spiel zu gewinnen und auch z.B. Spenden für die Armen zu tätigen.
Fazit:
Durch die Erweiterung gewinnt Patrizier 4 noch einmal an Vielfältigkeit. Für Spieler ab ca. 12 Jahren eine interessante Alternative zu Echtzeit-Strategiespielen, die auf Gewalt aufbauen. Die Spieler benötigen jedoch Unterstützung, um in das ungewohnte Spielen einer Wirtschaftssimulation hinein zu finden. Patrizier 4 ist aber insgesamt gut gemacht, zeigt auf Anhieb keine logischen Fehler und bietet daher auch länger andauernden Spielspaß. Die Zeit muss man sich jedoch nehmen, um voran zu kommen.