FIRE


Spielbeschreibung:
In "FIRE" schlüpft der Spieler in die Rolle des tollpatschigen Neandertalers Ungh, der während seiner allerersten Nachtwache eingeschlafen ist. Am nächsten Morgen ist das namensgebende Feuer erloschen und Ungh wird aus seinem Dorf verbannt, um neues Feuer zu finden. Der Spieler muss fortan die bunte und witzige Steinzeit erkunden. Hierbei trifft er auf lustige Dinosaurier, besucht verschiedene Orte und reist durch die Zeit. Doch auf dem Weg zum Feuer muss Ungh einige Hindernisse überwinden, Rätsel lösen und kann sich sogar in verschiedene Tiere, wie eine Biene oder ein Faultier, verwandeln.
Pädagogische Beurteilung:
Verrücktes Steinzeitleben
Die Atmosphäre im Spiel ist witzig gehalten und die lebendige Spielwelt ist voller verrückter Figuren und absurder Momente. Die einzelnen steinzeitlichen Situationen werden überspitzt dargestellt und der Protagonist Ungh scheint von einem Fettnäpfchen ins nächste zu treten. Der comichafte und lebendige Look spricht besonders jüngere Kinder an. Es gibt außerdem keinen geschriebenen Text, vielmehr werden die Dialoge durch Gestik, Mimik und verschiedene Laute dargestellt, was für zusätzliche Komik sorgt.
Mit Köpfchen und Logik
Hauptsächlich müssen verschiedene Rätsel und Aufgaben gelöst werden, die im späteren Spielverlauf teilweise sehr knifflig werden. So wird logisches Denken ebenso wie Kombinationsgabe und Geduld gefordert, um die verschiedenen Elemente teils zu kombinieren oder mit Objekten in der Spielwelt zu interagieren. Oftmals muss eine gewisse Zeit überlegt und ausprobiert werden. Ungeduldige Spieler können hierbei schnell frustriert sein, allerdings lassen sich die Rätsel mit etwas Kombinationsgabe lösen, wobei die Lösungen auch ab und an recht komplex und verzwickt sind.
Fazit:
Ungh und die skurrile prähistorische Welt kommen wie ein spielbarer Trickfilm daher. Die einzelnen Szenen wurden hierbei mit viel Liebe zum Detail zum Leben erweckt. Je nach Interessanlage des Kindes können die meisten Rätsel ab 8 Jahren gelöst werden. Falls jedoch nur wenig Geduld und Interesse für knifflige Rätsel und Knobelaufgaben vorhanden ist, könnten jüngere Spieler auch schnell frustriert sein. Allgemein bietet es sich das Spiel gemeinsam mit seinem Kind zu spielen, um zusammen zu rätseln.
"FIRE" hat den Deutschen Computerspielpreis 2015 in der Kategorie Bestes Kinderspiel gewonnen.
