Nominierungen für den TOMMI 2022
![]() |
In diesem Jahr wird der TOMMI-Kindersoftwarepreis mittlerweile zum 21. Mal verliehen. Die Nominierungen für besonders wertvolle Spiele und Bildungsangebote wurden nun veröffentlicht.
Aus sieben unterschiedlichen Kategorien werden von einer Fachjury besonders unterhaltsame und pädagogisch wertvolle Spiele, Apps und elektronisches Spielzeug ausgewählt. Kinder und Jugendliche haben nun die Möglichkeit, die nominierten Angebote in 20 teilnehmenden Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu testen und ihre Favoriten zu wählen.
Im Folgenden sind die Nominierungen für den TOMMI 2022 aufgelistet:
Bildung:
Wiebkes wirre Welt (Kubikfoto)
EZRA (Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e. V.)
KonterBUNT. Einschreiten für Demokratie (Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung)
NordseeLife (Kubikfoto/NABU)
Edurino – erstes Lesen & Schreiben (Edurino GmbH)
musiculum SPIEL (musiculum Kiel / Off The Beaten Track)
Sibel’s Journey (Food For Thought)
Kreative Apps für die Schule – Bundle (Fox and Sheep)
Klim:S21 – Das Spiel zur Klimaanpassung (Gentle Troll Entertainment GmbH / Research Group for Earth Observation (rgeo))
Zack & Irgendwas-mit-Ose (SWR Planet Schule)
Konsole:
Kirby und das vergessene Land (Nintendo)
Mario Party Superstars (Nintendo)
Nintendo Switch Sports (Nintendo)
Gran Turismo 7 (Sony)
Big Brain Academy: Kopf an Kopf (Nintendo)
Rabbids: Party of Legends (Ubisoft)
Grow: Song of the Evertree (505 Games)
One Hand Clapping (Handy Games)
Mario Strikers: Battle League Football (Nintendo)
Landwirtschafts-Simulator 22 (Giants Software)
PC:
One Hand Clapping (Handy Games)
Sonority (Application Systems Heidelberg
Insurmountable (Daedalic Entertainment)
Jars (Daedalic Entertainment)
Die Sims 4 Highschool-Jahre, Erweiterungspack (EA)
Onde (Mixtvision)
Growbot (Application Systems Heidelberg)
Zombie Rollerz: Pinball Heroes (Daedalic Entertainment)
Landwirtschafts-Simulator 22 (Giants Software)
Itorah (Assemble Entertainment)
Apps:
EXIT – Der Fluch von Ophir (USM)
INFLAMMANIA 2 – Fight to Cure: ein Entzündungsspiel (Universitätsklinikum Erlangen, Medizinische Klinik 3 - Rheumatologie und Immunologie)
Willi und die Wunderkröte (Tivola Games)
Urban Riders (Villa Hirschberg Online)
One Hand Clapping (Handy Games)
Skillstar - Erfülle die Mission Verbraucherhelden (Stiftung Jugend und Bildung)
Fiete Brainbox - Beta (Ahoiii)
EZRA (Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e. V.)
musiculum SPIEL (musiculum Kiel / Off The Beaten Track)
Kreative Apps für die Schule – Bundle (Fox and Sheep)
USK 12:
Dungeons of Dreadrock (Prof. Dr. Christoph Minnameier)
LEGO Star Wars: Die Skywalker Saga (Warner Bros. Entertainment)
Horizon Forbidden West (Sony)
Endling – Extinction is Forever (Handy Games)
Kena: Bridge of Spirits (Maximum Games)
Sibel’s Journey (Food For Thought)
Wildcat Gun Machine (Daedalic Entertainment)
Der Artenvielfalt auf der Spur (Greenpeace)
Elektronisches Spielzeug:
Early Coding (Fischer Technik)
Edurino - Erstes Lesen & Schreiben (Edurino GmbH)
Osmo Little Genius Starter Kit (Tangible Play Inc. / Osmo)
KEKZ - All-in-One Kinder Audioplayer (Kekz GmbH)
IQ Mini (Smart Toys)
Exost Rhino Wave (Silverlit)
Sonderpreis Kindergarten & Vorschule:
Edurino - erstes Lesen & Schreiben (Edurino GmbH)
iOS: Programmieren mit dem Elefanten (WDR)
Early Coding (Fischer Technik)
Android: Fuxdoo (Matthias Deutsch)
KEKZ - All-in-One Kinder Audioplayer (Kekz GmbH)
iOS: Pixi Gute-Nacht-Geschichten (Carlsen Verlag)
Weitere Informationen zu den Nominierungen finden Sie hier.