Ausgangspunkt des Konstrukts aus Geheimnissen, Rätseln und Erinnerungen, in das die Zwillinge Tyler und Alyson in Tell Me Why geworfen werden, ist die Zusamm...
mehr lesen
Pädagogische Beurteilung:Forts ist ein zweidimensionales Echtzeit-Taktikspiel, bei dem es im Grunde um einen globalen Krieg um das letzte Ölvorkommen und die Verteidigung...
mehr lesen
In Mars: Mars müssen Spieler_innen mit einem Rover den Mars erkunden. Dafür wird dieser mit Hilfe eines Jetpacks von Plattform zu Plattform gesteuert. N...
mehr lesen
In einem fernen Universum versucht eine Crew verzweifelt ihr Equipment zu reparieren. Die Mission ist in Gefahr, doch die größte Bedrohung lauert unter...
mehr lesen
Die Hintergrundgeschichte ist schnell erklärt: Leo sucht sein Gold, das ihm gestohlen wurde. Dabei muss der Held unterschiedliche Gebiete durchqueren, d...
mehr lesen
Fall Guys: Ultimate Knockout
USK
ohne Altersbeschränkung
Was kommt dabei raus, wenn das in den letzten Jahren erfolgreiche Battle-Royal-Genre mit süßen und knuffigen Spielfiguren gemischt wird? Die Antwort la...
mehr lesen
Die Bundeszentrale für politische Bildung definiert Rassismus als Diskriminierungsmuster. Wie zeigen sich jedoch Rassismus und die Black Lives Matter (BLM) Bewegung in Games und der Gaming Community?
mehr lesen
Es gibt sie mittlerweile in einigen größeren und kleineren Städten; sogenannte ComputerSpielSchulen (CSS). Natürlich wirft dieser Name direkt Fragen auf, wie "Computerspiele und Schule - wie passt das zusammen?" oder "Was kann man da lernen?" Allerdings bieten die Einrichtungen ganz viel medienpädagogisches Potenzial.
mehr lesen
2020 wird in allen Medienbereichen viel über Mental Health gesprochen. Auch die Games-Branche nimmt sich dieser Entwicklung in verschiedenen Genres an und spielt dabei mit deren Facetten.
mehr lesen
Gaming ohne Grenzen gewinnt Deutschen Entwicklerpreis
Zum 17. Mal in Folge wurde der Deutsche Entwicklerpreis verliehen und ehrte insbesondere die Kreativität von Spieleentwickler_innen und -publishern.
mehr lesen
Pädagogischer Medienpreis 2020
Auch in diesem ereignisreichen Jahr, widmete sich der Pädagogische Medienpreis der digitalen Welt der Apps, Games und Websites.
mehr lesen
Die TOMMI Sieger 2020
Auch in diesem Jahr hat eine begeisterte Fach- und Kinderjury viele Spiele auf unterschiedlichen Plattformen getestet und mit dem Kindersoftwarepreis TOMMI ausgezeichnet.
mehr lesen
Next Level – Festival for Games 2020
Für alle, die sich für Games und neue Technologien interessieren, gibt es gute Neuigkeiten: Das Next Level Festival wird noch in diesem Herbst stattfinden.
mehr lesen
App-Check: Transparente Datenschutz-Informationen zu Apps
Die neue Plattform App-Check analysiert Apps auf den Umgang mit persönlichen Daten und Einstellungen.
mehr lesen
Inklusives Projekt: Gaming ohne Grenzen
Das Projekt Gaming ohne Grenzen möchte herausfinden, welche digitalen Spiele mit verschiedenen Einschränkungen spielbar und welche Hürden vermeidbar sind oder mit Hilfe von Technologien überwindbar werden.
mehr lesen
Gaming ohne Grenzen
Das Projekt Gaming ohne Grenzen möchte herausfinden, welche digitalen Spiele mit verschiedenen Einschränkungen spielbar und welche Hürden vermeidbar sind oder mit Hilfe von Technologien überwindbar werden.
mehr lesen
Hyrule Warriors: Zeit der Verheerung
Was ist eigentlich vor 100 Jahren in Hyrule passiert? Breath of the Wild Spieler_innen erhalten nun eine Antwort.
mehr lesen
Assassin’s Creed: Valhalla
Wikinger und Assassin’s Creed? Mit dem neuen Ableger der Reihe Assassin’s Creed: Valhalla macht Ubisoft dies möglich und zeigt einen ersten Trailer zum Spiel.
