Fiete Sports


Spielbeschreibung:
Seemann Fiete ist wieder unterwegs. Und passend zum diesjährigen Ereignis, macht er diesmal die Olympischen Spiele unsicher. In 13 Kategorien kann Fiete seine sportlichen Leistungen in Minispielen unter Beweis stellen und im Wettbewerb mit 2 anderen Sportlern um den ersten Platz kämpfen. Durch einfache Schiebe- und Tipp-Bewegungen können seine Bewegungen gesteuert werden.
Pädagogische Beurteilung:
Wie bei den echten Olympischen Spielen
Passend zu den Olympischen Spielen 2016, kann auch Fiete Teil des Geschehens werden und mithilfe spielerischer Elemente Kindern das Thema Sport und Sportdisziplinen näher bringen. Dabei ist der Aufbau eines einzelnen Wettkampfs realistisch nachempfunden: Die zwei Gegner Fietes sind meistens gleich stark, sodass keiner der Sportler schon von Anfang an als schwächer oder stärker gesehen wird. Da die einzelnen Wettbewerbe nicht nur einmal gespielt, sondern immerzu wiederholt werden können, sodass die Leistungen sich verbessern können, startet jeder der Teilnehmer immer unterschiedlich stark in die Disziplin. Je nachdem wie schnell der Spieler auf den Startschuss reagiert, ist es wahrscheinlicher, dass er auch gewinnt. Natürlich wird unterschieden, wie ein Wettkampf aufgebaut wird: so starten beispielswiese Schwimmer, Radfahrer und Läufer zur gleichen Zeit, nachdem eine Pistole den Startschuss signalisiert, beim Kugelstoßen dagegen liegt die komplette Aufmerksamkeit auf Fiete selber.
Sportcharakter
Wem Fiete bekannt ist, weiß auch, dass das handillustrierte Design nicht nur die kleinen Spielerherzen höher schlagen lässt. Die einzelnen Teilnehmerländer werden als Insel dargestellt und mit jeweils landestypischen Kennzeichen, wie z.B. dem Big Ben oder Fahnen zur Orientierung, versehen. Die Spiele sind als Icons auf den jeweiligen Inseln angesiedelt und können zum Spielen angetippt werden. Bisher sind nur fünf Minispiele ohne Zusatzkosten spielbar. Doch 8 weitere Sportarten können für 1,99 Euro freigeschaltet werden. Das Spiel steht allerdings kostenlos in den App-Stores zur Verfügung, sodass jeder Fiete-Fan mit ihm die Olympischen Spiele erleben kann.
Das Besondere am Spiel ist vor allem, dass Inhalte völlig ohne Wörter auskommen und auch die Platzierungen der Spieler verdeutlichen nicht nur die Zahlen. Da auch Kinder schon früh die einzelnen Farben der Auszeichnungen erkennen (gold, silber, bronze), die jeweiligen Erhöhungen der Podeste zuordnen können, und bei jeder Erstplatzierung mit Konfetti gefeiert wird, kommen auch die Jüngsten die Stimmung eines Sportwettbewerbs. Dieser Sportcharakter wird natürlich auch durch die akustische Untermalung hervorgehoben: die Hintergrundmusik ist leise, damit die Spieler nicht abgelenkt werden, doch jubelnde Zuschauer sind gerade für Jüngere eine große Motivation.
Kinderleichte Bedienung
Wie man von den Fiete Spielen schon kennt, gibt es keine sprachliche Ausgabe. Bevor ein Minispiel gestartet wird, zeigt eine kurze Animation, wie der Spieler Fiete bewegen kann, um möglichst schnell ans Ziel zu kommen. Da die Animation nicht abbricht, kann der Spieler selber entscheiden, wie lange er braucht, um die Spielanleitung zu verstehen. Das Spiel wird dann mit einem Klick gestartet. Ob Tippen oder Wischen, die Bewegungen sind auch für junge Kinder verständlich und schnell anwendbar.
Fazit:
“Fiete Sports“ bietet den jüngsten Spielern einen tollen und bunten Einstieg in die Olympischen Spiele. Mit Fiete als Begleiter können Sportarten ausprobiert und vor allem sehr einfach gehandhabt werden, sodass auch junge Kinder ab 4 mit der Bedienung der Spiele gut klarkommen. Der Wettbewerbscharakter und die passende visuelle und akustische Untermalung der Minispiele in typischer handgezeichneter Fiete-Manier macht das Sporteln richtig aufregend.