Die Siedler - Das Erbe der Könige
Ein junger Mann namens Dario ist die letzte Rettung seines Landes. Schwarze Ritter des mächtigen Königs Mordred verwüsten das Land und müssen vertrieben werden.
Was sich anhört wie der Auftakt zu einem Action-Adventure, entpuppt sich recht schnell als komplexe Aufbau- und Wirtschaftssimulation. Zunächst hat man die Aufgabe, das eigene Dorf, ein funktionierendes Wirtschaftssystem und ein starkes Abwehrsystem aufzubauen, um gegen drohende Angriffe gerüstet zu sein.
Waren die ersten Spiele der Reihe vorrangig comicartig inszenierte Aufbau- und Wirtschaftsprogramme, so ähnelt dieses in Aufbau, Gestaltung und Handlungsrahmen doch mehr den komplexen Simulationen à la „Anno 1503“.
Mit Genauigkeit und Liebe zum Detail werden die Wirtschaftsabläufe der Handwerker dargestellt, die inzwischen wesentlich umfangreichere Abläufe zu erledigen haben. Die einfachen Tätigkeiten, wie Bauen und Holz hacken, verrichten die Leibeigenen.
Ein funktionierendes Wirtschaftssystem gelingt durch geschickte Planung und kurze Wege. Aber auch für die Sicherheit und den Fortschritt muss gesorgt werden.
Dazu stehen dem Spieler zahlreiche militärische Einrichtungen zur Verfügung sowie Bildungseinrichtungen, in denen neue Technologien erforscht werden können. Wird man angegriffen, so kann man seine Truppen in zahlreichen Formationen anordnen und taktisch wohl geordnet zu Felde ziehen. Hierbei ist die Unterstützung zusätzlicher Helden hilfreich, die mit besonderen Fähigkeiten die Führungspositionen innerhalb einer Einheit einnehmen. Die hochkomplexe Wirtschafts- und Strategiesimulation beeindruckt mit einer faszinierenden Spielatmosphäre.
Den Kindern und Jugendlichen, zumeist Jungen, bereitete es jedenfalls sichtlich Vergnügen, den Handwerkern nur bei der Arbeit zuzuschauen und ihr geschäftiges Treiben zu beobachten. Trotz der zahlreichen Handlungsmöglichkeiten und vielfältigen Handlungsschritte wird der komplexe Spielrahmen nicht unübersichtlich.
Jugendliche ab 12 Jahren fanden sich nach den ersten Übungsmissionen gut zurecht und hatten schnell erste Erfolgserlebnisse. Da es kein echtes Tutorial im Spiel gibt, sollte das Handbuch zu Beginn stets in der Nähe der Spieler liegen. Die Simulation begeisterte sowohl im Einzelspielermodus als auch mit zahlreichen Mehrspieleroptionen. Jüngere Spieler werden von den vielen unterschiedlichen Möglichkeiten im Spiel auf Dauer überfordert sein.