mehr lesen
DAS Messehighlight der gamescom 2020
Die gamescom 2020 liegt hinter uns und man fragt sich vielleicht, was nun der Mehrwert war. Gab es etwas Besonders und an was wird man sich erinnern? Eine eindeutige Antwort darauf lautet: Die „Indie Arena Booth“.
mehr lesen
Ein Kommentar zur gamescom Opening Night Live
Die gamescom Opening Night hat vor vielen Aspekten gestrotzt. Einer tollen Bühne, einem mittelmäßigen Konzept, einem schlechten Moderator und einer noch schlechteren Internetleitung.
mehr lesen
Unsere Gedanken zur gamescom 2020
Die gamescom 2020 findet dieses Jahr ausschließlich online statt. Dies trifft auf unterschiedliche Meinungen und daher haben wir mal bei uns in der Redaktion gefragt, was unseren Redakteuren zur gamescom 2020 einfällt und was sie von dem diesjährigen Online-Only Format halten.
mehr lesen
Corona und gamescom Vorschau
Nächste Woche ist es soweit, die gamescom 2020 wird dieses Jahr vollständig digital stattfinden.
Aber wie genau sieht es dieses Jahr denn aus?
mehr lesen
Jugendhilfe Navi
Die Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW bietet wöchentlich Orientierung und praxistaugliche Konzepte mit dem Videoformat „Jugendhilfe-Navi“.
mehr lesen
GRIS
GRIS - eine künstlerisch ästhetische und emotionale Reise über Trauerbewältigung.
mehr lesen
Fall Guys: Ultimate Knockout
Bei Fall Guys: Ultimate Knockout werden 60 Spieler_innen so lange in einen Parcour geworfen, bis nur noch ein Charakter übrig ist.
mehr lesen
Through the Darkest of Times
Through the Darkest of Times versetzt uns zurück in Deutschlands dunkelste Stunde. In der Rolle des Widerstands gegen das NS-Regime müssen sich Spieler_innen der stetig wachsenden Bedrohung stellen.
mehr lesen
Among Us
In einer weit entfernten Galaxie muss eine Crew herausfinden, wer die Mission sabotiert. Among us gehört zu dem Social Deduction Genre und erfordert gute Wahrnehmung und Kombinationsfähigkeit.
mehr lesen
Spieletipps für den Tag der Medienkompetenz
Aus der hohen Vielfalt an unterschiedlichen Angeboten haben die Kinder und Jugendlichen aus den Testergruppen für den Tag der Medienkompetenz Spieletipps zusammengestellt, die ihnen besonders gut gefallen.
mehr lesen
Resident Evil 2 & Resident Evil 3
Resident Evil 2 und Resident Evil 3 gehören zu den bekanntesten Vertretern des Survival-Horror-Genres.. Hier bei handelt es sich um Remakes zu "Resident Evil 2" (1998) und "Resident Evil 3: Nemesis" (1999).
mehr lesen
Digitale Spiele pädagogisch beurteilt
Der 29. Band der Broschüre bietet Eltern und weiteren Interessierten eine wertvolle Orientierung bei der Spielauswahl.
mehr lesen
Über uns
Games pädagogisch beurteilt

Der Spieleratgeber-NRW ist die pädagogische Informationsplattform zu Computer-, Konsolenspielen und Apps. Kinder und Jugendliche werden in redaktionelle Prozesse aktiv mit eingebunden. Ihre Meinung ist der Grundstein unserer Beurteilungen. Als Ergänzung zu den gesetzlichen Kennzeichen der USK bieten wir zu den Spielen eine pädagogische Alterseinschätzung sowie objektive Informationen zu Inhalt, Präsentation, Kosten, Anforderungen, Umfang, Wirkung und Bindungsfaktoren.
Weiterhin versteht sich der Spieleratgeber-NRW als pädagogischer Reflektor der Gaming-Kultur. Er berichtet über Veranstaltungen und beleuchtet aktuelle Trends, Studien und die pädagogische Praxis. Außerdem bieten wir wertvolle Anregungen zur zeitgemäßen Medienerziehung und Didaktik.
mehr lesen
Kontakt
E-Mail:
info@spieleratgeber-nrw.de
Telefon:
0221 677741920
Schirmherrschaft
Dr. Joachim Stamp
Minister für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen
Unser Angebot
Medienpädagogische Beratung, Vorträge und Workshops.
mehr lesen
Weitere Projekte
Ein Angebot von:
Gefördert vom: