Masters of Anima

Genre
Strategie
USK
ab 12 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 12 Jahre
Vertrieb
Focus Home Interactive
Erscheinungsjahr
2018.04
Systeme
PC, Playstation 4, Xbox One, Nintendo Switch
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Kurzweiliges, aber unterhaltsames Strategiespiel
Zusatzinformationen ausklappen
Interessant für
Fans des Genres
Sprache
Deutsch
Grafik
Comicähnlich, bunt
Sound
passende Hintergrundmusik

Steuerung
einfach
komplex
Anforderungen
einfach
schwer
Zeitaufwand
gering
hoch
Spielwelt
linear
offen

Indentifikationsfiguren
Magier Otto
Mehrspielermodus
nicht vorhanden
Spielforderungen
Taktisches Geschick
Zusatzkosten
nicht vorhanden
Problematische Aspekte
nicht vorhanden
Redaktion
Jan Scheurer
Spieleratgeber-NRW
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung:
Otto, ein Magier, muss eine Invasion von feindlichen Golems zurückschlagen. Dazu kann er verschiedene Truppentypen auf dem Schlachtfeld beschwören und muss diese geschickt kommandieren. Dafür werden Anima-Punkte benötigt, die unter anderem aus gefallenen Gegnern generiert werden. Otto sowie die eigenen Truppen können mit neuen Fähigkeiten ausgestattet werden, die taktisches Handeln ermöglichen. Die Geschichte rund um Otto, seiner Verlobten und der Rettung der Welt wird in Zwischensequenzen in Comicgrafik erzählt.

Pädagogische Beurteilung:
Der Einstieg in Masters of Anima ist sehr niedrigschwellig. So haben auch Einsteiger_innen, die erst mit dem Genre vertraut werden wollen, gute Chancen, in das Spiel einzufinden. Besonders die Bossgegner haben es aber in sich und setzen ein gewisses taktisches Verständnis voraus. Jüngere Spieler_innen könnten hieran eventuell überfordert sein. Obwohl das gesamte Design sehr comicähnlich gehalten ist, gibt es viele düstere Passagen und die Darstellung der Gegner, zum Beispiel als riesige Spinnen, sind teilweise unheimlich inszeniert.

Fazit:
Masters of Anima bietet kurzweiligen Spaß ohne zu tiefgehend zu sein. So kommen auch Einsteiger_innen auf ihre Kosten. Durch den hohen Textumfang und das grundlegende Taktikverständnis, das zum frustrationsfreien Spielen erforderlich ist, ist Masters of Anima für Jugendliche ab 12 Jahren interessant.

Bei diesem Test handelt es sich um eine Ersteinschätzung. Der Titel wurde aktuell noch nicht von einer Spieletestergruppe getestet.