Felix - Eine wundersame Reise durch die Zeit 2

Genre
Adventure
USK
ohne Altersbeschränkung (?)
Pädagogisch
ab 6 Jahre
Vertrieb
HMH Hamburger Medien Haus
Erscheinungsjahr
2008.10
Systeme
PC, Mac
System im Test
PC
Kurzbewertung
kurzweilige Abenteuerreise für Kinder und Stoffhasenliebhaber
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4

Spielbeschreibung: 
Bereits zum zweiten Mal begibt sich der kleine Hase Felix auf abenteuerliche Reise. Wie im ersten Teil ("Felix – Abenteuerliche Reise durch die Zeit 1") beginnt das Abenteuer mit einem magischen Buch, in welches Felix regelrecht eintaucht. Nach seinem Sprung in das Buch landet er auf einer Weltkarte, von der aus er weiter reisen kann. Mit einem Klick geht es dann zu den Neandertalern in die Steinzeit, zu Piraten in die Karibik, zu den Uros am Titicacasee, nach Kapstadt in Südafrika oder in die mongolische Steppe. Die Reise führt ihn dabei nicht nur an ferne Orte, er reist sogar durch die Zeit. Beispielsweise trifft er auf ein Mädchen in einem Mammutfell, welches in der Steinzeit lebt oder auf Piraten, die vor über 400 Jahren die Karibik unsicher gemacht haben. Der Weltenbummler und Zeitreisende trifft aber auch auf Menschen, die innerhalb des magischen Buches an einen falschen Ort und in eine falsche Zeit versetzt wurden. Felix muss diesen Buchbewohnern natürlich helfen, wieder nach Hause zu kommen.
Im Spiel gibt es neben der Hauptgeschichte sechs Minispiele zu entdecken. Hier müssen mal Affen aus einer Stadt gejagt werden, ein Mammut aus einem Labyrinth befreit oder andere Aufgaben gelöst werden. 
Die Eindrücke seiner Reise sammelt Felix in einem extra Reisetagebuch, aus dem bei Bedarf ein Erzähler alles Niedergeschriebene vorliest. Hier sind neben Bildern, Zeichnungen und Wissenswertes über die jeweiligen Reiseorte auch Basteltipps oder Rezepte enthalten, beispielsweise für ein Korkenfloß oder mongolische Pfannkuchen. Das Reisetagebuch kann man jederzeit auch außerhalb des Spiels öffnen (auch wenn die Felix-CD-ROM nicht im Computer ist) und sich alles ausdrucken. 

Pädagogische Beurteilung:

Von Jürgen Sleegers

Der Hase Felix ist ein alter Bekannter in vielen Kinderzimmern. Neben den erfolgreichen Büchern "Briefe von Felix" von Annette Langen gibt es mittlerweile weitere Geschichten, Hörspiele, eine Zeichentrickserie, Kinofilme und eben auch Computerspiele. Das Computerspiel "Felix wundersame Reise durch die Zeit 2" ähnelt dem ersten Teil von Felix virtueller Reise, kann aber ohne Kenntnis des ersten Teils gespielt werden. Die Teile unterscheiden sich lediglich in den Reisezielen und in den Mini-Spielen. 
Die gesamte Aufmachung des Spiels ist stimmig und lebt neben den schönen Zeichnungen, dem Wiedererkennungswert der Figuren auch von der Spielgeschichte. In ein magisches Buch einzutauchen und eine wundersame Reise durch Zeit und Raum zu beginnen – na wenn das nicht verlockend klingt und jeden einlädt, sich ins Abenteuer zu stürzen.
Wie haben Neandertaler eigentlich Feuer gemacht? Gibt es wirklich schwimmende Schulen am Titicacasee? Warum haben Piraten früher so gemüffelt und was hat die chinesische Mauer mit den Mongolen zu tun? Es macht Spaß, Felix auf seiner Reise zu begleiten und dabei viel Neues zu erfahren. Die Auswahl der Reiseziele ist abwechslungsreich – hier ist für jeden etwas dabei. Der Gesamtumfang des Spiels bleibt überschaubar, was gerade für eine junge Zielgruppe sinnvoll ist. Die fünf Reiseziele bieten in Kombination mit dem Reisetagebuch eine Fülle an Informationen, die es zu entdecken und zu erfassen gilt. Zusätzlich hierzu gibt es noch sechs Mini-Spiele. Bei einem Pries von ca. 15 € stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gäbe genügend Spiele für diese Zielgruppe zu nennen, die deutlich mehr kosten; mehr Spieldauer und Spielspaß versprechen, bis auf den hohen Preis jedoch nichts davon einhalten können.
Angenehm fiel im Spiel die unaufdringliche Rolle des Erzählers auf. Er erklärt verständlich, was der Spieler wissen muss, was er im Spiel alles machen kann, nervt aber nicht mit überflüssigen Kommentaren. Kinder, die nicht oder noch nicht so gut lesen können, haben die Möglichkeit sich die gesammelten Einträge im Reisetagebuch vom Erzähler vorlesen zu lassen. Ebenfalls erwähnenswert ist das kleine Handbuch, in welchem besonders Kinder angesprochen werden: "Du wirst mit Felix auf eine wundersame Reise gehen! Zur Vorbereitung auf dein großes Abenteuer haben wir hier für dich die wichtigsten Informationen aufgeschrieben." Schön, wenn sich Kinder, ggf. gemeinsam mit den Eltern, so vor Spielstart einstimmen können. 

Auch dieses Spiel verfügt, wie andere Softwareprodukte des Verlages, über einen Spielzeit-Regler. Dieser taucht noch vor dem eigentlichen Spielstart auf und kann genutzt werden, um die gewünschte Spieldauer einzustellen. Werden beispielsweise 30 Minuten eingegeben, gibt es kurz vor Ablauf der Zeit im Spiel einen Hinweis und einige Minuten später endet das Spiel automatisch. Ein Spielzeit-Regler bietet durchaus eine sinnvolle Möglichkeit, die Spieldauer im Blick zu haben, verlieren sich Kinder doch gleichermaßen wie viele Erwachsene schnell in virtuellen Spielwelten. Eine solche Kontrollinstanz entlässt Eltern jedoch nicht aus der Verantwortung, Spielzeiten gemeinsam mit den Kindern zu vereinbaren und diese auch zu überwachen. Im Übrigen kann das Spiel, nachdem es nach Ablauf der festgelegten Zeit automatisch beendet wurde, fünf Minuten später wieder gestartet und fortgeführt werden. 

Fazit:
Das Spiel ist ein tolles All-inclusiv-Reiseangebot für Kinder ab sechs Jahren. Aufmachung, Präsentation, Spielidee und Spielgeschichte sind gut aufeinander abgestimmt. Der Schwierigkeitsgrad des Spieles ist der jungen Zielgruppe angemessen, die Ansprache und die im Spiel präsentierten Informationen kindgerecht verpackt. Viele Kinder werden sich freuen, einmal gemeinsam mit Felix reisen zu können. Und ein ausgedrucktes Reisetagebuch ist ein besonders tolles Reisesouvenir.