Far Cry 3: Blood Dragon

Genre
Shooter
USK
ab 16 Jahre (?)
Pädagogisch
ab 18 Jahre
Vertrieb
Ubisoft
Erscheinungsjahr
2013.05
Systeme
PC, Playstation 3, Xbox 360
System im Test
PC
Homepage des Spiels
Kurzbewertung
Ego-Shooter der anderen Art, besonders interessant für Science-Fiction-Fans
Screenshot 2Screenshot 3Screenshot 4Screenshot 5Screenshot 6
Siehe auch

Spielbeschreibung:
"Far Cry 3 Blood Dragon" ist ein Ego-Shooter, der unabhängig von der Geschichte aus "Far Cry 3" gespielt werden kann. "Blood Dragon" spielt im Jahr 2007, in einer vermeintlichen Zukunft, wie man sie sich in den 80ern vorgestellt hat. Die Welt besteht nach einem Atomkrieg größtenteils nur noch aus radioaktiver Asche und eine U.S. Cyborg Armee versucht diese zu übernehmen. Der Sergeant eines Cyber Commando namens Rex „Power“ Colt wurde nun dahin entsandt, um sich einen Überblick zu verschaffen.
Während seiner Entdeckungstour begegnen ihm nicht nur gefährliche Gegner, wie Cyborgs und Blut-Drachen, die er durch eine Auswahl unterschiedlicher Waffen schnellstmöglich erledigen oder ablenken muss, sondern es verstecken sich immer wieder Anspielungen und Elemente aus Filmen, Spielen und Soundtracks aus den 80er und 90ern. Dies wird mit Kombinationen aus einer absichtlich pixeligen Grafik in längeren Zwischensequenzen und der schon aus "Far Cry 3" bekannten hochwertigen Kampfgrafik verbunden, wodurch ein abwechslungsreiches Spiel zwischen Action und Komik entsteht.

Pädagogische Beurteilung:

Von Regina Stodden

Umfangreiches Tutorial
Zu Beginn von "Far Cry 3 Blood Dragon" gibt es, wie in den meisten Spielen, ein Tutorial für den leichteren Einstieg. In diesem Spiel wird mit diesem allerdings anders umgegangen als normal. Alle Kommandos werden ausführlich erklärt, auch wenn die Steuerung aus vorherigen Spielen bekannt sein könnte. Außerdem werden die Aktionen durch realweltliche Bezüge ergänzt: „c – Hocken, dies trainiert deinen Quadrizeps und deinen Gleichgewichtssinn.“ Das Tutorial eignet sich also sowohl für absolute Anfänger, wie auch für Fortgeschrittene, da von Anfang an mit den Klischees und Reaktionen von Gamern gespielt wird. Diese und ähnlcihe Anspielungen zeihen sich durch das gesamte Spiel, wodurch eine einzigartige Stimmung erzeugt wird.

Schräge Atmosphäre
Einerseits herrscht während der abwechslungsreichen Kampfszenen eine düstere Atmosphäre, die an manchen Stellen sogar angsteinflößend wirken kann. Aufgrund der guten Grafik und der Unbezwingbarkeit wirken die gigantischen Blut-Drachen sehr bedrohlich, während sie auf einen zustürmen. Andererseits wird die Atmosphäre immer wieder durch eingeblendete Texte, unübliche Hintergrundkommentare oder Anspielungen auf Science-Fiction und Action-Filme (z.B. Star Wars, Rocky, Terminator, Jurassic Park) aufgelockert. Die Testergruppe empfand dies als lustige Untermalung, die sie „mehr in den Charakter reinzieht“ und gleichzeitig aus der dunklen Ego-Shooter-Atmosphäre (auch aufgrund der übertrieben hohen Anzahl der Nachrichten) herauszieht.
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Wortwahl in diesen Zwischensequenzen oftmals vulgär ist. Außerdem sind die Gewaltdarstellungen sehr explizit. So explodieren Köpfe oder Herzen werden herausgerissen und Monstern zu Fraß vorgeworfen. Auch die Heilungsspritzen wurden, wenn auch nicht explizit so benannt, von den Testern als Drogenkonsum erkannt.

Zukunftsvorstellungen der Vergangenheit
Aufgrund der Darstellungen des Jahres 2007 anhand der Vorstellungen der 80er Jahre wird dazu angeregt, über die eigenen Zukunftsvisionen nachzudenken. Die Testergruppe schlug als Anregung vor, ähnliche Spiele im Unterricht (besonders Geschichtsunterricht) einzusetzen, um eine bildlichere Vorstellung der Vergangenheit oder der Zukunft zu erhalten und sich praktischer damit auseinandersetzen zu können. Gerade die Zukunftsvisionen vergangener Generationen regt stark zum Nachdenken an.

Fazit:
Insgesamt ist das Spiel sowohl für Anfänger als auch für Ego-Shooter- und Action-Film-Liebhaber interessant, da zum einen eine dunkle und spannende Atmosphäre mit viel Action geschaffen wird und zum anderen durch spitzfindige Bemerkungen und Anspielungen auch immer wieder humoristische Elemente eingebaut sind. Durch abwechslungsreiche Umgebungen und wechselnde Erscheinungsformen der Gegner wird das Spiel nicht langweilig und zieht die Spieler in ihren Bann. Allerdings muss beachtet werden, dass das Spiel von den Entwicklern am 1. April als „Scherz-Spiel“ angekündigt wurde, sodass keine neuen Spielformen oder ähnliches erwartet werden sollten. Aufgrund der expliziten Gewaltdarstellungen und dem teilweise vulgären Umgangston empfehlen die Tester das Spiel nur für Erwachsene.

Beurteilung der Spieletester zuklappen
Spieletester
LUNA Sennestadt
Bielefeld
Bewertung Spielspass